Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Sommer vorbei? 17 Jun 2010 09:47 #161826

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Eher Süddeutschland, BW/Schwarzwald etc...

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Sommer vorbei? 17 Jun 2010 11:45 #161829

  • gmischol
  • gmischol's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Bei uns gibt's heute abend auf jeden Fall ein Raclette, das passt doch so gut zu dieser Wetterlage:-)

Please Log in to join the conversation.

Sommer vorbei? 17 Jun 2010 11:52 #161830

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

Please Log in to join the conversation.

Sommer vorbei? 17 Jun 2010 13:45 #161832

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
mmmhh! Mache mit! :prost:

Please Log in to join the conversation.

Sommer vorbei? 17 Jun 2010 15:16 #161834

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

Please Log in to join the conversation.

Sommer vorbei? 17 Jun 2010 20:02 #161840

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hoi Markus

Hier regnet es jetzt Bindfäden, und - teilweise sogar mit etwas Blitz und Donner! Immerhin mal, wenigstens ein bisschen interessante Action.

Symptomatischerweise könnte man von hier wieder in jede beliebige Richtung gehen und es wird wärmer. Frühestens in einer Woche darf man hier mal wieder mit 17-18 Grad rechnen. :(

Please Log in to join the conversation.

Sommer vorbei? 20 Jun 2010 17:23 #161880

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Derzeit wird ja wieder scharf über die Siebenschläfer-Witterung und deren Folgen spekuliert. Dazu folgende statistische Untersuchung:
Auf die Wetterlagen NZ,NEZ,NA,NWZ, also diejenigen mit der meisten Kaltluftadvektion, im Zeitraum 27.6.-6.7. folgte zu 70% ein kalter Gesamtsommer. für die Station Hohenpeißenberg bezogen auf das Mittel 1948-09. Die durchschnittliche Abweichung des Julis war -1,2°, die des August -0,5°.
Auf die Wetterlagen SWA,WA,NWA,HM
, also jene mit sowohl atlantischer Aktivität als auch Hochdruckeinfluss über Mitteleuropa, folgte zu 60% ein warmer Gesamtsommer. Die durchschnittliche Abweichung war im Juli +0,5
° und im August 0,0°
.
Die Wetterlagen TRW, SWZ, WZ, also mit zyklonalem Einfluss und mit starker Westdrift, hatten in 60% der Fälle einen warmen Sommer zur Folge.
Somit lässt sich eindeutig sagen, dass eine Hochdruck- oder Westlage, also kurzum eine warme Sommerlage, in dieser Zeit meist für einen warmen Restsommer sorgte. Am schwächsten trafen diese Regeln in der "Kaltperiode" 1960-1980 zu, die besten Übereinstimmungen gab es zwischen 1990 und 2009. Somit besteht durchaus die Hoffnung auf einen schönen Hochsommer, sofern der Atlantik halbwegs aktiv wird, wie derzeit prognostiziert. Im Übrigen sehen die Jahre 1987 und 88 derzeit dem aktuellen Witterungsablauf sehr ähnlich...
Grüße aus dem nach Dezember anmutenden München
Quirin

Please Log in to join the conversation.

Sommer vorbei? 21 Jun 2010 09:20 #161883

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Quirin.

Danke für die Arbeit. Dabei sei noch gesagt das der 7Schläfer im Norden nur zu rund 55-60% zutrifft und im Süden bei 75-80% liegt. Das liegt ganz einfach am Atlantik. Der wirkt sich im Norden oftmals störend bezüglich der Wetterlagenkontinuität aus.

Eine interessante Arbeit findest du dabei auch in der WZ.
http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/webbbs/wzconfig2.pl?noframes;read=1114
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?23,1437887,1438031

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.181 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com