Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Wieder überraschende Gewitter 23 Jul 2006 23:58 #130082

  • ALEX
  • ALEX's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Nach einer harten Biketour auf der man, wie im Lehrbuch, die Vorboten und Entstehung von Gewitterzellen studieren konnte, bin ich zum Forellengrillen
nach Weisenau gefahren. Vom genialsten Standort in Mainz sahen wir im Osten in Richtung Frankfurt Crawler und Bodenblitze bei untergehender Sonne und kaltem Äppler. Über ausbleibende Gewitter kann ich mich dieses Jahr eigentlich nicht beschweren. Das schönste heute ist aber noch die abendliche überraschende Abkühlung nach einem weiteren Tag über 30°C. Nach 10 km Heimfahrt bin ich nun auch wieder nüchtern. :) . Summa summarum: Ein ereignisreicher Sommer, den ich nicht so schnell vergessen werde. Die von GFS geproggten Höchstwerte von 35°c ab Dienstag dämpfen die Euphorie über diese Jahreszeit etwas.

Gute Nacht,
Alex

Please Log in to join the conversation.

Wieder überraschende Gewitter 24 Jul 2006 12:39 #130085

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ereignisreich ja, dadurch aber auch besonders "gemein". Wenn man sich nämlich die vielen Gewitterlagen und -ereignisse anschaut, dann ist damit verglichen die Reinfallrate besonders hoch. Wenn ich bedenke, daß - ausgenommen 2001 und 2003 - Jahre mit deutlich weniger Gewittern in Mitteleuropa hier in Offenbach immer ein paar Volltreffer mit ordentlicher Blitzrate und Mengen zwischen 15 und 20 mm brachten, dann ist dieses dauernde Sterben oder Abschwächen kurz vor dem Eintreffen, insbesondere das ständige Nachlassen, ja, gar Einschlafen der Blitzaktivität fast schon ungeheuerlich! Das hat fast schon den Charakter filigraner Feinarbeit. Inverse Volltreffer sozusagen. Vielleicht sollte ich mich mit dieser Besonderheit schmücken... ;)

So ja auch gestern wieder. Erst zog dieses schöne und kräftige aussehende Morgengewitter mit mäßiger Blitzrate von Westen her heran, schwächte sich beim Eintreffen aber deutlich ab und blitzte kaum noch. Für 4,9 mm hat es glücklicherweise noch gereicht - denn wenige Kilometer weiter östlich war die Zelle so gut wie tot (im ca. 12 km entfernten Hanau nur noch ein paar Tropfen laut WZ-Beitrag). Am Abend dann unerwartete und recht schnelle Zellentwicklung im NW, später auch WNW - nach der gestrigen Strömung also direkt in unserer Zugbahn. Irgendwie hat es sich aber immer wieder nördlich vorbeigemogelt oder rechtzeitig abgeschwächt, so daß es bis 22 Uhr bei ein paar Tropfen und wenigen Blitzen im NNW blieb.

Nach 22 Uhr dann vermehrt Blitze im W, nur langsam nähert sich das Gebiet. "Das ist es jetzt endlich", denke ich, "das scheint sich auf dem Weg hierher zu verstärken." Tat es auch bis knapp 10 km vor den Toren Offenbachs. Dann schlief die Blitzaktivität wie durch ein Wunder urplötzlich ein. Mit einem Mal gab es überhaupt keine Entladung mehr. Mäßiger, nur wenige Minuten auch kräftigerer Regen zog durch. Nach einer halben Stunde ließ er nach und - siehe da X( - im Süden lebte die Blitzaktivität so plötzlich auf wie sie hier eingeschlafen war.

Der nachträgliche Blick in die Radarbilder offenbart wieder ein typisches 2006-Szenario: obwohl eigentlich direkt in der Zugbahn und recht gut ausgebildet, findet genau im Bereich Frankurt-Ost und Offenbach eine plötzliche Abschwächung und ein Auseinanderreißen statt. Ein kleiner nördlicher Teil bliebt übrig, dazu ein größerer südlicher. Der Grund: im Bereich Darmstadt/westlicher Odenwald hat eine frische Zellentwicklung einen Großteil "unseres" Zellverbandes zum Südkurs zwecks Vereinigung gezwungen... Diesen Sommer scheint die Strömung völlig egal zu sein. Ob W, SW, NW, SSW, S, SO... - das Muster der inversen Volltreffer ist immer das gleiche. Das ist doch nicht normal...

Grüße
Christian




Please Log in to join the conversation.

