Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Die Muotathaler Wetterfrösche... 10 Aug 2010 21:11 #162434

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Hochwasser im Zürichsee: Wettermodell lieferte falsche Daten

Das hydrologische Wettermodell des Bundes dient als Grundlage für Sofortmassnahmen gegen Hochwasser. Dieses liess keine genaue Einschätzung der Lage zu. Laut Awel ist das nicht ungewöhnlich

Mehr:
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Hochwasser-im-Zuerichsee-Wettermodell-lieferte-falsche-Daten/story/15296203

Please Log in to join the conversation.

Die Muotathaler Wetterfrösche... 10 Aug 2010 21:26 #162435

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich traue mich mal und sage: Im Laufe des Spätsommers stellt sich die Lage mit einer 60/40 oder 70/30 Chance längerfristig um. Die August-November Regel würde für einen kühlen November sprechen, was nicht für einen Kontinentalwinter spricht (eher für einen kalten, "nordatlantischen" Hochwinter á la 99/00 oder 03/04) Allerdings habe ich leise Befürchtungen, dass wir gerade in einer 3er "Superkaltwinter-Serie" stecken. Dagegen spräche die Ähnlichkeit zu 2006 und etwas auch zu 1987. Mal sehen, jetzt kommt (hoffentlich) erst noch der Spätsommer, der gerne mal eine Zonalisierung bringt.

Please Log in to join the conversation.

Die Muotathaler Wetterfrösche... 11 Aug 2010 17:15 #162442

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Da haben wir ja einen Seespiegelrekord im 2010 8)

War die Spitze von Ende August wohl im 2005 und im Mai 1999?

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.267 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com