Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Not amused - keine Gewitter :-( 29 Apr 2011 21:27 #164931

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hoi Kerstin

Interessant, diese gewaltige Wucht des Blitzes, besten Dank für den Link. Kirchen habe doch normalerweise einen Blitzableiter, war der bei dieser beschädigt oder fehlte er sogar?

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Not amused - keine Gewitter :-( 30 Apr 2011 10:11 #164936

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hallo,

heute haben beide Lokalzeitungen groß über den Fall berichtet, aber ob ein Blitzableiter vorhanden war, davon steht nichts dabei.

Die ganze Turmhaube soll beim Einschlag hochgeflochen sein, das Gebälk ist teilweise zersplittert, die Schieferplatten über Häuser, Autos und Gärten der Nachbarschaft verteilt, stellenweise ist sogar das Mauerwerk beschädigt, die elektrischen Anlagen sind regelrecht explodiert, auch die Elektrik der Nachbarhäuser hat schwer gelitten. Morgen ist Konfirmation, aber die muss in die Kirche des Nachbardorfes verlegt werden, weil die Basdorfer Kirche gesperrt ist. Noch immer fallen Schieferplatten herunter, Orgel und Glockenlöutwerk sind außer Betrieb. Wahrscheinlich muss die ganze Turmhaube neu aufgebaut werden. In den 60er und 70er Jahren gab es da schon mal schwere Blitzschäden. Die Landeskirche hat aber eine Versicherung, die für die Reparatur aufkommt.

Gestern Abend hat es wieder gewittert, den dritten Abend in Folge. Diesmal hat der Blitz in eine Fichtenschonung bei Welleringhausen geschlagen und Feuer ist dadurch ausgebrochen. Der Schaden hielt sich aber in Grenzen, weil es ja geregnet hatte.

http://kb.112-magazin.de/index/artikel_7541_1_1_0_0_0_0.html

Gruß, Kerstin

Please Log in to join the conversation.

Not amused - keine Gewitter :-( 01 May 2011 16:21 #164956

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hoi Kerstin

Die ganze Turmhaube soll beim Einschlag hochgeflochen sein, das Gebälk ist teilweise zersplittert, die Schieferplatten über Häuser, Autos und Gärten der Nachbarschaft verteilt, stellenweise ist sogar das Mauerwerk beschädigt, die elektrischen Anlagen sind regelrecht explodiert, auch die Elektrik der Nachbarhäuser hat schwer gelitten.

Hmmmm, genau das sollten korrekt installierte Blitzableiter verhindern. :(

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Not amused - keine Gewitter :-( 02 May 2011 10:51 #164970

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Hoi Kerstin

Hmmmm, genau das sollten korrekt installierte Blitzableiter verhindern. :(

Gruss
Tobias


Ich möchte dich da noch ein wenig korrigieren. Ein Blitzableiter soll lediglich den direkten Einschlag in ein Gebäude und damit ein Zerstören von getroffenen Elementen gezielt herbeiführen, bzw. verhindern. So tritt der Blitz in der Regel an einem definierten Ort in ein Gebäude ein und nicht irgendwo im Dachstuhl wo er einen Brand auslösen kann. Elektrische Geräte in der Nähe aber, die gehen in der Regel so oder so kaputt, auch wenn sie nicht direkt getroffen wurden. Denn in der Regel ist es so, dass alles elektrisch empfindliche, was in der Nähe eines solchen Blitzeinschlages steht, sowieso zerstört wird. Und zwar durch die sogenannte Schrittspannung, die in einem starke elektrischen Feld eines Blitzes auftritt. Du musst Dir das so vorstellen, dass die Feldstärke vom Leiter (Blitz) weg abnimmt. Dadurch entsteht eine Potenzialdifferenz von mehreren 100 oder sogar über 1000V/m. Dies führt dazu, dass diese Spannung innerhalb von 1m anliegt. Auf einer Printplatte eines elektronischen Gerätes kann so z.B: 20V/cm anliegen, was einen Schaltkreis dann sehr häufig zerstört, da dort sehr oft MOS-Halbleiter (auch in Mikroprozessoren) eingesetzt werden... Dies ist übrigens acuh der Grund, weshalb man bei einem Gewitter auf den Boden kauern (nicht liegen!) sollte und darauf achten muss, die Beine möglichst geschlossen auf den Boden zu stellen. Damit wird die wirkende Schrittspannung vermindert und die Fläche minimiert, die man einnimmt.

