Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

oha! 06 Dec 2006 11:07 #134731

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Please Log in to join the conversation.

oha! 06 Dec 2006 11:17 #134733

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Peter und Jörg zusammen, da staunt der Laie!

Please Log in to join the conversation.

oha! 06 Dec 2006 13:00 #134738

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Radarbild im 5min Intervall + 1h Radar-Vorhersage + Unterschiede in nur 3dBz
Störmungsfilm Schweiz+Europa
Niederschlagssummen Schweiz + Europa
und und und

Und das im Moment noch kostenlos. Ich denke aber, wenn die Beta dann fertig ist, werden viele Sachen nur noch im Login-Bereich verfügbar sein.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

oha! 06 Dec 2006 19:50 #134751

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Philipp aus Alraft
Radarbild im 5min Intervall + 1h Radar-Vorhersage + Unterschiede in nur 3dBz
Störmungsfilm Schweiz+Europa
Niederschlagssummen Schweiz + Europa


bin ich blind oder findet man das nun bereits nicht mehr?

Please Log in to join the conversation.

oha! 06 Dec 2006 19:58 #134752

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
.

Please Log in to join the conversation.

oha! 06 Dec 2006 22:29 #134761

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Dann gibt es recht oben im Bild die Radarbuttons mit dem Radarbild - natürlich für die ganze Schweiz.

Naaa, wer chat's (ge)funden?

Der Philiiipp ;)

Please Log in to join the conversation.

oha! 06 Dec 2006 22:53 #134767

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Kusi

Ja, das Projekt war schon lange angekündigt, Peter und Jörg arbeiten zusammen. :D

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

oha! 06 Dec 2006 23:24 #134770

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Kachelmann gegen MeteoSchweiz

Wer warnt uns eigentlich vor Unwetterkatastrophen, die die ganze Schweiz bedrohen? Oder vor Glatteis, das bloss das Zürcher Säuliamt betrifft? MeteoSchweiz. Aber nicht gut genug.

Auch beim Unwetter im August 2005 gab der Warndienst von MeteoSchweiz zu reden.

Denn da sind zwei ausgebuffte Wetter-Experten, die finden: Was wir für unsere Steuergelder bekommen, reicht nicht. Die Rede ist von Jörg Kachelmann und Peter Wick. Die beiden hatten sich zwar verkachelt. Doch für ihre Firma MeteoNews spannen sie jetzt wieder zusammen.

Warum brauchts diesen neuen Service:

Beispiel 1: Wir erinnern uns an Monstersturm Lothar, der zu Weihnachten 1999 den Schweizer abrasierte. Und den MeteoSchweiz verschlief.

Kachelmann: Bei der heutigen Klimaerwärmung müssen wir uns darauf einstellen, dass das Wetter «noch weiter so verrückte Sachen macht».

Daher brauchen wir endlich einen echten Unwetter-Warndienst für die ganze Schweiz.

Beispiel 2: Es gibt auch Wetterrisiken, die nur ein kleines Gebiet betreffen. Hier aber tödlich sein können. Zum Beispiel ein plötzlich auftretendes Glatteis «durch einen Kältesee im Zürcher Säuliamt», sagt Peter Wicks: «MeteoSchweiz hat hier nicht einmal eine Messstation!»

Genau das ist eins der Hauptargumente der neuen MeteoNews-Firma: Geplant sind 200 Messpunkte, verteilt über die ganze Schweiz. «Schon im nächsten Jahr werden wir 150 Stationen haben», verspricht Wick.

Und weils eine Privatfirma ist, soll uns das Ganze nichts kosten. Wenigstens keine Steuergelder.
Schön. Nur MeteoSchweiz freut sich nicht. Dass ihr Wetterbericht so schwerfällig sei, habe seinen Grund, sagte ein Sprecher. Nämlich: MeteoSchweiz müsse erst die Kantone informieren, und die geben die Infos dann an die Bürger weiter.

Da will MeteoNews schnell wie der Blitz sein: indem die Bürger nämlich direkt informiert werden.

Das wiederum findet MeteoSchweiz bedenklich: Denn wenn sie selbst etwas anderes sagen würden als der neue Service, «dann könnte eine grosse Konfusion entstehen».

Besser wäre es somit, wenn alles so bliebe wie bisher. Auf dem Amtsweg sozusagen. Dumm nur, dass das Wetter sich nicht an so was hält.

Kachelmann und Wicks sind jedenfalls überzeugt: Unseren neuen Dienst brauchts!

