Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 06 Jun 2008 15:06 #151834

  • Hurrikan
  • Hurrikan's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Posts: 21
  • Thank you received: 0
Es gibt Wetterstationen für den Innenbereich welche die Daten von wetteronline.ch bekommen (z.B.: http://shop.wetteronline.de/index_wd.html ). Gibt es so was auch für die Schweiz und derer lokalen Orten? Mit den Daten von z.B. Swisswetter.ch. Vielen Dank für einen Hinweis.

Please Log in to join the conversation.

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 06 Jun 2008 15:46 #151836

  • Siber Edy
  • Siber Edy's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1795
  • Thank you received: 7
@swisswetter

das könnte wohl diese sein....

http://www.meteomarkt.ch/shop/catalog/product_info.php?cPath=2_16&products_id=44

grüsse
edy;-)

Please Log in to join the conversation.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 06 Jun 2008 16:07 #151838

  • Hurrikan
  • Hurrikan's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Posts: 21
  • Thank you received: 0
Hui, vielen Dank. Super, ich fürchtete schon, dass dies für die Schweiz nicht gibt... Nochmals vielen Dank.

Gibt es so was auch noch mit einer externen Wind- und Temperaturmessung (Sensor)?

Please Log in to join the conversation.

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 06 Jun 2008 16:53 #151839

  • Siber Edy
  • Siber Edy's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1795
  • Thank you received: 7
@swisswetter: das glaube ich nicht dass dies zu dieser Station erhältlich ist. Am besten Du stellst mal die Frage im Forum "Support". Die Spezialisten hier im Forum (Herr M. Brotschi) kann Dir sicher behilflich sein!

Grüsse
Edy;-)

Please Log in to join the conversation.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 06 Jun 2008 17:26 #151843

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Hallo

Zuerst eine Bitte:
Bei allem Respekt vor freier Nicknamenwahl: Bitte ändern.

Mete-On
Die Daten werden per DCF-Signal geliefert und stammen von der Schweizer Firma MeteoTest. Es gibt derzeit keine bessere Übermittling als diese via DCF-Signal.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 06 Jun 2008 18:25 #151846

  • Hurrikan
  • Hurrikan's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Posts: 21
  • Thank you received: 0

Hallo

Zuerst eine Bitte:
Bei allem Respekt vor freier Nicknamenwahl: Bitte ändern.


Ja das kann man gerne. Habe den Nicknamen ohne böse Absicht so gewählt. Entspricht einer gewissen Gewohnheit von mir, auch in anderen Foren und zu anderen Themen.

Nur wo ändere ich den? Habe im Kontrollzentrum nichts gefunden. Sehr wahrscheinlich geht das auch nicht. So müsstet ihr halt meine Account löschen. Sorry.

Please Log in to join the conversation.

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 10 Jun 2008 14:40 #151930

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Hallo

Zuerst eine Bitte:
Bei allem Respekt vor freier Nicknamenwahl: Bitte ändern.

Mete-On
Die Daten werden per DCF-Signal geliefert und stammen von der Schweizer Firma MeteoTest. Es gibt derzeit keine bessere Übermittling als diese via DCF-Signal.

Grüsse

Kusi


Hehe, das mit dem Nickname habe ich mir anfangs auch gedacht... hehe. Aber das Problem hat sich nun gelöst.

Die Verbreitung per DCF ist wirklich erstaunlich. Dass man sowas hinbringt als private Firma? Hmmm...

Mich wundert es, dass solche Geräte nicht schon lange auf Daten via Internet zugreifen. OK, die technischen Innereien wäre dann wohl ein wenig teurer, da man wohl um WLAN oder zumindest Bluetooth nicht rumkäme. Mit dem ADSL Anschluss der wohl schon in mehr als 50% der Haushalte Standard ist, wäre das eigentlich auch kein Problem. Theoretisch könnte man sogar in einer Datenbank die Daten aller privaten Wetterstationsbetreiber sammeln und diese so einem Projekt zur Verfügung stellen... das gäbe bestimmt eine coole Diplom- oder Projektarbeit für einige Studenten ;-)

Please Log in to join the conversation.

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 10 Jun 2008 16:07 #151934

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Hi Mickey

Dann müsste das Ding UMTS oder EDGE haben, was saumässige Abokosten nach sich zöge. Zudem: GSM im entlegenen Bergtal oder auf dem Meer? Niente.

Viele Segler oder Leute die Ferienhäuser haben, kaufen dieses Ding. Und für diese die Daten einzuspeisen, da gibts nix anderes als das Zeitsignal. Auch auf dem Meer draussen.

