Hallo Philipp,
da ich ja nicht messe, können wir leider nicht vergleichen. Trotzdem ein kurzer Überblick über das Wettergeschehen ca. 40 km ederaufwärts:
Nacht von Montag auf Dienstag: ca 10 cm Neuschnee (papp)
Am Dienstag ab ca 7.00 Uhr Regen, kräftig und langanhaltend und bei Tmax 5,7°C kräftiges Tauwetter (Endlich ist unsere Zisterne wieder gefüllt, in den letzten Wochen mussten wir mehrfach und über mehrere Tage mit Trinkwasser Wäsche waschen und die Toiletten spülen)
Während des ganzen Tages nahezu Windstille. Erst mit dem Eintreffen der kälteren Luft einzelne frische Böen.
Ab ca 17.00Uhr wieder Übergang der nun nur noch leichten Niederschläge in Schneeregen, wenig später Schnee. Von den morgendlichen 10 cm Pappschnee habe je nach Untergrund ca 3-5cm "überlebt."
Während der Nacht zum Mittwoch starke Böen und wohl weiterhin meist leichter Schneefall. Bei Tmin:-0,4°C kamen bis zum Morgen rund 5cm stark verwehter Pulverschnee dazu.
Heute Vormittag abwechselnd Sonne mit Schneeschauern. Bei Takt: +2°C bleibt der aber nur dort liegen, wo noch nicht geräumt ist. Man sieht im Niederschlagsradar sehr schön wie sich am Roothaargebirgshauptkamm

ständig neue Schauer bilden. Das ist genau unsere Winterwetterlage. Die kommen noch ein paar Kilometer nach SüdOsten voran, bevor sie sich wieder auflösen. Das gibt bei uns dann einen schönen Wechsel von Sonne und Schneeschauern und bedeutet auf den Feldern und Wiesen ein Anwachsen der noch nicht sehr dicken Schneedecke.
Bin gespannt, ob wir von dem neuen Niederschlagsgebiet, das im Nordwesten bereits zu sehen ist auch was abbekommen. Wenn das aber mit den Schauern so weitergeht, kann ich darauf auch verzichten.
Viele Grüße
Bernhard