Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Verbandsbeschwerderecht gehört in den Eimer! 19 Apr 2007 23:12 #139346

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...wie willst Du die Spitzenenergie denn produzieren ? Das kochen um 11.00 h verbieten ? Die Industrie 24 h produzieren lassen ? Das Wochenende abschaffen, das würde den Strombedarf glätten, ist natürlich Quatsch.

Wo ich Dir zustimme, dass diese Art von Stromveredelung ein seeeeehr gutes Geschäft ist.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Verbandsbeschwerderecht gehört in den Eimer! 19 Apr 2007 23:16 #139347

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

...wie willst Du die Spitzenenergie denn produzieren ?


So wie bisher. Klappt doch gut. Oder gibt´s Stromausfälle?

Grüße,
Alex

Please Log in to join the conversation.

Verbandsbeschwerderecht gehört in den Eimer! 19 Apr 2007 23:37 #139348

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Wir stehen vor riesigen Problemen. Und zwar hängts damit zusammen, was ich mal sagte: "Die grösste Katastrophe wäre es, wenn wir keine Energie mehr hätten, um nach neuen Energiequellen zu suchen und forschen"


Oeko ist eben auch nicht gleich Oeko

Die Forderung nach Stromsparlampen ist auf den ersten Blick auch cool, bei genauerem Hinsehen absolut stupid. Fassung, Starter usw wird weggeschmissen. Wem käme es in den Sinn, in der Garage bei einer defekten Leuchtstoffröhre gleich alles wegzuschmeissen mitsamt der Halterung und dem Starter.....

Zudem muss - insbesondere im Winterhalbjahr - die fehlende Wärmeabgabe einer Glühbirne innerhalb eines Wohnraumes ganz einfach durch andere Energie erzeugt werden.



Auch bei den Solarzellen sehe die Bilanz nicht unbedingt besser aus. Aktuell verbrauche eine Solarzelle (mit allem eingerechnet, von der Herstellugng bis zum Aufbau und am Schluss zum Abtransport und der Entsorgung nach der "Erblindung") immer noch mehr Energie, als sie liefert. Habs nicht nachgeprüft aber kürzlich darüber unabhängig gelesen.


Heilandsack. Das steht uns was bevor! Da ist das Klimaveränderungsproblem ein Mückenschisschen gegen die Probleme, die uns da energietechnisch erwarten.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Verbandsbeschwerderecht gehört in den Eimer! 19 Apr 2007 23:37 #139349

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
bis jetzt, ja...

Aber es ist eine Tatsache, dass der Energiesektor mächtig im Wandel ist. Der Anteil an Energieproduktion die starken Schwankungen unterworfen sind, gibts länger je mehr (==> zB. Windenergie, Sonnenenergie, uä.). Wenn tatsächlich mal nur noch erneuerbare Energien für die Energieerzeugungen zuständig sind, dann braucht es solche flexiblen Wasserkraftwerke en masse. Wie willst du denn sonst der Nachfrage gerecht werden? Jeden Tag um die Mittagszeit ein europaweites Blackout wäre wohl kaum wünschenswert.

Wieso steigt der Strompreis an Spitzenzeiten neuerdings derart weit hinauf? Weil es eben genau dann an Strom mangelt. (Nachfrage bestimmt den Preis) An dem sieht man sehr schön, dass solche Kraftwerke braucht. Gäbe es keine solchen Kraftwerke würde der Strompreis noch viel weiter hinauf steigen.

Please Log in to join the conversation.

Verbandsbeschwerderecht gehört in den Eimer! 19 Apr 2007 23:48 #139350

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
- dass der Stromverbrauch stetig ansteigt
- dass wir immer mehr elektronische Geräte beschaffen

Ergo: irgendwann wirds knapp werden.

Folglich werden alternative Energiequellen hinzukommen müssen und diese sind halt nicht 24h/365day vor-sich-hin-produzierer. Sondern eben je nach Wind und Sonne oder Gezeitenstand.

Wohin mit dem Strom, wenn an der Nordsee auf Grund einer schönen steifen Brise mitten in der Nacht mal rasch ein paar Gigawatt erzeugt werden? In Zukunft hiesse das: alle CO2 Schleudern drosseln, und den Alternativ-Strom erst mal normal verwenden. Geht auch das nicht: Hochpumpen!

Die Pumplösung wird in der Schweiz (seit die Grünen das erst mal entdeckt und begriffen haben) jedoch aufs Schärfste torpediert. Dabei ist das seit Jahrzehnten so gelöst und eine voll geniale Lösung.

Ich staune einfach immer wieder: Auf der einen Seite schreien die nach Oeko, nach Jute, nach Kork und möglichst viel Veloland. Aber wenns mal drum geht, dass mit verhältnismässig wenig Aufwand aus einer BESTEHNDEN Anlage noch mehr rausgeholt werden kann, dann torpedieren sie das.

Aber im Herbst sind ja hier zum Glück Wahlen :-)

Grüsse in die Nacht

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Verbandsbeschwerderecht gehört in den Eimer! 19 Apr 2007 23:52 #139351

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Aber im Herbst sind ja hier zum Glück Wahlen :-)


Die kantonalen Wahlen in Zürich haben aber gezeigt, dass die Grünen zulegen. Aber zum Glück hat sich dort der liberale Flügel vom steinzeitlichen Ökofundi Flügel getrennt.

Please Log in to join the conversation.

