Im Tessin schneit es ununterbrochen
Lugano - Auf der Alpensüdseite schneit es seit gestern Donnerstag ununterbrochen. Lugano war am heute Mittag von einer halben Meter hohen Schneedecke bedeckt. Einzelne Schulen wurden geschlossen. (ht/sda)
In Lugano wurden einzelne Schulen geschlossen.
Der Verkehr kam fast vollständig zum Erliegen. Die Bevölkerung wurde via Radio aufgerufen, wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel zu benützen. Doch auch diese verkehren mit teils grosser Verspätung. In Lugano kommen die Busse nur noch mit Schneeketten vorwärts. Sämtliche Strassen sind schneebedeckt. Bisher wurden etliche Unfälle mit Blechschäden gemeldet.
Die ebenfalls schneebedeckten Autobahnen A2 und A13 sind für den Schwerverkehr gesperrt. Der Flughafen Lugano-Agno bleibt bis auf weiteres geschlossen. In Lugano wurde der Bevölkerung via Radio mitgeteilt, dass einzelne Schulen geschlossen seien. In anderen Gemeinden musste der Busbetrieb für die Schüler eingestellt werden.
Die Schneefälle behindern auch den Bahnbetrieb im Tessin und in Oberitalien, wie die SBB mitteilten. Die internationalen Züge aus Italien Richtung Deutschschweiz verkehren sowohl via Gotthard als auch auf der Simplonlinie mit teils grösseren Verspätungen.
MeteoSchweiz rechnet bis am Samstagmorgen mit weiteren 60 bis 70 Zentimeter Neuschnee. Seit 1985 habe es im Tessin nie mehr so heftig geschneit, sagte Guido Della Bruno von der Wetterstation Locarno- Monti auf Anfrage.
Die heftigen Schneefälle betrafen bisher vorab die italienische Schweiz. Weite Teile des Bündner Strassennetzes beispielsweise waren am Morgen normal befahrbar; in Chur gab es nur leichten Schneefall.
Laut MeteoSchweiz wird es im Tessin, im Misox und Calancatal sowie im Simplongebiet den ganzen Tag schneien. Ein Ende der Schneefälle ist frühestens am Samstagmorgen in Sicht. Ab dann soll es dort regnen. Vor den jüngsten Niederschlägen herrschte auf der Alpensüdseite fast einen Monat lang Trockenheit.
www.news.ch