Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Der Sommer geht so langsam vorbei.... 24 Aug 2008 09:52 #153152

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Aus welchem Bereich der Nordhemisphäre leitest du explizit deine Annahmen ab.
Gesamt- oder regional begrenzt?

Ich finde immer nur durch Erfahrungsaustausch ist ein hinzulernen möglich.

Allen einen schönen Sonntag
Armin

Please Log in to join the conversation.

Der Sommer geht so langsam vorbei.... 24 Aug 2008 15:19 #153155

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Und vor allem: Wann gab es eigentlich den letzten zu kalten Sommer ??
Bisher waren sämtliche Monate des Jahres 2008 zu warm. Die Klimaerwärmung ist keinesfalls gestopt sondern schreitet mit großen Schrittn voran.

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Der Sommer geht so langsam vorbei.... 24 Aug 2008 16:12 #153157

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Dann gibt es natürlich noch Erfahrungsdaten wie z. B. Hochdruckgebiet Mitteleuropa Anfang Oktober. Gut für einen kalten Januar.

So stelle ich die Prognosen zusammen.

Grüsse



... wie z.B. der Januar diesen Jahres:
Hoher Druck Anfang Oktober



... sorgt für einen kalten Januar:

Januar 2008

Please Log in to join the conversation.

Der Sommer geht so langsam vorbei.... 24 Aug 2008 21:49 #153162

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
uupss, ach Gewitterfreund das war jetzt aber böse von dir.

Please Log in to join the conversation.

Der Sommer geht so langsam vorbei.... 25 Aug 2008 07:42 #153164

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ach komm, das Ganze ist doch lächerlich. Man muß doch seine Regeln
auch mal mit der Praxis abgleichen.
Jahr für Jahr der gleiche Dummfang. Immer wird ein zu kalter September
und ein zu kalter Winter erwartet. Wie jedes Jahr finden sich immer
irgendwelche Regeln,meist sind es die "Luftdruckdaten der Nordhemisphäre ",
und bald müssen bestimmt auch wieder die Schwalben für einen zu erwarteten Kaltwinter herhalten, weil sie zu früh/zu spät losgeflogen sind.

Noch NIE zeigten aber diese Lufdruckdaten oder die Schwalben mal einen Supermildwinter an.Das zeigt doch wie ernstzunehmen diese ganze
Wichtigtuerei mit den Luftdruckdaten der Nordhemisphäre ist.



Gruß

Please Log in to join the conversation.

Der Sommer geht so langsam vorbei.... 25 Aug 2008 19:04 #153170

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hi Gewitterfreund auch du hast die Ironie meiner Aussage nicht gleich aufgenommen.
Es ist für einige leider nicht erkennbar das es ausser der "Luftdruckdaten der Nordhemisphäre" und der Schwalben sowie diverser Kaffeesatzlesereien, Glaskugelmethoden und auch deffiziler Urinmethoden (Kussi i grüß di) doch wohl leider noch so ein paar Unwägbarkeiten mitspielen die uns leider jedes Jahr den kalten September und den Kaltwinter nicht bringen.

Ebenfalls gruß

Please Log in to join the conversation.

Der Sommer geht so langsam vorbei.... 29 Aug 2008 20:11 #153205

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Servus Thomas.

Das sehe ich etwas differenzierter. Meiner Meinung nach gab es durchaus Monate die zu kalt waren. Zunächst einmal ist das 61-90er Mittel völlig überaltet. In dieser Zeit gab es sehr viele kalte Winter, kühlere Sommer. Zudem ist das nicht heutiger Stand. Entweder endlich 61-00 oder noch länger.
Zudem waren die Tage oftmals bewölkt. Das bedeutet vor allem mildere Nächte und das macht erheblich etwas aus.

Gruß,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Der Sommer geht so langsam vorbei.... 29 Aug 2008 20:15 #153206

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

welche empirischen Daten?

Klimaerwärmung hin oder her. Das schließt noch lange keinen Polarwinter aus.

Für mich hat diese Klimaerwärmung immer noch eine Frage: Wieso haben wir den Temperaturrekord von 1983 noch nicht geknackt. Ich beziehe mich hier auf DWD Werte.

Befinden wir uns nicht schon wieder im Abwärtstrend und merken es nur überhaupt nicht?

Grüsse


Darf man mal nach den Werten+Abweichung aus 1983 fragen?

Dank dir,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Der Sommer geht so langsam vorbei.... 29 Aug 2008 20:20 #153207

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Will nur mal einen Fakt einwerfen:
Der letzte antarktische Sommer war der kälteste, seit beginn der Beobachtungen.
Vielleicht zeigen die Pfeile wirklich bald wieder nach unten.
Außerdem kann es gut sein, dass aufgrund der Erwärmung der Golfstrom schwächelt.
Also ganz aussichtslos wird er kommende Winter sicher nicht.

Konstantin


Servus Konstantin.

Es gab einen neuen Eisrekord (seit Aufzeichnungsbeginn). Hast du denn Temperaturdaten? Das würde mich interessieren.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Der Sommer geht so langsam vorbei.... 29 Aug 2008 22:37 #153210

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Ich meine die 40,2 Grad. Ich glaube Ende Juli.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Der Sommer geht so langsam vorbei.... 29 Aug 2008 22:58 #153211

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Also Matthias, Perl-Nenning ist doch offiziell, auch wenn der DWD das selbst nicht ganz bestätigt in seinen Veröffentlichungen - wurde aber selbst der P-N Wert unter DWD Obacht korrigiert. Aber das die 41 nicht geknackt wurden wundert auch mich. Was meinst du? Können evtl. der Flugzeugverkehr und/oder erhöhte Feuchtewerte durch die Klimaerwärmung "schuld" daran sein?

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.205 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com