Wieder überraschende Gewitter 24 Jul 2006 14:08 #130096

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Diese Zellen habe ich gestern abend von unserem Dachfenster aus beobachten können. zuerst wurden sie feuerrot von der Untergehenden Sonne angestrahlt, nach Einbruch der Dunkelheit konnte man dann sogar noch Wetterleuchten in den Wolken beobachten. War schon schön! :)

Gruß aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Wieder überraschende Gewitter 24 Jul 2006 16:37 #130101

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Hi Constantin,

ich konnte die Wolkentürme von gestern aus dem Auto heraus knipsen. Es war sehr beeindruckend.

Gruß

Thomas

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Wieder überraschende Gewitter 24 Jul 2006 19:46 #130107

  • ALEX
  • ALEX's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Christian,

Du hattest 3 Gewitter innerhalb von 2 Tagen (Ich nur2). Jenes am Samstagabend,
war hinsichtlich des zeitlichen Ablaufs nahezu ideal. Nach lähmender schwülen Hitze über 35°C kam rechtzeitig zum Abend die herbeigeshente kühlende Gewitterfront.

Direkt nach Sonnenuntergang: Klarer Himmel, so dass es endlich eine Nacht unter 20°C gab.

Ähnlicher Verlauf gestern Abend:
Die aufgeheizte Stadtfläche (Straßen, Dächer, Balkon) wurde durch
den Gewitterregen im Nu abgekühlt.
Wieviel Prozent der Fläche Deutschlands konnte gestern zu diesem Zeitpunkt
von sich behaupten, kalt übergossen zu werden? Wenn es hoch kommt maximal 5%.

Die Gewitter waren deutlich mehr als man überhaupt erwarten konnte
(bzw. vorhergesagt wurde) und ich bin sehr dankbar dafür.

"Erwarten". Ja, das ist es denke ich:
Enttäuschung ist die Differenz zwischen Erwartungshaltung und dem tatsächlichen Ereignis. An der Realität kann man nicht schrauben, nur an der anderen Seite.

GRüße
Alex, der jetzt wieder raus aus der Bude muss.....

Please Log in to join the conversation.

Wieder überraschende Gewitter 24 Jul 2006 20:48 #130112

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nein, ich hatte nicht drei Gewitter! Es sei denn, Du zählst jedes entfernte Wetterleuchten als direkt erlebtes Gewitterereignis. Dann hättest Du recht. Auch scheinst Du meine Intention nicht so recht erkannt zu haben. Es ging mir nicht um die Abkühlung - für die ich am Samstag äußerst dankbar war, gestern gab es nämlich kaum eine (noch 25°C nach 22 Uhr), da die Linie zerriß - sondern um eine bisherige Bilanz der Gewitterereignisse des Jahres 2006.

Noch einmal zusammengefaßt:
  • Auch wenn es manche anders definieren, so sind das entscheidende Kriterium für ein Gewitter für mich - ganz in der Natur der Sache - die Entladungen. Ohne diese handelt es sich bekanntlich nur um einen Schauer.
  • Kräftige Schauer gab es dieses Jahr schön öfter, darüber habe ich mich auch nicht beklagt.
  • Zu einem erfüllten Gewittererlebnis gehört für mich wenigstens eine mäßige Blitzrate (ich sage jetzt mal ca. 5 Entladungen pro Minute) mit einigen näheren Einschlägen (wenigstens 2 km entfernt, am besten Naheinschläge zwischen 500-1000 m) dazu.
  • Wetterleuchten kann auch sehr schön sein, quasi auch als Appetitanregung, nicht aber fast ausschließlich.
    Diese Blitzrate wurde 2006 kein einziges Mal[/b] im Umkreis von 10-15 km erreicht! Meist waren es weniger als 1-2 in der Minute.
    Nähere Einschläge gab es glücklicherweise schon - ca. 6 Stück bei insgesamt zwei Gewittern.
    Sowohl am Samstag als auch Sonntagfrüh schlief die Blitzaktivität beim Überqueren mehr und mehr ein, der Niederschlag schwächte sich ab.
    Sonntagabend war die nächste Entladung knapp 10 km entfernt. Danach zog die Linie als schwächerer Schauer über uns hinweg.

Ich hoffe, Du weißt jetzt, was ich meine. Es muß nicht bei jedem Gewitterereignis direkt vor Ort heftig zur Sache mit laufenden Krachern und deftigem Starkregen gehen, aber der eine oder andere Volltreffer mit ordentlicher Blitzrate sollte doch schon mal dabei sein. Vor allem in einem mitteleuropaweit so gewitterreichen Jahr. Ansonsten hat es eben den berühmten Pralinenschachtel-Charakter...

