Ich glaube Luzern hatte Pilatusföhneffekte drin.
Hier hats um diese Zeit schon geregnet.
Wenn ich mir das Satbild so angucke, dann wäre das doch typisch für Ende Oktober, November bis März.... aber August? Tzzzzz
Grüsse
Kusi
In den meisten anderen Jahren macht die wirkliche polare Kaltluft einen Bogen über Mitteleuropa, Kaltluftvorstöße reichen bis Norddeutschland. Ich erinnere mich, die letzten 3 Sommer sind die 5° nie über den 50. Breitengrad nach Süden vorgestoßen. Das ganze liegt einfach an einer ganz erheblichen Schwächung der Westdrift. Derartig miese Sommer gab es sonst vor allem zwischen 1950 und 1980, aber es ist immer wieder überraschend, was dieses Jahr zustande bringt. Wenigstens dürfte es in Richtung September weder nennenswert Niederschlag, noch große Kaltluftansammlungen über dem Mittelmeer geben.
Bleibt die Hoffnung auf einen Herbst 2006, der zwar von der Vorgeschichte gut passen würde, allerdings habe ich die Befürchtung, dass das seit letztem Dezember nicht eine gewöhnliche "Delle" ist, sondern eine ernsthafte Zirkulationsschwächung. Aktuell der 8. Tag des Augusts unter 20°, das ist schon sehr ungewöhnlich.
Grüße, Takt 8,8° Regen X(
Quirin