Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Dürre-Update? 07 May 2006 20:58 #126728

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Eine Frag an alle:

Wie sieht es mit Dürre bei Euch aus ?

Hier in Zürich war 2005 wie 2005 nur leicht zu trocken, wenn auch der Niederschlag ungleich verteilt (Trockenheit ab September).

Ab März wieder deutlich zu nass. Somit ist zumindest hier Dürre kein Thema mehr.

Wie sieht es bei Euch aus:

Engadin ?
Wallis ?
NW-Deutschland ?
Holland ?
Bayern (wohl kaum, nach den Schneemassen ?!?

Grüsse Andreas

Please Log in to join the conversation.

Dürre-Update? 07 May 2006 21:19 #126730

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Monat/gefallen/Mittel
Jan/19/55
Feb/41,5/40
März/41,5/48
Apr/42/49

Standort:
Breite: 51,14°
Länge: 8,58°

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Dürre-Update? 07 May 2006 21:47 #126733

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hier sieht das so aus:

Monat: Summe in l/m² (Mittel)
Jan.: 25,4 (50)
Feb.: 45,3 (42)
März: 76,7 (49)
April: 41,8 (51)

Wenn man den Mai (bislang lächerliche 2 mm) nicht mitrechnet, fehlen hier 2,8 mm, was wohl zu vernachlässigen ist. Aber der Niederschlag der letzten Monate ist ja längst im Grundwasser gelandet, so daß die Pflanzen, welche jetzt wachsen und dem lebhaften und sehr trockenen Wind ausgesetzt sind, nicht viel davon haben. Deshalb wäre das ein oder andere Gewitter (zur Not auch nur Schauer - besser als nichts ;) ) sehr wünschenswert...

Viele Grüße
Christian

Please Log in to join the conversation.

Dürre-Update? 08 May 2006 08:12 #126741

  • Astrid ( NL)
  • Astrid ( NL)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas

Hier ist das jahr bis jetz zu trocken, nicht soviel

Der norm ist 225 und bis jetz ist hier 196 mm nach unten gekommen.
Der januar war sehr trocken mit 20 mm.
Und jetz brauchen wir dringend wasser....es ist sehr trocken, und das brandgefahr ist gross, gestern hatte es wieder mehrere naturbrände gegeben.

Grusse Astrid

Please Log in to join the conversation.

Dürre-Update? 08 May 2006 09:00 #126745

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hier hat es am Wochenende auch einen Brand an einer Böschung im Wald von Asel am Edersee gegeben. Es war eine abgelegene Stelle, ein Einheimischer mußte die Feuerwehrleute hinführen und Bauern haben mit Güllefässern das Wasser geholt. Dann konnten sie es schnell löschen, aber das hätte sich auch groß ausbreiten können.

Please Log in to join the conversation.

Dürre-Update? 08 May 2006 09:22 #126750

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ist hier kein Thema, auch wenn der Ostwind die Böden schneller austrocknet, als andere. Wir hatten zwar einen sehr trockenen Januar und weniger trockenen Februar, doch der März und April glich das Defizit aus, so dass bis jetzt alles im normalen ist. Die 63 l/m² im Mai werden wir sicherlich noch erreichen.

Please Log in to join the conversation.

Dürre-Update? 08 May 2006 14:10 #126758

  • Benny (Waldthurn, 587m)
  • Benny (Waldthurn, 587m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Also hier ist es schon wieder recht trocken (siehe Waldbrand vor ein paar Tagen) - der Ostwind trocknet den Boden sehr schnell aus
9. Tag heute ohne Niederschlag

Grüße
Benny

Please Log in to join the conversation.

Dürre-Update? 08 May 2006 18:35 #126764

  • stiefel
  • stiefel's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
...dass soviele von euch berichten, dass es zu trocken ist und das auch die brandgefahr hoch ist.

hier im tullner feld haben wir probleme mit zuviel wasser, aber zuerst die niederschläge der ersten 4 monate dieses jahres mit ihrer prozentualen abweichung:

jan: +81%
feb: -28,4%
mär: +71%
apr: +63%

jahr 2006 inkl. april: +51%

wie man sieht, war der februar etwas zu trocken. die anderen monate waren um einiges zu nass, was dazu führte, dass der grundwasserspiegel annähernd den stand erreicht hat, wie er beim hochwasser 2002 hatte. das ist leider für eine hand voll hausbesitzer hier im ort nicht so toll. bis zu 25cm steht nun das wasser in den kellern. das viele wasser stammt auch von der schneeschmelze von den höheren gebieten, wo ja sehr viel schnee lag. das schmelzwasser kommt runter zu ins tullner feld.

hier der link zu ein paar bildern: http://www.skywarn.at/forum/showtopic.php?threadid=10905&time=1147104496

wie man sieht, steht auf den feldern einiges an wasser. seit etwa 2 wochen gibt es hier jeden tag niederschlag, der aus quellwolken und gewittern stammte. in den letzten 3 tagen ist der niederschlag allerdings nicht recht ergiebig gewesen.

also ganz andere verhältnisse!

Please Log in to join the conversation.

Dürre-Update? 08 May 2006 19:02 #126767

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
ein Monat zu nass, der nächste zu trocken....

Please Log in to join the conversation.

Dürre-Update? 08 May 2006 21:17 #126769

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Insgesamt haben wir aber schon seit 2003 fast ständig zu wenig Niederschlag abbekommen. Am Grundwasser und an den Pegeln der Bäche ist das leicht zu erkennen. 2002 hatte ich viermal das Grundwasser im Keller, seitdem zum Glück nicht mehr, aber eben die niedrigen Bachpegel finge ich besorgniserregend.

Please Log in to join the conversation.

Dürre-Update? 09 May 2006 05:12 #126775

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
...noch keine Vergleichswerte von hier. Aber ich denke, dass es eher zuviel des Guten war bisher.

Die 3. LMG (im Monatsrhythmus) wird wohl heute ihre Zugabe auch leisten.....

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Dürre-Update? 09 May 2006 07:55 #126778

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...wo kommt (kam) dann das Elbehochwasser her ?

Der SO des Kontinents von Oesterreich, Süddeutschland eher nass, der NW eher trocken und der NO ?

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.266 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com