Viele Grüße
Christian

P.S.: Wo wir bei Definitionen sind: was für eine Blitzrate verstehst Du in etwa unter dem von Dir verwendeten Begriff "Dauerstroboskop"?

Please Log in to join the conversation.

Wieder überraschende Gewitter 26 Jul 2006 19:02 #130181

  • ALEX
  • ALEX's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hi Chris,

da hast Du Dich aber mächtig ins Zeug gelegt. Danke für die ausführliche Beschreibung.

Fassen wir zusammen:
Wenn Christian Gewitter will, dann gleich das Rundum-Sorglos-Programm.
alles andere ist Beiwerk und führt nicht zur meteorologischen Befriedigung.

Grüße
Alex

Please Log in to join the conversation.

Wieder überraschende Gewitter 26 Jul 2006 22:42 #130184

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Gegen 19:37 fing es doch mal endlich zu regnen an. Um 21Uhr mal gemessen wieviel denn runterkam. Tja, nicht die Rede Wert bei 2mm. Begleitet war der "Regen" mit einer mäßigen Blitzrate im Süden (bei Paderborn).
Derzeit bewegt sich eine Gewitterfront aus Ahlen auf uns zu. Blitze konnte ich schon vor einer Stunde am Horizont entdecken. Jetzt tauchen die ersten Blitze vor Ort auf. Scheint interessant zu werden. Fehlt nur noch der nett anzuhörende Donner. Kaum geschrieben so donnert es schon.

Mal versuchen ein paar Blitze einzufangen.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Wieder überraschende Gewitter 26 Jul 2006 22:50 #130185

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Wenn Christian Gewitter will, dann gleich das Rundum-Sorglos-Programm.
alles andere ist Beiwerk und führt nicht zur meteorologischen Befriedigung.


Noch immer habe ich Dich nicht ganz mit meinen Worten erreicht... ;) Die Wunschvorstellung betreffend sicher nicht ganz falsch, aber - wie ich mehrfach schon schrieb - in Wahrheit nicht ganz zutreffend. Sagen wir es verkürzt so: Pralinenschachteln können sehr ansprechend und in hohem Maße künstlerisch gestaltet sein, so daß man sich eine Weile am distanzierten Anblick erfreuen kann. Dann können sie beim Öffnen und weiterer Annäherung verführerisch duften. Auch das kann einen oft herrlich stimulieren. Nur dann möchte man eben doch ein, zwei Mal ordentlich zugreifen, alle Facetten des Genusses auskosten... ;)


Heute übrigens wieder ein ähnliches Spiel. Gegen 15 Uhr im Westen massive Quellungen, ab 15:30 Uhr rasche Verdunklung, wenig später dort Dauergrummeln. Langsam kommen die Wolken näher, der Eisschirm breitet sich weit über uns aus. Irgenwann gegen 15:45 Uhr kann ich einige Entladungen in der bleigrauen Masse ausmachen. Diese sind ca. 10 km entfernt. Einige Minuten später fallen - wohl ausgehend von einer vorgelagerten frischen Quellung - extrem dicke Tropfen vom Himmel. Es wirkt fast wie einsetzender Naßschneefall bei +2°C. Das Grummeln hört plötzlich auf und völlig entladungsfrei fallen bei leichterem Regen 1,3 mm. Der Kern hat sich - dem Radar nach zu urteilen - strikt über Frankfurt gehalten. Als sich die Sache dann ein wenig in Richtung Offenbach in Bewegung setzte, starb sie. Als erstes natrülich in Sachen Entladungen...

Hoffen wir auf einen besseren Verlauf morgen. Immerhin war es überraschend, weil ich heute mit nichts gerechnet hatte. Und dank der vorzeitigen Abkühlung auf unter 30°C (nach einer Tmax von 35,0°C) ist es jetzt nicht ganz so heiß im Zimmer. :)

Viele Grüße
Christian

P.S.: Du hast Dein "Dauerstroboskop" noch immer nicht definiert. Ich bitte Dich darum... ;)


Please Log in to join the conversation.

Wieder überraschende Gewitter 26 Jul 2006 22:53 #130186

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Dann wünsche ich Dir mal viel Glück. Vor allem auch in Sachen Blitzerlebnis. :) Genau daran hapert es hier dieses Jahr. Auf keinen Fall will ich Schäden durch Blitzeinschläge wie beispielweise herausgehauene Leitungen, zerstörte Geräte... - aber das ist bei den heftigsten Gewittern der letzen 20 Jahre hier nie der Fall gewesen. Nur einmal Wasser im Keller (23.07.2004).

