man muss unter folgenden Intervallen unterscheinden:
- Intervall, in dem WsWin die Daten aus dem Datalogger holt
- Intervall, in dem der Datalogger abspeichert
- Intervall, in dem die Station den Sensor abfragt.
Und dann gibt es eben noch den Unterschied, dass gewisse Stationen die Böen-Max zwischenspeichern.....
Das mit dem 2GB Chip ist bereits realisiert.
Du brauchst auch keinen PC mehr. Nix, niente.
meteoBase löst das alles.
Ein kleines Stück Hardware, etwas Software eine DB und ein GUI. Fein würzen und leicht mischen, etwas köcheln und fertig.
Keine Lüfter, keine Harddisk. Niente.
Prototyp des GUI (wird noch ändern)
http://schwellbrunn.meteobase.ch/
http://vingelz.meteobase.ch/meteothumb.php
Grüsse
Kusi