Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Links zur Hochwasserfront 10 Apr 2006 15:43 #125543

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Es sieht aus, als ob die Schildbürger sich besoffen hätten und dann in den Bagger geklettert wären. Aber es hat uns Steuerzahler Millionen gekostet.

http://www.eder-diemel-tipp.de/

Wenn erst jetzt zu Ostern die Saison losgeht und das Wetter hoffentlich besser wird, muß das einen Unfall nach dem anderen hervorrufen auf dieser Straße. Ich bin schon etliche Male mit dem Auto da lang gefahren. Es ist völlig unmöglich, diese Kurven alle mitzunehmen. Es bleibt einem nur, in der Mitte einigermaßen gerade zu fahren. Glücklicherweise mußte ich im Winter da her, wo fast kein Gegenverkehr kam. Aber mit Besserung des Wetters sehe ich schwarz für die Verkehrsteilnehmer da.

Du als Radfahrer wirst den Radweg am Rande, der ja die eigentliche Ursache für die Baumaßnahme war, besser beurteilen können als ich. Ich glaube aber, daß hier auch ein Radfahrer seekrank wird - und das hat dann nichts mit dem See gleich daneben zu tun.

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 10 Apr 2006 16:12 #125546

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Mit Wasser füllen dann haben die Enten auch etwas von diesem schönen und flachen Flüsschen.. :D könnte genau so auch in der Schweiz gebaut worden sein :D :D

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 10 Apr 2006 20:16 #125551

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Da wird einem vom anschauen schon schwindlig... :(

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Links zur Hochwasserfront 10 Apr 2006 20:17 #125552

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Unglaublich, kann ich mir jedoch noch gut vorstellen, jemand stellt sich immer quer... 8o

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Links zur Hochwasserfront 12 Apr 2006 07:42 #125614

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
oder etwa der Planer vom Amt.
Bin ja auch als Straßenbauingenieur ausgebildet und daher kann ich nur schnöde dazu sagen, dass bei Einhaltung der allg. Straßenbau-Richtlinien, in denen die Straßenradien von der sog. Entwurfgeschwindigkeit abhängig sind, zunächst wenig
einzuwenden ist. Ich kenne die Hintergründe nicht. Man sollte nie gleich denken "Die
haben das einfach so gemacht." Meist hängt dahinter ein langer und durchdachter
Entwicklungsprozess unter zahlreichen Restriktionen und Interessen.


Legt man an die Straßenführung ästhetische Vorstellungen gehen die Meinungen
wohl weit auseinander. Ich bin meist für Neues und finde es nicht schlimm, wenn
ein entsprechendes Schild vor der Strecke steht (30 oder 50 km?).

Auf alle Fälle finde ich es mutig solch ein Projekt durchzuziehen. Sowas
geht nur, wenn die Planer im Amt gelichzeitig die genehmigende Behörde sind.

Genug OT. :)

Gruß
Alex (kein Radfahrer, Autofahrer und Biker)

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 12 Apr 2006 07:44 #125615

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
unter folgendem Link:
http://www.bafg.de/servlet/is/12154/maerz_april_hw_2006_4.pdf

Ausschnitt:

Diese im Vergleich zum Jahr 2002 erhöhten Abflüsse und
Wasserstände stromab von Tangermünde sind darauf zurückzuführen,
dass es beim Hochwasser 2002 zu vielen Deichbrüchen
an der Elbe und Mulde sowie deren Nebengewässern
kam. Diese haben den Abfluss zum Teil erheblich reduziert.
Weiterhin hat die gesteuerte Flutung der Havelpolder für eine
weitere Senkung des Scheitels unterhalb der Havelmündung
gesorgt. In 2002 ergaben sich dadurch für die Elbe beim
Übergang zur Tideelbe Hochwasser-Jährlichkeiten von 35
Jahren, während unterhalb der Moldaumündung (Tschechische
Republik) die Hochwasser-Jährlichkeiten bis zu 200
Jahren betrugen. Bei dem zurzeit ablaufenden Hochwasser ist
es im oberen Teil der Elbe nicht zu Deichbrüchen gekommen,
die den Abfluss reduziert hätten. Des weiteren ist eine
gezielte Kappung des Scheitels durch die Havel und die Havelpolder
bei diesem Hochwasser nicht möglich, da zum einen
die Havel derzeit eine deutlich größere Wasserführung
hat als im August 2002 und zum anderen der Scheitel des Elbehochwassers
sehr lang ist und damit durch den vorhandenen
Retentionsraum nicht aufgenommen werden könnte. Dies
führt dazu, dass die Abflüsse dieses Jahr im Gegensatz zu
August 2002 in der Elbe im Verlauf der Fließstrecke immer
mehr zunehmen.

Gruß
Alex

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 12 Apr 2006 14:03 #125630

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Es soll ja mit den 2 Rückhaltebecken gar nicht mehr so viel Wasser aus dem Umland zu Tale stürzen. Daher ist die hohe Bordsteinkante kein wirkliches Problem in meinen Augen. Was mich eher stört, ist die enger gewordene Straße....

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 12 Apr 2006 14:10 #125631

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ein weiterer Punkt, den man in Zukunft besprechen sollte, ist das Förderalismusproblem. Wie bei der Schule, sollte auch beim Hochwasserschutz der Bund die meisten Kompetenzen tragen oder min. alle Bundesländer an einem Tisch zusammen kommen und zu besprechen. Was kommt und was kann jeder einzelne tun...

Gruß,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 12 Apr 2006 17:57 #125637

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Wenn einem ein großes Fahrzeug entgegenkommt und damit ist gerade hier viel Betrieb, muß man auf Köhlers Hof flüchten, sofern da nicht sch Autos oder Müllltonnen im Weg stehen. Die Parkmöglichkeiten sind weg und es ist auch nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Unfall kommt, wo einer in den Graben saust oder auf der anderen Seite an eine Hausecke.

Auf den Bauplänen war auch noch eine Mauer von Heinfrieds Garagenecke bis zur Straße quer durch geplant. Da hätte dann aber wirklich kein Wasser mehr abfließen können.

Daß durch die Staustufen weniger Wasser auf einmal herunterstürzen soll, ist schon klar. Aber der Durchlaß von Wageners Garten her ist nicht so groß und es ist nicht ausgeschlossen, daß dann doch mal wieder eine Ladung über die Straße kommt, zumal es ja auch noch dauern wird, bis das alles fertig ist. Ich traue der Sache noch nicht so recht. Warten wir es ab, es ist nicht mehr lange bis zum Mai.

Please Log in to join the conversation.

Links zur Hochwasserfront 12 Apr 2006 22:02 #125644

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
passiert sonst eh so wenig hier :D :D :D

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.160 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com