Zudem sind die Daten ja keine Wetterdaten sondern eben von Meteorologen erstellte Prognosen :-)

Grüsse in den Nachmittag

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 10 Jun 2008 16:29 #151935

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
aha, ich dachte, das wäre eine wetterstation, welche aktuelle wetterdaten anzeigt. halt nicht aus dem eigenen garten, sondern aus der am nächsten gelegenen wetterstation... hehe, das kommt davon, wenn man die sache nur ganz kurz anschaut, bzw. überfliegt.

und wenn dieses ding von seglern gekauft wird, dann reicht wlan wohl wirklich nicht mehr aus. hehe. alles klaro! die anbindung ans internet per UMTS wird hoffentlich auch irgendwann günstiger werden. ich rege mich schon darüber auf, dass die swisscom nach wie vor den festnetzanschluss für das adsl voraussetzt! die machen das doch nur, damit niemand auf die "dumme" idee kommt, nur noch einen adsl anschluss zu haben und dann per VoIP telefoniert... Sauerei!! Im Geschäft warte ich schon lange auf eine Möglichkeit, meine Fixnetanschlüsse aufzugeben und statt dessen nur noch den ADSL Zugang von und zu jeder Anlage zu zahlen. aber momentan läuft alles noch per ISDN und so zahlen wir halt monatlich 43 stutz für den ISDN Zugang. Könnte ich aber ADSL ohne Fixnet haben, würde ich selbst für 49.- wechseln. aber 43 UND 49.- zahle ich nicht!!

Please Log in to join the conversation.

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 10 Jun 2008 22:17 #151946

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

die machen das doch nur, damit niemand auf die "dumme" idee kommt, nur noch einen adsl anschluss zu haben und dann per VoIP telefoniert... Sauerei!!

Frag mal explizit danach, neuerdings kann man das! Voraussetzung: ADSL wird dann auf der Handyrechnung verrechnet.


....so zahlen wir halt monatlich 43 stutz für den ISDN Zugang. Könnte ich aber ADSL ohne Fixnet haben, würde ich selbst für 49.- wechseln. aber 43 UND 49.- zahle ich nicht!!


Alternative:
GSM Zugang (zB für Kameras): 49 CHF bei Sunrise inkl. 2GB Traffic. Funzt bestens. Jedoch weit weg im Bergtal nur Swisscom nehmen (etwas teurer).

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 11 Jun 2008 08:47 #151952

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Danke Markus, ich nehme alle 6 Monate einen neuen Anlauf und komme nicht weiter. Per GSM ist es für uns nicht interessant, weil wir unser Leitsystem so betreiben wollen und da sehr schnell sehr viel Daten anfallen können. Theoretisch könnte man das ja auch mit ADSL wie es geute angeboten wird, machen, aber mich kackt es einfach an, dafür zusätzlich zu zahlen, obwohl ich das Telefon ja gar nicht brauche. Und Handys haben wir in der Firma nur 2, Standorte aber 7. Nun, wir sind wohl ein kleiner Exot für die Swisscom und deshalb nicht interessant... :(

Irgendwann wird das wohl schon möglich sein. Derzeit bin ich daran, alle Anlagen mit Webcams auszurüsten, der nächste Schritt ist dann ADSL. Irgendeine Lösung finden wir schon. Man muss aber sehen, dass wir für die Telefonanschlüsse (nur Gebühren) jetzt schon 6'000.- pro Jahr bezahlen, obwohl wir die theoretisch gar nicht brauchen. Unsere Festnetztelefonrechnungen setzen sich nur aus dem Anschluss-Gebühren und Kosten für den SMS Versand zusammen. Telefonate werden aus den Kraftwerken ausschliesslich per Mobile geführt. Abonniere ich überall auch noch ADSL dazu, werden gleich nochmals 4'000.- fällig...

Wenn ich hin gehe und nun alles umrüste auf ADSL, so wird auch technisch das eine oder andere geändert werden müssen: SMS Versand via Internet und nicht mehr via ISDN, ADSL Router statt ISDN Adapter, pcAnywhere oder eine VNC Software muss dann via TCP/IP laufen und nicht mehr via Einwählverbindung und X75, etc. Es gibt also schon einiges an Aufwand, wenn ich das alles umstellen will. Irgendwann muss ich es aber machen. Nur will ich nicht auch noch einen Gebührenschub verursachen damit...

Und die Swisscom sperrt da, weil sie genau wissen, wieviele Festnetzanschlüsse sie verlieren, wenn sie die Kunden mit ADSL nicht dazu zwingen. Sauerei!

Please Log in to join the conversation.

Wetterstationen Innenbereich Daten von wetteronline.de 11 Jun 2008 08:59 #151954

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
ADSL ohne Festnetzanschluss

Swisscom hat vor kurzem ein Angebot auf den Markt gebracht, bei dem, wer nur ein Handy-Abo aber kein Festnetzanschluss beim Telekom-Anbieter hat, ein ADSL-Abo abschliessen kann. Wie man aus der Sonntagszeitung erfahren konnte, gefällt Sunrise dieses neue Angebot gar nicht. Für den Konkurrenten ist klar: Swisscom missbraucht mit diesem ADSL-Angebot ihre marktbeherrschende Stellung.

Sunrise kauft die eigenen ADSL-Abos, bevor sie sie weiterverkauft, von Swisscom und ist damit deren grösster Kunde. Doch Sunrise profitiert nicht von den neuen ADSL-Abos: Sie muss nämlich dafür genau so viel bezahlen wie für die "alten". Dagegen will man nun vorgehen: In den kommenden Tagen soll bei der Wettbewerbskommission Anzeige erstattet werden. (IW)

http://itreseller.ch/news/nw_single.cfm?NW_ID=29118&sid=0

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.177 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com