- dass der Stromverbrauch stetig ansteigt
Interessanterweise wird gerne angebracht, dass der Energiekonsum
künftig steigt. Neue Kraftwerke müssen her oder erweitert werden.
Muss das wirklich sein? Wer könnte ein Interesse daran haben? Mhh??
Die Energiekonzerne – Politik - Steuereinnahmen - Infrastruktur,
Arbeitsplätze - Wohlstand. Ein selbstbefruchtendes System.
Alle profitieren von höherem Energiekonsum. Zur Lasten der Umwelt.
Es ist eben ein enormer Wirtschaftsfaktor. Da würde Energiesparen nur
Nachteile mit sich bringen.
Es ist eine verlogene Kiste, die meisten glauben es, wie man hier in
dieser Runde sehr schön sehen kann.. Es geht in Wahrheit nur ums Geld.
- dass wir immer mehr elektronische Geräte beschaffen
Jaja, der Konsum. Die Wirtschaft schafft durch Werbung Bedürfnisse, die
mit neuesten Gerätschaften befiredigt werden, die man eigentlich
keiner wirklich braucht 
Ergo: irgendwann wirds knapp werden.
Die Masche mit der Angst und den verschreckten Schäfchen. Uiuiui,
ein uralte, immer noch funktionierende Strategie.
Wenn ausländischer billiger Strom auf die heimatlichen Märkte drängt,
werden zu gerne die Warnung vor künftigen Versorgungslücken
vorgeschoben. Neue Kraftwerke müssen her.
Die Pumplösung wird in der Schweiz (seit die Grünen das erst mal entdeckt und begriffen haben) jedoch aufs Schärfste torpediert. Dabei ist das seit Jahrzehnten so gelöst und eine voll geniale Lösung. Ich staune einfach immer wieder: Auf der einen Seite schreien die nach Oeko, nach Jute, nach Kork und möglichst viel Veloland. Aber wenns mal drum geht, dass mit verhältnismässig wenig Aufwand aus einer BESTEHNDEN Anlage noch mehr rausgeholt werden kann, dann torpedieren sie das.[
Ich habe nach dem Durchlesen diverser Artikel nicht das Gefühl, das
diese
Lösung torpediert wird, sondern nur die Erweiterung auf Kosten
wertvoller
Naturflächen.
Ressourcenbewusstes, nachhaltiges Verhalten beim Energiekonsum ist
die einzige Lösung des Problems, das ist meine Überzeugung.
Hey! Dies kann soagr ein großer Wirtschaftsmarkt werden, es ist ein riesen
Chance! Nix mit den Pseudo-Energiesparlampen, sondern Dämmung von
Häusern, Effizienzsteigerung im Energiesystem, wirkungsvollerer
Elektrogeräte, Abschaffung von Stand-by (würde in Deutschland zwei
Atomkraftwerke sinnlos machen).
Durchsetzbar ist dies leider leider nur mit politisch vorgegebenen
Rahmenbedingungen (hier zeigt sich bei uns der Vorteil der EU, da sie
unabhängig von Energielobbyisten ist). Gut, dass es die Grünen gibt, die
meist eins zwei Schritte vor der bräsig-konservative, naiven und
ferngesteuerten Denke voraus sind.
Die Grenzen werden im vorliegenden Beispiel der Talsperrenerweiterung
aufzeigt. Vielleicht regt es den ein oder anderen an, sich ein wenig
Gedanken zu machen.
Aber so lange Strom und Energie billig ist (bzw. noch billiger gemacht wird),
wird sich wohl nichts ändern.
Wie gesagt, es geht in Wahrheit nur ums Geld.
Grüße,
Alex