Verbandsbeschwerderecht gehört in den Eimer! 20 Apr 2007 07:37 #139355

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

- dass der Stromverbrauch stetig ansteigt

Interessanterweise wird gerne angebracht, dass der Energiekonsum
künftig steigt. Neue Kraftwerke müssen her oder erweitert werden.

Muss das wirklich sein? Wer könnte ein Interesse daran haben? Mhh??

Die Energiekonzerne – Politik - Steuereinnahmen - Infrastruktur,
Arbeitsplätze - Wohlstand. Ein selbstbefruchtendes System.
Alle profitieren von höherem Energiekonsum. Zur Lasten der Umwelt.
Es ist eben ein enormer Wirtschaftsfaktor. Da würde Energiesparen nur
Nachteile mit sich bringen.

Es ist eine verlogene Kiste, die meisten glauben es, wie man hier in
dieser Runde sehr schön sehen kann.. Es geht in Wahrheit nur ums Geld.

- dass wir immer mehr elektronische Geräte beschaffen

Jaja, der Konsum. Die Wirtschaft schafft durch Werbung Bedürfnisse, die
mit neuesten Gerätschaften befiredigt werden, die man eigentlich
keiner wirklich braucht ;)

Ergo: irgendwann wirds knapp werden.


Die Masche mit der Angst und den verschreckten Schäfchen. Uiuiui,
ein uralte, immer noch funktionierende Strategie.

Wenn ausländischer billiger Strom auf die heimatlichen Märkte drängt,
werden zu gerne die Warnung vor künftigen Versorgungslücken
vorgeschoben. Neue Kraftwerke müssen her.

Die Pumplösung wird in der Schweiz (seit die Grünen das erst mal entdeckt und begriffen haben) jedoch aufs Schärfste torpediert. Dabei ist das seit Jahrzehnten so gelöst und eine voll geniale Lösung. Ich staune einfach immer wieder: Auf der einen Seite schreien die nach Oeko, nach Jute, nach Kork und möglichst viel Veloland. Aber wenns mal drum geht, dass mit verhältnismässig wenig Aufwand aus einer BESTEHNDEN Anlage noch mehr rausgeholt werden kann, dann torpedieren sie das.[


Ich habe nach dem Durchlesen diverser Artikel nicht das Gefühl, das
diese
Lösung torpediert wird, sondern nur die Erweiterung auf Kosten
wertvoller
Naturflächen.

Ressourcenbewusstes, nachhaltiges Verhalten beim Energiekonsum ist
die einzige Lösung des Problems, das ist meine Überzeugung.

Hey! Dies kann soagr ein großer Wirtschaftsmarkt werden, es ist ein riesen
Chance! Nix mit den Pseudo-Energiesparlampen, sondern Dämmung von
Häusern, Effizienzsteigerung im Energiesystem, wirkungsvollerer
Elektrogeräte, Abschaffung von Stand-by (würde in Deutschland zwei
Atomkraftwerke sinnlos machen).

Durchsetzbar ist dies leider leider nur mit politisch vorgegebenen
Rahmenbedingungen (hier zeigt sich bei uns der Vorteil der EU, da sie
unabhängig von Energielobbyisten ist). Gut, dass es die Grünen gibt, die
meist eins zwei Schritte vor der bräsig-konservative, naiven und
ferngesteuerten Denke voraus sind. ;)

Die Grenzen werden im vorliegenden Beispiel der Talsperrenerweiterung
aufzeigt. Vielleicht regt es den ein oder anderen an, sich ein wenig
Gedanken zu machen.

Aber so lange Strom und Energie billig ist (bzw. noch billiger gemacht wird),
wird sich wohl nichts ändern.
Wie gesagt, es geht in Wahrheit nur ums Geld.

Grüße,
Alex

Please Log in to join the conversation.

Verbandsbeschwerderecht gehört in den Eimer! 20 Apr 2007 07:57 #139356

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Alex

Du bist beim Thema Energie so kritisch, wie ich beim Klimahype. :-)

Ich kann betreffend Sparen und betreffend Konsumverhalten mit Dir einig gehen. Tatsache ist aber: Es wird nicht so eintreffen. Solange uns z.B. der "ich bin doch nicht blöd" jeden Tage 439 Mal aus Radio Fernsehen und Zeitung entgegenjohlt, dass man den neuesten DVD-player und diesen Flatscreen noch braucht und solange die Mehrheit auf sowas steht, so lange wird der Konsum ansteigen.

Ich gehe mit Dir einig, Alex, man könnte gegensteuern wenn man will. Der Mensch ist aber nicht so. Er braucht, solange es hat. Ich bin genaugleich: Wenn der Kühlschranbk voll ist, wird geknabbert was das Zeug hält. Ist Schokolade im Haus, kann mich nix mehr halten..... also gehöre ich prinzipiell in die gleiche Sparte. Und solange das Zeugs aus der Steckdose kommt, wenn ich den Schalter betätige, so lange kaufe ich mir halt noch diesen Router, noch diese Diskstation und noch jenen Durcker..... jupp, genau so bin ich auch.

Das Ganze wird erst ändern, wenn von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr dann immer mal wieder das Netz zusammenbrechen wird, wenn ein Wolfswinter (ja, er wird kommen ;-) ) alle dazu treiben wird, die alten Elektroöfeli vom Dachboden zu holen und in Betrieb zu nehmen.

Dann wird man laut schreien und die Politiker, Techniker und sonstigen Verantwortlichen verdammen, warum man nicht früher was gemacht hat.

Grüsse vonner Alp

Kusi

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.141 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com