@fabile: Das ist alles nur Geschwätz! Es geht bereits heute schon, und das sogar billiger!! Das Problem ist, dass eine ökologischere Heizung, bzw. mehr Isolation halt einfach eine Vorausinvestition ist, welche sich nicht jederman leisten kann. Aber gerade am Beispiel von
Mäder
sieht man, dass es geht! und wie!!! In unserem Dorf wurde der Gemeinde ein Blanko-Kredit von 400'000.- gesprochen um eine Ökologische Heizung zu bauen. Sogenannte Experten haben dann die Kosten einer Holzschnitzelheizung auf 1.7 Mio. veranschlagt und somit in einer Studie diese Heizung zum Tode verurteilt. Komisch nur, dass in jeder Gemeinde um uns Hackschnitzelheizungen noch und nöcher gebaut werden. Teilweise grössere als die unserer Gemeinde und komischerweise kosten die nicht mal halb soviel. Man kann jedes Projekt mit einer falschen Rechnung zum Sturz bringen! Das Problem: Es gibt einfach (noch) zu wenig Spezialisten mit Erfahrung in unserem Land!! Der Grund liegt wohl in den Energie-Abstimmungen als wir damals 3x Nein gesagt haben (SVP sei dank)!
Noch was: Wenn ich den Spruch "Heizen mit Oel" irgendwo sehe, dann lese ich schlagartig nicht mehr weiter. Denn diese Infos sind dann mit Sicherheit mit Vorsicht zu geniessen...
Den Klimaartikel habe ich leider nirgends im Netz gefunden. Bei der UBS findet man nur folgendes:
Klimabericht UBS
Bei mir lag am morgen 1cm Schnee, am Nachmittag hat's dann mal Schneegeregnet... und nun ist es wieder trocken.