Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Bahnt sich der Klick an? 13 Dec 2006 18:10 #135004

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Verdammt, total vergessen das ich die verloren habe, was soll ich jetzt machen. Sorry, aber ich bin dann erstmal weg aus dem Forum, auch als Moderator. Ich muss erstmal suchen.

Viele Grüße an den Leidenschafts Weißbiertrinker ins Frühling RMG,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Bahnt sich der Klick an? 13 Dec 2006 18:15 #135005

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Sei froh, daß Du noch nicht beim Bund bist und ich nicht Dein Spieß... :D Weißt Du schon, wo Du hinkommst? Ich selbst habe ja Zivi gemacht, aber mein Bruder war erst in Germersheim, dann in Leipheim (nähe Ulm).

Grüße
Christian

Please Log in to join the conversation.

Bahnt sich der Klick an? 13 Dec 2006 18:35 #135007

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Jetzt fang du auch noch an mit dem Bund, meine Mutter ist schon als dran... ;)

Ich habe ja gehofft ich kann nach Fritzlar, auch wegen Wettergedönz, dem war im 1. Einzugschreiben auch so, (nur Grundausbildung in Celle) da war ich aber noch auf der FOS.
Jetzt aber muss ich ins von Gott verlassene Schwarzenborn und das die gesamten 9 Monate. Schwarzenborn = Kaserne, dann viiiiiel Wald und dann kommt die kleineste Stadt Hessen mit 1.200 Einwohnern, einziger weiterer Stadtteil ist Grebenhagen.

So, ich komme nachher wieder, mit einer 12z Analyse.

Bis dann

PS: Vielleicht habe ich dann auch diese komischen Striche Wiedergefunden ;)

Please Log in to join the conversation.

Bahnt sich der Klick an? 13 Dec 2006 20:12 #135013

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Ja, das geht mir auch so. Aber ich denke, an dem Gewirre ist nur die Rechtschreibreform schuld. Vorher wußten doch deutlich mehr Leute, wie so ein Wort geschrieben gehört. Jetzt sind sie alle hilflos und man kann doch nicht dauernd den Duden bemühen.

Bei der Arbeit muß ich manchmal Texte, die von einer gelehrten Stelle oder Institution kommen, in den PC tippen und für uns ausdrucken. Ich entdecke jedesmal Fehler in den Vorlagen, obwohl das ja alles studierte Leute geschrieben haben. Trotzdem, zwei oder drei Fehler pro DIN-A-4-Blatt scheinen auch bei denen normal geworden zu sein. Mit dem Chef gibt es ja dann auch immer Diskussionen, in deren Verlaufe der Duden zu Rate gezogen wird. Bis jetzt hatte ich noch immer recht. Liegt wohl daran, daß ich mich im Privaten weigere, nach den neuen Regeln zu schreiben mit Ausnahme der Tageszeiten (heute Abend, Abend nach neuer Regel groß, nach alter Regel klein. Groß macht es aber einfach mehr Sinn.)

Please Log in to join the conversation.

Bahnt sich der Klick an? 13 Dec 2006 20:30 #135014

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Die Bindestriche gab es auch vor der Rechtschreibereform. Ich finde
die neuen Regeln, mit Abstrichen, nicht sooo tragisch. Die Änderungen
sind doch sehr gut überschaubar.

Allerdings: Die Macht der Gewohntheit - gerade das fotografische Gedächtnis
spielt einem gerne einen Streich – zeigt sich gerade in Worten wie
„aufwändig“. Obwohl es logisch ist (Wortstamm „Aufwand“) rollen sich bei mir
immer noch die Fußnägel bis zum Knie hoch. Oder: „Portmonee“ find ich doof,
da es ein französisches Wort ist und auch als solches geschrieben werden
sollte: Portemonnaie

Viele Leute haben ein Problem mit dem Doppel-s – ich denke speziell an
„schönen Gruss“ -, obwohl die Regel nun an Einfachheit nicht zu überbieten ist.

Lustig ist, das die meisten nicht wissen, dass man nun „wie viel“ auseinander
schreibt.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.151 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com