Please Log in to join the conversation.

oha! 07 Dec 2006 02:01 #134771

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü shrek

Ja, ist eine gute Sache.
Evt. kann zu einem späteren Zeitpunkt jeder, der eine DAVIS Vantage PRO hat, seine Daten in dieses Netzwerk einfliessen lassen...

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

oha! 07 Dec 2006 07:42 #134772

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Tobias

Ja, das stimmt, WAERE eine gute Sache.

Ich selber bin als Davisstationsbesitzer mit HP im Internet vor nicht allzu langer Zeit von meteomedia auch angeschrieben worden.

Habe sofort geantwortet und auch zugestimmt. ABER:

Als einigermassen und halbwegs einwenig Kenner des Marktes, habe ich meteomedia auch darauf aufmerksam gemacht, dass wohl niemand "seine" Software abhängen wird und irgend ein Stück Auslesesoftware der MM installiert, welches exklusiv Daten beamt.
Daraufhin erhielt ich von der Dame ein Mail, das ungefähr so erstaunt klang, als würde jemand von den Fidschi Inseln das erste Mal im Leben Schnee sehen.

*Man wolle zuerst einfach wissen, ob man mitmachen würde. Das Auslesen der Daten sei dann eine andere Sache".

Habe dann noch ein paar mal hin und her gemailt, bis mich Joachim Schug angerufen hat. Auch ihm wollte ich die komfortable Möglichkeit der meisten Wettersoftware erklären (Templates zur Datenbereitstellung, Abholung durch MM). Sämtlichen Portale wie wetterring, Regiowetter und so basieren darauf.

Allenfalls machen Werner und Brian ja sogar spezielle Module in ihren Softwaren, aber dazu muss man erst mal miteinander reden.

Nunja, ich kann nicht mehr als drauf hinweisen. Aber wenn man das Rad gerne 2x erfinden will, warum nicht? Ich jedenfalls werde meine Daten nur zur verfügung stellen, wenn alles softwaremässig so weiter laufen kann. wie bisher.

Tja.

Kusi

Please Log in to join the conversation.

oha! 07 Dec 2006 16:43 #134790

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Kusi

Ja, das kann ich Dir nur zustimmen, ich bin auch bereit mitzumachen, doch eben, ich behalte meine Software! :D

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

oha! 08 Dec 2006 05:07 #134802

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Wick und Kachelmann bieten neuen Online-Wetterdienst

Wetterinteressierten steht ab sofort ein neuer privater
Online-Dienst zur Verfügung, der den staatlichen Wetterservice
herausfordert. Für das Projekt spannen Peter Wick (MeteoNews)
und Jörg Kachelmann (Meteomedia AG) zusammen. «Unser Ziel ist
es, möglichst genaue und lokale Wettervorhersagen und
Unwetterwarnungen anzubieten», erklärt Peter Wick gegenüber dem
Klein Report auf Anfrage. »Es macht Sinn, für dieses Projekt
vor allem bei der Unwetterwarnung die Kräfte zu bündeln»,
betont Wick weiter. 20 Wetterstationen sind bereits in Betrieb,
geplant seien 200 in der ganzen Schweiz. «Damit können wir die
151 Naturräume in der Schweiz viel genauer kontrollieren.»

Daneben würden auch allgemeine Prognosen für die Schweiz und
das Ausland abgegeben. Die Online-Informationen sind kostenlos
in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch unter
http://www.meteocentrale.ch abrufbar. Meteo Schweiz vom
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, die ebenfalls eine
Internetseite http://www.meteoschweiz.ch herausgibt, fühlt sich
einerseits durch die private Konkurrenz durchaus
herausgefordert. Gerhard Müller, stellvertretender Direktor von
Meteo Schweiz, gegenüber dem Klein Report: «Natürlich haben wir
kein Monopol auf den Wetterdienst, aber einen gesetzlichen
Auftrag.»

Einen Verbesserungsbedarf anerkennt er darum durchaus. Die
Verbesserungen sollen seiner Meinung nach durch eine verstärkte
interdisziplinäre Zusammenarbeit der Umwelt-, Lawinen- und
hydrologischen Dienste sowie mit anderen Bundesstellen
stattfinden. Obwohl laut Müller private Wetterdienste absolut
ihre Berechtigung hätten, befürchtet er andererseits, dass es
bei unterschiedlichen Unwetterwarnungen möglicherweise zu
Verwirrungen und Missverständnissen kommen könnte.

www.kleinreport.ch

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.190 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com