Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 29 Dec 2008 00:18 #155621

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
... und zwar der für meine Januarprognose (Köln 2,4K plus)

Habe mir gerade den 18Z Lauf angeschaut, bis in den allertiefsten GKB
zutiefst winterlich.

Der Hohe Druck über den Nord- Atlantik steht wie eine 1!,
dazu Tiefdruck über Skandi (später sogar weiter südlich).
Für Einzelheiten ist es noch zu früh, aber der "große Fahrplan" scheint
ziemlich sicher zu sein, auch Schnee wäre bei dieser Lage nur eine Frage der Zeit.
Für mich im Osten von D werden durchweg 2m Temps in leichten bis
mäßigen/teils auch strengen Frostbereich simuliert.

Sollte es so kommen, wäre das bei mir eine Frostperiode von mindestens
20 Tagen, da hier bereits seit dem ersten Weihnachtstag Dauerfrost herrscht.
Erstaunlich für die heutige Zeit wie ich finde.


Gruß aus Thüringen, T-akt. -5,5°

Please Log in to join the conversation.

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 29 Dec 2008 08:44 #155623

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Steffen

Am 25. hat sich dieser Trend im UGKB schon angedeutet. Nun bestätigt er sich von Lauf zu Lauf. Nun kennen wir ja aber die "Qualitäten" von GFS in Sachen Wintereinschätzung zur Genüge, aber am Trend ist natürlich schon was dran. Es bleibt also sehr interessant.

Schade bringt das Höhentief zu Neujahr hier wohl eher Reegen als Schnee. Aber danach wirds knackig :-)

Grüsse

Markus

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 29 Dec 2008 13:12 #155629

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Steffen.

Es ist schon ernorm was die Modelle so rechnen. Flächig -10 bis -15° in der 850hPa Fläche. Da der Dezember aktuell ja schon normal ist (hier in Alraft sogar schon 0,2K zu kalt was aber auch noch Norm ist) wird es m.E. schwer einen insgesamt milden Winter hinzubekommen. Und da endlich dann auch mal etwas zyklonalität ins Spiel kommt, gibts auch Chancen auf Schnee. Mal überlege sich mal, wie kalt es heute gewesen wäre, wenn die -12 über Schnee stattgefunden hätten. Das wären sicher -15° gewesen.

Ich bin gespannt.

Please Log in to join the conversation.

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 29 Dec 2008 14:03 #155630

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hallo,

warten wir es ab, was wirklich kommt. Hoffentlich aber kein Regen, sonst geht es rund.

Ich habe jedenfalls den Vormittag über einen großen Haufen Holz gesägt. Dieses Holz hat mich schon einmal mehr warmgehalten, obwohl es ja noch gar nicht im Ofen ist. Aber das Hin- und Hertragen, Sägen, Spalten und Aufstapeln hat eben alles seinen Heizwert für denjenigen, der sich damit befaßt.

Es ist heute noch ein ganzes Stück kälter als gestern und draußen alles weiß bereift. Die Luft ist dunstig und fast unbewegt. Die Sonne scheint schwach durch die milchige Suppe.

Gruß, Kerstin

Please Log in to join the conversation.

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 29 Dec 2008 14:18 #155631

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich habe mich zwar etwas weit aus dem Fenster gelehnt für den Januar, (Köln -2,5K) aber das scheint sich nun zu bestätigen.

Einmal muss es ja mal klappen mit dem "richtigen" Winterwetter - dieses Jahr scheints der Fall zu sein!

Morgen teste ich mal das Eis auf der Rheinaue. Nach Nachttemperaturen von -3° am 25./26.12., -7° am 26./27. sowie jeweils -8° am 27./28. und gestern Nacht, das ganze ohne nennenswert "Plus" am mittag, könnte es -wenn es die kommende Nacht ähnlich kalt wird- morgen für erste Schlittschuhversuche reichen. Kalt genug war das Wasser ja schon durch die lange relativ kalte Periode von ende November bis kurz vor Weihnachten, daher geht der Eiswuchs wahrscheinlich eh relativ schnell.

Die Tage danach dürfte dann einiges auf der Rheinaue los sein, es soll ja kalt bleiben! :D

In den Niederlanden wird übrigens auch schon auf ersten flachen Seen und überfluteten Poldern Eislauf betrieben, sogar das IJsselmeer ist schon an einigen flachen, Ufernahen Stellen zugefroren.

Spätestens Anfang des neuen Jahres dürften die ersten Eislauf-Touren auf größeren Gewässern organisiert werden - und dann bricht auch das berühmte "Elfesteden-Fieber" mit aller Macht aus, wenn dann immer noch keine nachhaltige Milderung auf den Karten steht.

Totalwinter? Diese Saison scheints so zu kommen.

Grüße

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 29 Dec 2008 17:58 #155634

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor

Totalwinter? Diese Saison scheints so zu kommen.


Na wolln wirs mal hoffen.
Es ist nämlich immer wieder erstaunlich wie schnell die Modelle
im GKB kippen können, ein schönes Beispiel GFS12Z.
Klar das sich immer was ändert, aber GFS hat innerhalb von nur 6
Stunden gleich mal die kompletten steuernden Druckgebilde getauscht.
Schon seltsam.




Und bei den 850ern sieht man über Süd/Mittelskaninavien auf einmal
die plus 5, da wo noch ein Lauf vorher die minus 22war.

Please Log in to join the conversation.

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 29 Dec 2008 22:03 #155637

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Steffen,

vielleicht hast Du kurz vor Weihnachten die Diskussion um GFS und EZ im Wetterzentrale-Forum verfolgt. GFS und EZ gingen gaaanz lange völlig anders mit der jetzigen Lage um: GFS wollte nach kurzem NO-Intermezzo Hoch ME mit Inversion ("wie immer" also), danach mild; EZ ging schon sehr früh auf Dauer-NO, später O-Lage mit Dauerfrost - und letztlich passte sich GFS EZ an.

