Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 20 Jun 2010 10:29 #161874

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Was bin ich doch froh, schon kündigt sich er erste Schnee des kommenden Winters an.... oder ist es der letzte Schnee des vergangenen Winters? Hmmm. Schwerig zu sagen - zumal wir uns ein Tag vor dem astronomischen Sommeranfang befinden.

Aber ich will mal nicht jammern. Bald wirds wärmer :daumen_hoch:

Grüsse

Kusi

Attached files [img]/attachments/182178=6230-20100620 warnungen.jpg

Please Log in to join the conversation.

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 20 Jun 2010 11:05 #161875

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hoi Markus

Hier bei uns ist das Wetter besser als ich erwartet hätte. Nach einer Nacht bei 8 Grad steigt das Thermometer nun mit recht viel Sonnenunterstützung auf 11.5 Grad.

Ab etwa Donnerstag dürfen wir endlich mal wieder mit einem zaghaften Temperaturanstieg auf 20 Grad rechnen (Tagesmaximum). Es müssen nicht 25-30 Grad sein, Hauptsache es ist bei gut 20 Grad mal wieder einigermassen angenehm, so dass man wenigstens tagsüber nicht immer die Jacke braucht. Mal schauen ob es dabei bleibt. Willkommen halt im Klimawandel-Sommer 2010.

Grüsse und schönen Sonntag
Nicolas

Please Log in to join the conversation.

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 20 Jun 2010 11:50 #161876

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hoi Kusi und Nicolas

Hier in Wohlen auch besser als erwartet, die bisherige Tmax war schon mal bei 11.0 °C.

Ich kann mich noch gut erinnern, dass es in den früheren Jahren Ende Juni bis anfangs Juli regelmässig bis auf ca. 1'800 Meter heruntergeschneit hat. Wir fuhren jeweils mitte Juli für 2 - 3 Wochen nach Davos in die Ferien und wurden wenige Wochen vor der Abreise immer wieder hochgenommen, ob wir die Winterkleider, Ski und den Schlitten eingepackt hätten. :-)

Als wir in Davos jeweils angekommen waren, zeigte sich der Sommer meist von seiner guten Seite, die Hauswartin meinte immer, wir hätten jetzt das schöne Wetter aus dem Unterland heraufgebracht, vor einer Woche hätte es oberhalb noch geschneit und der Schnee seit kurzzeitig ab 2'000 Meter sogar liegengeblieben...

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 20 Jun 2010 13:44 #161879

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hier ist es nicht besonders toll, Temperatur schwankt zwischen 11 und 12°, es nieselt. Typisches 2010- Wetter X(. Aber jetzt scheint ersteinmal eine etwas bessere Hochdrucklage anzubahnen. Hoffen wir, dass es dabei bleibt.
Grüße
Quirin

Please Log in to join the conversation.

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 21 Jun 2010 09:25 #161884

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Oder wie soll man das nennen, wenn es den großen Zeitungen in ihren Internetauftritten, der Bild und wohl auch allen lokalen Zeitungen eine Meldung wert ist wenn es im Juni auf der Zugspitze mal mehr als 3cm Neuschnee gibt. Ist das nicht sowas von normal???

http://www.focus.de/panorama/welt/wetter-schnee-auf-der-zugspitze-rodelwetter-im-juni_aid_521212.html

http://www.stern.de/reise/wetter/schnee-auf-deutschlands-hoechstem-biergarten-1575381.html

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 21 Jun 2010 09:41 #161887

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Hallo Phil

Klar ist das normal, absolut, da gebe ich Dir Recht. Jedenfalls in (fast) jedem anderen Jahr.

Wenn das Ganze aber eingebettet in eine Schlechtwetterphase vor sich geht, welche im Alpenraum nun schon - so mehr oder weniger durchgehend - seit Anfang Mai herrscht, dann ist das einfach nur noch das Tüpfelchen auf dem "i". Unde wenn man das dann noch vor dem Hintergrund eines wirklich relativ strengen Winters betrachtet, dann fragt man sich schon: Meine Herren, wirds noch irgend wie irgend mal warm und einigermassen sonnig, ohne dass gleich wieder Unwetter drohen??

Du solltest mal die Landwirte hören hier... Die können an den steilen Hängen nicht mal mähen, auch wenns nun 2 Tage voll satt sonnig wäre. Der Boden muss zuerst mal ausnässen (ich sag extra nicht "trocknen"....).

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 21 Jun 2010 10:07 #161890

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Okay, für Schweizer und Ösi-Medien vielleicht. Aber eigentlich nicht wirklich für die Deutschen, denn es liegen ja auch noch 2m auf der Zugspitze. Da kannst du auch so noch Rodeln, ohne Neuschnee. Ich habe halt das Gefühl das ganze wird schon wieder leicht übertrieben.

Dieses Jahr ist im Mittel ziemlich normal. Bei uns sogar zu trocken dabei mit gehäuften kühlen Nächten finde ich. Das es in den Alpen seit Monaten Schütte hat kann ich hier kaum glauben. Aber man liest ja genug davon.

Please Log in to join the conversation.

