Hier mal eine aktuelle Sammlung für NRW des DWD:
Amtliche VORWARNUNG zur UNWETTERWARNUNG vor ORKANARTIGEN BÖEN
für Bonn
gültig von: Samstag, 20.05.06 15:00 Uhr
bis: Samstag, 20.05.06 21:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Samstag, 20.05.06 10:05 Uhr
Ab dem frühen Nachmittag ist mit dem Durchzug von Schauer- und
Gewitterstaffeln zu rechnen, dabei kann es Böen um 100 km/h,
teils um 110 km/h entsprechend Stärke 10 bis 11 geben. In
Verbindung mit diesen Böen ist mit Schäden durch herabstürzende
Äste oder dem Umknicken von Bäumen aufgrund der vollen Belaubung
zu rechnen. Besonders gefährdet sind auch Zelte und höhere
Aufbauten bei diversen Freiluftverantstaltungen !
Dies ist ein erster Hinweis auf erwartete Unwetter.
Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmassnahmen
ermöglichen. Die Prognose wird in den nächsten
4 Stunden konkretisiert. Bitte verfolgen Sie die
weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.
DWD / RZ Essen
=
Und hier der Warnlagebericht für ganz NRW:
WARNLAGEBERICHT für
NORDRHEIN-WESTFALEN
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Sonnabend, 20.05.2006, 10:00 Uhr
Bis zum frühen Nachmittag Wind- und Sturmböen, danach bis zum
Abend Gefahr von Gewittern mit schweren Sturmböen und
orkanartigen Böen (UNWETTERVORWARNUNG), nachts Wetterberuhigung.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE
bis Sonntag, 21.05.2006, 10:00 Uhr
Nach Durchzug eines Regengebietes greifen am Nachmittag
Schauer- und Gewitterstaffeln von Westen her über. Ihnen folgt
zum Sonntag eine Wetterberuhigung, bevor abends erneut
Tiefausläufer übergreifen.
VORWARNUNG ZUR UNWETTERWARNUNG VOR ORKANARTIGEN BÖEN
Ab dem frühen Nachmittag ist mit dem Durchzug von Schauer- und
Gewitterstaffeln zu rechnen, dabei kann es Böen um 100 km/h,
teils um 110 km/h, entsprechend Stärke 10 bis 11 geben. In
Verbindung mit diesen Böen ist mit Schäden durch herabstürzende
Äste oder dem Umknicken von Bäumen aufgrund der vollen
Belaubung zu rechnen.
Erforderliche Unwetterwarnungen werden voraussichtlich in den
Mittagstunden herausgegeben.
GEWITTER:
Ab dem frühen Nachmittag bis zum Abend ist verbreitet mit
Gewittern zu rechnen, die von West nach Ost durchziehen.
In der kommenden Nacht ist anfangs noch mit Windböen der Stärke
7 zu rechnen, Sonntag vormittag sind keine Warnungen zu erwarten.
nächste Aktualisierung: spätestens Sonnabend, 20.05.06, 16:00 Uhr
DWD / RZ Essen=
Dieses Bild sagt einiges aus denke ich:
Das "Thema des Tages" heute beim DWD:
20.05.06 07:54 UTC
Stürmisches Wochenende - eine synoptische Betrachtung:
Das kühle und nasse Maiwetter der letzten Tage erreicht an
diesem Wochenende einen Höhepunkt. Ein aktuell vor Irland
angelangtes Sturmtief namens GERTRUD verlagert sich am heutigen
Samstag von den Britischen Inseln zur Nordsee und wird morgen
mit seinem Kern über Südskandinavien liegen. Sein okkludiertes
Frontensystem greift von Westen her auf Deutschland über und
ist bis zur ersten Hälfte der kommenden Nacht bereits nach
Polen und zu den Alpen abgezogen. Präfrontal sorgen Warmluft-
advektion und Aufgleitvorgänge gebietsweise für ergiebige
Regenfälle, mit Frontpassage wird der Regen schauerartig und
gewittrig. Dem Frontensystem am Boden folgt in höheren
Atmosphärenschichten ein markant ausgeprägtes Tief, ein sog.
Höhentrog nach. Tiefer Luftdruck in der Höhe verursacht Hebung
der eingeströmten kühlen Meeresluftmasse und so kommt es zu
teils kräftigen Schauern und Gewittern, die von Starkregen und
Hagelschlag begleitet sein können. Außerdem verstärkt sich im
Tagesverlauf der Druckgradient und damit das Windfeld. Besonders
bei der Passage des Frontensystems sowie im Bereich des etwas
später nachfolgenden Höhentroges ist mit schweren Sturmböen,
vereinzelt auch mit orkanartigen Böen zu rechnen.
Am morgigen Sonntag sorgt dann schwacher Zwischenhocheinfluß
für etwas Wetterberuhigung, allerdings bleibt es wechselhaft
und windig. Über dem Ostatlantik erfolgt indes ein umfang-
reicher Kaltluftvorstoß, damit einher geht die Verstärkung
eines ausgedehnten Höhentroges sowie des korrespondierenden
Bodentiefs HILTRUD bei den Britischen Inseln.
Weitere Aussichten für die 21. Kalenderwoche - wechselhaft.
Dipl.-Met. Thomas Ruppert
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
für alle die selber schauen wollen:
DWD-Warnlagebericht
http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/Warnlage/index.htm
Bonner NS-Radar:
http://www.meteo.uni-bonn.de/forschung/gruppen/radar/eaz_z.htm
Bonner Messwerte des Meteorologischen Instituts:
http://131.220.61.1/deutsch/miub/Gartenstation.html
aktuell Windböen bis 6m/s, gestern warens über zehn m/s.
Gruß aus Augustin
Constantin