..die genauen Masse habe ich nicht aber es geht glaube ich um 2 Hektaren Natur, viel ist das nicht.
Ich habe währedn meines Lebens, Studiums und Berufs gelernt die Natur zu
schätzen und die nachhaltigen Zusammenhänge zu verstehen. Sei das
Stück Natur noch so klein. Die Begründung finde ich von grundauf etwas
heikel, denn sie könnte auch herhalten "Wir holzen ja nur 0,023%
Tropenwald ab um Bananen anzubauen. Solch ein Vorgehen potenziert
ganz schnell, wie wir alle sehen können.
...es ist Oekostrom, denn primär will man Strom produzieren und säkundär Laststrom zu Spitzenstrom veredeln (das kann man so oder so sehen)
Das stimmt leider nicht.
Für mich gilt, lieber ein 2 Hektaren Natur (die genaue Grösse weiss ich nicht) weniger und 1-2 Kohledreckschleudern weniger. Ich sehe halt die Problematik nüchtern pragmatisch.
Da übertreibst Du aber etwas
Du wirst dich wuindern, denn das Gegenteil ist der Fall:
Um die 75.000.000.000 Liter hochzupumpen braucht man zusätzlichen
Strom und da der Ökostom hierfür zu teuer ist (und nur meist tagsüber zur
Verfügung steht) sind NEUE Chargen an Atom- oder Fossilenergie notwendig. Das heißt nichts anderes, dass der Bedarf neue Kraftwerke zu
bauen steigt!
Gute Nacht,
Alex