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 21 Jun 2010 20:36 #161903

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Vor allem ist 2010 weltweit gesehen ja mal wieder auf dem "besten" Wege, ein neues Rekordjahr in der Temperaturabweichung nach oben zu werden. Der Klimawandel schreitet nach wie vor in gallopierendem Tempo voran. Wie schnell kann es passieren, und wir sitzen wieder auf der brütend heißen Seite. Mitteleuropa hat halt seit einigen Monaten das Glück oder Pech ( je nach subjektivem Befinden) auf der kühlen Seite zu sitzen. Aber in der Endabrechnung wird der Sommer und auch dieses Jahr 2010 eh wieder zu warm ausfallen. Da machen auch ein paar unterkühlte Monate keinen Unterschied aus.

Gerade auch extreme Niederschlagsereignisse sind immer wieder Bestandteil der Prognosen zum Klimawandel. Deshalb hat Nicolas mit seiner Bemerkung weiter oben vielleicht gar nicht so unrecht.

Hier jedenfalls ist das Frühjahr und auch der Frühsommer eigentlich normal (wenn man von den wenigen Tagen mit Niederschlag mal absieht)
Und In den Alpen sind Schneefälle ab 1500 Meter im Sommer auch nichts ungewöhnliches. Kann mich da noch sehr gut an die achtziger Jahre erinnern. Damals waren wir jedes Jahr im Berner Oberland im Urlaub. Wie oft gab es da nachts Schnee herunterf bis in mittlere Lagen . Also alles im grünen Bereich. Eben nur in den letzten Jahren selten geworden.

Gruß
Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 22 Jun 2010 08:39 #161907

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...der Juni wird am Ende wieder zur mild, aber zu nass und wohl zu trübe. Der Mai war zu kühl, zu nass und extrem trüb. Bis April aber deutlich zu trocken.

Auf dem Säntis liegen gerade einmal 160 cm, in den kühlen 7oer waren 4 m Mitte Juni keine Seltenheit.

Wer sagt, Klimawandel ist nicht, hat hier bei der Jammerei den Gegenbeweis.

Please Log in to join the conversation.

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 22 Jun 2010 09:51 #161908

  • gmischol
  • gmischol's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Der Klimawandel schreitet nach wie vor in gallopierendem Tempo voran.


Na, wo gallopiert denn der Klimawandel? Seit nun mehr als 10 Jahren verharren die Temperaturen auf einem hohen Niveau, sind aber nicht mehr gestiegen. Also diese Aussage oben ist nicht korrekt (wobei ich überhaupt nicht abstreiten will, dass ein Klimawandel stattfindet).
Ob 2010 wirklich einen neuen Rekord aufstellen wird, ist noch lange nicht klar. So wie es scheint, wird die zweite Hälfte dieses Jahres nicht mehr durch El Nino sondern durch La Nina bestimmt sein, was sich ja bereits im Fallen der Meerestemperaturen auswirkt.
Aber etwas ist gewiss, GISS wird es sicher als das wärmste Jahr erklären, nur, GISS muss das fast, denn anthropogener Klimawandel ist dort Programm, zumindest solange noch J. Hansen am Ruder ist und da kann es ja nicht sein, dass es nicht wärmer wird (auch wenn diese Abweichung wahrscheinlich nicht statistisch signifikant sein wird). Dabei bleibt doch zu bemerken, dass die Aufzeichnungen der Temperaturen von HADCRut, UAH MSU und RSS MSU in den letzten Jahren immer mehr übereinstimmen, während GISS alleine vorne weg gallopiert (eben der gallopierende Klimawandel:-) )

Gruss

Gaudenz

Please Log in to join the conversation.

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 22 Jun 2010 16:47 #161917

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Im Prinzip hast du recht, es handelt sich (glücklicherweise) bei der Abkühlung um ein lokales Phänomen. Allerdings waren die Sommermonate bzw. insgesamt Mai-September in den Jahren vor 1870 genauso warm wie derzeit, im 10- jährigen Mittel gesehen. Dabei herrscht generell das Problem: Jene Gegenden, welche von einer moderaten Erwärmung profitieren würden- nämlich die mittleren Breiten- bekommen von etwaigen Wärmeperioden zurzeit am wenigsten ab. Das meiste der positiven Temperaturabweichungen ist im Bereich südlich 20°N und nördlich 60°N anzusiedeln. Doch glücklicherweise stehen derzeit in der erweiterten MiFi alle Modelle auf Zonalisierung, was ganz Europa und dem östlichen Nordamerika wieder normalere Verhältnisse bringen dürfte.
Grüße aus dem trüben München (Takt 18,5°)
Quirin

Please Log in to join the conversation.

Endlich, der erste Schnee des kommenden Winters naht! 22 Jun 2010 20:44 #161922

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
@ Quinn.

Hmmm, was ist denn Deiner Meinung nach normal im mitteleuropäischen Sommer ?

Es ist weder langanhaltende Hitze noch kühles Wetter. Eher ist es die Wechselhaftigkeit und die Mischung aus allem. So wie es jetzt aussieht, steht eine warme, aber zum Glück nicht heiße Phase ins Haus. Eventuell bleibt es auch nicht trocken. Und das ist gut so.

Inwiefern profitieren denn die mittleren Breiten von einer Erwärmung. ? Das mußt Du mir mal erläutern Ich glaube, Du siehst das sehr subjektiv durch die Mildbrille, oder ?

Gruß nach München
Thomas.

P.S. Hier schon wieder der 10. trockene Tag in Folge

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)
  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.175 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com