Jetzt haben wir die gleiche Geschichte. GFS schwankt fürchterlich, will mal Totalwinter, mal Höhenmildes Hoch oder gar West im GKB, während EZ stabil auf kalter Schiene bleibt.

Deswegen: Nicht so auf GFS schauen, bzw. den GKB erst gar nicht aufmachen. Lieber die ENS ansehen und auch die anderen Modelle zum Zuge kommen lassen: Da werden die Schwierigkeiten die eigentlich alle Modelle mit der aktuellen Lage haben (sie kommt halt zu selten vor!) am besten deutlich.

Übrigens zeigen Deine Karten ein schönes Skandihoch, fast eine Kopie der aktuellen Lage. Höhenwarm oder nicht: wäre für Deutschland immer noch Dauerfrost. ;-)

Grüße ausm Rheinland

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 30 Dec 2008 13:52 #155638

  • Robert
  • Robert's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Gfs rudert immer weiter zurück.In Sw-Deutschland trockenes Gammelwetter und gegen Ende Milderung. Ich finde es richtig peinlich wie man sich in der WZ diese Lage schönredet.Fiktiv ist natürlich alles möglich :rolleyes:

PS: Wenigstens wird Bukarest nächste Woche eine Packung Schnee bekommen. Kronstadt (Brasov 550m) ist bereits white... http://www.jurnalul.ro/camere_video/43/brasov

Sogar das Sonnenparadies Mamaia (nähe Constanta) ist angezuckert http://www.jurnalul.ro/camere_video/28/mamaia

Please Log in to join the conversation.

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 30 Dec 2008 16:02 #155642

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Robert

Ich hoffe nicht, dass das ein Thread wird, der dann in das Valium-Praline-Forum verschoben werden muss..... aber GFS rudert verdächtig zurück.

Die knackig kalten Temps sind nicht mehr ein Mittel, sondern nur mehr kalte Ausreisser. Wobei die "Phase A" gefällt mir immer noch. Halt leider furztrocken.

"Phase B" kommt viel zu früh - ist aber zum Glück uneinheitlich. Es gibt immer noch einzelne Rechenläufe die schön unten bleiben mit den Temps (orange).

Grüsse aus dem zur Zeit föhnwarmen Schwellbrunn - Tmax 8.2°C !

Kusi

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 30 Dec 2008 18:11 #155645

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Tendenz 12Z:
GKB Der Atlantik erwacht zum Leben. Dabei sah das Hoch rel.
stabil aus. Vorerst aber alles im grünen Bereich.
Später könnten wir im Grenzbereich vom milder Atlantikluft aus SW
und kalter Luft aus O/SO liegen.

Bis in die tiefste Mittelfrist aber erstmal tolles Winterwetter
mit Option auf klirrend kalte Nächte.Schneechancen gestiegen.
Später S oder SO Lage (im UGKB auch SW) möglich.

Richtung NO (Sachsen/ Thüringen:D)
durchweg wesentlich kälter (dauerfrostig) als im SW.
Dafür im SW gleich zu Jahresbeginn ein Paukenschlag (KLT)
mit Niederschlägen möglich.

Gruß Steffen ( T-akt. minus 5,8°, seit 5 Tagen Dauerfrost)

Please Log in to join the conversation.

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 30 Dec 2008 22:05 #155651

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Hallo Robert

Ich verstehe deinen Wetterfrust nicht! Hast du dich von der WZ-fraktion anstecken lassen?
Es ist doch hier, im Gegensatz zu den letzten Beiden, ein absolut normaler Winter im Gang. Demnächst Eisregen, am Sonntag dann ev. wieder Schnee. Ab Samstag wieder Dauerfrost...also absolut normale Wettererscheinungen bei uns!
Nur weil im WZ Forum einige Leute noch immer nicht verstehen dass Prognosen über 4 Tage mit grossen Unsicherheiten behaftet sind.
Die Natur schert sich einen Sch.. um sämtliche Prognosekarten!
Das Wetter plant sich nicht und lässt sich nicht planen. Es herrscht eben Chaos.
Darum kommt das Wetter auch nicht anders als vom Wetterbericht gesagt sondern so wie es gerade stattfindet, sich ständig ändernd.

Vor lauter GFS vergisst du vielleicht das aktuelle Wetter zu geniessen und zu akzeptieren.

Es gibt Regionen und Länder die bieten auch für dich genug Schnee. Viel Glück.

Gruss
Shrek

Please Log in to join the conversation.

Januar: Der totale Reinfall bahnt sich an ... 30 Dec 2008 23:27 #155653

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor


Bis in die tiefste Mittelfrist aber erstmal tolles Winterwetter
mit Option auf klirrend kalte Nächte.Schneechancen gestiegen.
Später S oder SO Lage (im UGKB auch SW) möglich.


Volle Zustimmung! Einfach die kommenden Winterlichen Tage genießen und sich nicht von den wechselnden GKB-Karten ins Bockshorn jagen lassen.

Ich war heute zum ersten mal in dieser Saison auf Natureis in der Rheinaue, wo das Eis dick genug ist. Da es kalt bleibt dürften dort schon bald hunderte Leute tummeln.

DAS ist Winter, REAL, nicht virtuell auf Karten - und da ist mir völlig egal was GFS und co in fünf oder zehn Tagen berechnen.

Winter ist jetzt Leute! Geht raus und genießt ihn solange er da ist! ;-)

Grüße

Constantin
(der morgen früh wieder Eislaufen geht)

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.236 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com