Grüße
Christian

Please Log in to join the conversation.

Wieder überraschende Gewitter 26 Jul 2006 23:02 #130187

  • ALEX
  • ALEX's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Ich sehe unsere geliebten Gewitter nicht ausschließlich als krachmachendes, konfettiwerfendes Wetterkasperle.

Dieses meteorologische Ereignis lebt ja davon, dass es recht selten und
überraschend vorkommt und mit zahlreichen variablen Ausprägungen
gespickt ist.

Sturm, besondere Wolkenformationen, Funnel oder Tornado, Blitz, Donner, Regen/Starkregen, willkommene Abkühlung, Hagel sind alles Eigenschaften,
die hier auftreten können. Sie müssen es jedoch nicht.
Selten kommt es vor, dass die gesamte Palette gleichzeitig in Erscheinung tritt.

Wenn wir hier also irgendwann in den letzten Jahren eine vollendete Kasperlevorstellung, das Rundumsorglospaket, meinetwegen mit höchster
Blitzrate „Dauerstroboskop“, präsentiert bekamen (23.07.2004), dann ist es
ein Glücksfall und nicht unbedingt jedes Jahr zu erwarten.

Die statistische Eintrittswahrscheinlichkeit, (Wiederkehrintervall) eines vollkommenen Gewitterspektakels, an dem nichts auszusetzen gibt, liegt in Mainz
schätzungsweise bei T=1,5 a, ein paar Kilometer können vielleicht 0,3 a sein.
Es wird jedoch theoretisch immer einen Punkt in Deutschland geben, an dem es
noch ein Quenchen heilbringender war.

Ich fand es großartig, dass es, wenn auch am Wochenende, gewitterte; auch wenn Funnel, Tornado und Hagel ausblieb. Naheinschläge konnte ich auch nicht
verzeichnen. Was soll´s?

Ich hadere nicht damit und bin einfach froh, dass diese Wetterkasperle überhaupt vortanzten und nehme die Beiwerke Regen, 2-stündiges Blitzschauspiel im Osten und Abkühlung und auffrischenden Wind gerne. Ein kurzer Segen für jeden Hitzegeplagten, schon allein, weil es den meisten im Lande vergönnt blieb.
Heute hat es leider (im Gegensatz zu Offenbach) im Übrigen garnicht geregnet.

Du frugst nach dem Dauerstrobskop: Hierzulande würde ich für mich von n>4 Entladungen pro Minute sprechen. Allerdings habe ich auch schon von Korsika in Richtung Italien zwei Stunden lang tatsächlich ununterbrochenes Geflackere bestaunen dürfen. Das sollte für hiesige Verhältnis jedoch nicht als Standardphänomen erwartet werden, sonst ist die Enttäuschung vorprogrammiert.

Schönen Gruß aus dem Backofen Mainz
Alex

Please Log in to join the conversation.

Wieder überraschende Gewitter 26 Jul 2006 23:22 #130190

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Das "Wetterkasperle" ist gut... - nette Beschreibung. ;) :D

Vielleicht divergieren unsere Grunddefinitionen und evtl. -ansprüche gar nicht so stark wie es momentan den Anschein hat. Regenmäßig gibt es (war jetzt ja gar nicht explizit angesprochen) auch gar nichts einzuwenden dieses Jahr. Das Juli-Soll ist fast erfüllt. Ich bin eben ein wenig unzufrieden ob der 2006 nahezu immer sich stark abschwächenden (bei n Entladungen pro Minute 0,5 < n < 1,5) oder gar völlig einschlafenden ( n=0, der Vollständigkeit halber ;) ) Blitzaktivität bei Annäherung etwa im Radius r=10 km. Das habe ich in dieser Häufung hier noch nicht erlebt.

Ein Ereignis wie das Schwergewitter vom 23.07.2004 (wegen des Verschmelzprozesses dreier Zellen in Offenbach vmtl. noch heftiger als in Mainz) hat übrigens auch für mich einen klaren Sonderstatus. So etwas kann man sich frühestens nach 10-15 Jahren wieder vorstellen. 54 mm, in einigen Teilen nicht zu verachtender Hagel, Dauernaheinschläge in hoher Rate (n < 15)... - das erwarte ich gar nicht.

Grüße
Christian

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.191 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com