Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Links zur Hochwasserfront 03 Apr 2006 10:39 #125223

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 04 Apr 2006 10:03 #125280

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Krass, einfach nur krass! 8o :(

Gruss
Tobias ;(

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Links zur Hochwasserfront 04 Apr 2006 13:42 #125294

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 06 Apr 2006 20:31 #125433

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 08 Apr 2006 08:49 #125457

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Mein Senf zu dem ganzen:


Beim Rekordhochwasser 2002 sind zahlreiche Elbedeiche gebrochen,
so dass das Hochwasser mit einem unglaublichen Volumen von 500.000.000
Kubikmetern in die historischen Überflutungsflächen floss.


Die Deichbrüche wirkten wie Polder und speichern die Fluten, so dass der
Wasserstand in der untere Elbe durch die sog. Retentionswirkung (Rückhaltung)
einen halben bis zu einem Meter niedriger lag als die ohne Deichbrüche.


Jeder, der sich ein wenig mit Hydrologie beschäftigt, hat noch die
Elbe-Abflussganglinie (landläufig: Hochwasserwelle) mit ihrem Knick im
Elbeunterlauf vor Augen.

Es gab Untersuchungen und Veröffentlichungen en masse über diese
Retentionseffekte.

Nun sind die Deiche im Ober- und Mittellauf beim jetzigen Ereignis stabil geblieben,
so dass die "Entlastung" durch Deichbrüche nicht statt fand und die Welle 1:1
weiter lief.

Plötzlich sind die "Fachmänner" total überrascht, dass die untere Elbe so schnell
ansteigt und die Rekordpegel von 2002 mit Leichtigkeit geknackt werden.

Über solch einen Dilletantismus könnte ich nur noch lachen, wenn´s nicht so
schlimm wäre. Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit einigen "Fachbehörden"
hierzulande mit ihren Doktoren gemacht. Es ist erschreckend wie selbst bei den
Ämter und Behörden mittlerweile die Hochwassergefahr im Laufe der Zeit im weiter
verdrängt wird und statistische Berechnungen von Hochwasserereignissen immer
weiter nach unten "korrigiert" werden ..........bis zum nächsten
Extremhochwasser, dann das kommt mit Sicherheit.

Schuldiger ist dann nicht der eigene Unverstand, sondern natürlich
(und jetzt alle im Chor!) die Klimaerwärmung.

Sodele, hier noch eine anschauliche Grafik aus dem Jahre (2002 !), die alles sagt:

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 08 Apr 2006 13:40 #125459

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Da hast du absolut recht. Selbst ein Laie kann das nachvollziehen, die hochbezahlten Herren in den Ämtern offenbar nicht. Ist ja auch egal, wenn das nächste Hochwasser nur bis nach der Wahl wartet....

Man denke nur an die Straße, die sie jetzt wegbrechen mußten, weil sie als Damm gebaut worden war. Oder die vielen Bauwerke, die wider besseres Wissen immer noch dicht an Flüssen gebaut und ja auch so genehmigt werden. Die Deiche sind ja auch nicht alle ausgebessert worden, so daß die einen nun halten, auf die anderen aber gerade dadurch um so mehr Druck wirkt. Gestern noch gelesen: Ein Landkreis hat den längst fälligen Katastrophenalarm nicht ausgelöst, weil sie auf ausländische Investoren in ihrem Gebiet hoffen und die nicht durch den Alarm abschrecken wollen.

Wenn man sowas hört, könnte man doch die Wände hochgehen!

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 08 Apr 2006 20:07 #125470

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

Original von ALEX

Schuldiger ist dann nicht der eigene Unverstand, sondern natürlich
(und jetzt alle im Chor!) die Klimaerwärmung.


Alle mitsingen, Jawoll.

Hast Recht Alex. Ich bin nicht Fachmann, aber das was Du geschrieben hast leuchtet vollkommen ein.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 09 Apr 2006 13:08 #125477

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 09 Apr 2006 20:04 #125488

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Noch was zum Dilettanten im Amt:

Bei den Baumaßnahmen zum Alrafter Hochwasserschutz haben sie eine so hohe Bordsteinkante rings um den Graben des Flöttchens gebaut, daß sämtliches Wasser, das die Straße herunterkommt, gar nicht in den Graben gelangen kann, sondern stattdessen nur die umliegenden Gehöfte fluten kann. Was unter der Straße durch die Rohre kommt, schön und gut, das fließt ab. Sollten die aber nicht reichen, gibt es wieder Schlammparty auf den Höfen und in den Gebäuden. Und der Regen, der direkt auf die Straße fällt, muß ja auch wohin. Wir hoffen nun, daß sie es gleich mit Beginn des zweiten Bauabschnittes ändern, denn wenn es nicht jetzt gemacht wird, dann nie mehr.

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 10 Apr 2006 07:33 #125511

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
In der Tat gibt es kurioses, was man nach dem ersten Anschein
für Unfug hält. Vor 3 Jahren hatte ich für einen Stadteil Wiesbadens
eine etwa 100 m lange Hochwasserschutzmaßnahme (+etwas Renaturierung)
geplant.

Nach der Ausschreibung weigerte sich das Tiefbauamt, welches für die
unteren 15m zuständig ist, aus finanziellen Gründen seien Anteil beizutragen.

So passiert es, dass die Hochwasserschutzmauer auf dieser Strecke bis heute
offen ist. An dieser Stelle wird wohl dann diesen Sommer das Wasser übertreten
und in den Ortskern fließen.

Schuld sind dann die Planer :-)

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 10 Apr 2006 07:37 #125512

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wenn sie nicht kommen würde, wäre das Geschrei umso lauter.
So ein Sonntagsspaziergang an der frischen Luft, im braunen
Wasser (KIneipp-Kur-Effekt) tut unserem Pommernschinken bestimmt
gut.

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 10 Apr 2006 10:56 #125524

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Wie wäre es mit einem Schild am Ende der Mauer, wo eine Kopie des Ablehnungsschreibens, mit gut erkennbarem Namen des zuständigen Menschen, veröffentlicht wird?

Der Pranger-Effekt, der wegen Datenschutz usw. nicht angewandt wird, hätte sicher so manches Mal positive Wirkung.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.190 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com