Ja, und besonders beliebt, aber in der Schweiz wohl nicht üblich: Direkt am Meeresstrand. Wenn man dann den Tsunami anrollen sieht, hat man doch wenigstens soviel Zeit, dass man sein Handy zücken und sich von jemandem verabschieden kann. Die Sache mit dem Ansteigen des Meeresspiegels durch die Polschmelze kann man ja verdrängen.
In vielen armen Ländern wohnen die Reichen lieber etwas weiter vom Strand entfernt. Dicht am Wasser findet man nur die wackeligen Hütten der Ärmsten, die sich kein richtiges Bauland leisten können.
Aber über Bausünden und menschliche Dummheit könnte man sich stundenlang auslassen. Ich weiß ein Haus, dessen Außenwände fast nur aus Glas bestehen. Das steht auf einem Hügel. Zuerst waren keine anderen Häuser in direkter Nähe. Der Besitzer, der zudem gern unbekleidet in seinen vier Glaswänden herumläuft, meinte, das müsste auch so bleiben. Dabei war das ringsum schon damals Bauerwartungsland, das war auch bekannt. Als dann rechts und links neue Häuser entstanden (normale) und da auch Leute einzogen, ist er ausgerastet, weil die Nachabrn ihm ja nun von allen Seiten auf den bloßen Arsch gucken konnten. Der wollte wohl sogar vor Gericht deswegen. Meines Wissens hat es aber kein Urteil gegeben, dass in der Siedlung die Leute jetzt nur noch mit Augenklappen und Blindenhund leben dürften.