Aus diesem Grund schützt ein Blitzableiter also nicht vor Schäden in Elektrischen Geräten, sondern viel mehr vor dem Ausbruch eines Brandes oder einer Explosion, wie sie beim Eintritt in Holz geschehen kann. Elektrische Schäden lassen sich aber nur dann vermeiden, wenn man die Geräte in einem Faradayschen Käfig (also in einem elektrisch isolierten und geerdeten Gebäude) unterbringt und sie so vor zu grossen Feldstärken schützt!

Die landläufige Meinung, dass man einen Fernseher oder Computer durch Abstecken vom Netz also vor einer Beschädigung schützen kann, die stimmt nur zum Teil: Es gibt nämlich 3 Komponenten bei einem Gewitter: 1. Komponente ist der Stromausfall, der auftreten kann und damit ungesicherte Daten zerstört. Die 2. Komponente sind Überspannungen auf dem Stromnetz, welche ein Gerät zerstören kann, deshalb ist eine USV-Anlage mit integriertem Netzfilter bei einem wichtigen Computer ein MUSS. Gegen die 3. hier oben beschriebene Komponente kann man sich lediglich mit einem faradayschen Käfig schützen, was für einen Privatanwender meist viel zu aufwendig ist. Deshalb werden bei einem Blitzeinschlag im Umkreis von bis zu 200m Geräte zerstört, wenn's dumm läuft... Sehr oft sind Fernseher davon betroffen. Ich kenne einen Fall, wo ein TV Geschäft aus einem Blitzeinschlag 33 Geräte reparieren musste. Es ist aber anzunehmen, dass in dem Umkreis noch mehr Geräte kaputt gegangen sind...

Quelle Schrittspannung: http://de.wikipedia.org/wiki/Schrittspannung

Please Log in to join the conversation.

Not amused - keine Gewitter :-( 02 May 2011 11:40 #164973

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hallo,

das ist ja gewaltig, was bei einem Blitz alles passieren kann. Ich habe einen Blitzableiter auf dem Dach und ziehe die Stecker raus, wenn es anfängt. Aber nun sehe ich, dass es doch nicht die Universalsicherheit bedeutet. Trotzdem ist das wohl besser, als alles einfach laufen zu lassen.

Aber in einem Punkt bin ich ganz sicher: Einen Fernseher kann der Blitz bei mir nicht kaputthauen.

Ich kann mich an einen Blitzschlag hier im Ort erinnern vor Jahren. Da schlug es im Neubaugebiet ein. Selbst in einigen Hundert Metern Entfernung davon, sogar ein Bach dazwischen, hat es noch Fernseher zerschlagen. Hihi, bei mir nicht! Was ich nicht habe, kann nicht kaputt gehen.

Please Log in to join the conversation.

Not amused - keine Gewitter :-( 02 May 2011 15:22 #164974

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
gewiss ist es besser, elektrische geräte vom netz zu trennen! alleien schon, weil man ihn so vor überspannungen aus dem netz schützen kann. und weiter, weil so die brandgefahr wesentlich verringert wird. dass dein fernsehgerät damals nicht kaputt ging, kann an der art des gerätes liegen, wie auch daran, dass er quasi "richtig" ausgerichtet war und die schrittspannung an den heiklen stellen evlt. nicht gross genug war. es könnte aber auch mit einer guten lage innerhalb des hauses zu tun haben, evtl. ist das gerät sogar abgeschirmt, weil's in einem keller steht, der mit armierungseisen "abgeschirmt" ist. keine ahnung. bei blitzen verhalten sich die meisten elektrischen geräte wohl ziemlcih umberechenbar...

Please Log in to join the conversation.

Not amused - keine Gewitter :-( 02 May 2011 17:42 #164975

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Hallo,

Aber in einem Punkt bin ich ganz sicher: Einen Fernseher kann der Blitz bei mir nicht kaputthauen.

Was ich nicht habe, kann nicht kaputt gehen.



Liebe Kerstin! Du besitzt einen Monitor in dem du diese Zeilen liest, sags aber dem Wettergott nicht, weiss nicht ober er hier mitliest...

LG
shrekchen

Please Log in to join the conversation.

Not amused - keine Gewitter :-( 02 May 2011 20:27 #164976

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hallo Shrek,

ja, den PC habe ich und um den fürchte ich ja auch, wenn die Dinger auch bei gezogenen Steckern noch in Gefahr sind.

Nur eben einen normalen Fernseher, den habe ich nicht, und deshalb kann mir da auch kein Blitz der Welt reinhauen. Den Stecker vom Gefrierschrank kann ich ja auch nicht einfach rausziehen (komme da auch nur nach Ausräumen der halben Speisekammer dran) und der große Boiler und der Backofen sind ja fest angeschlossen, ebenso die Lampen, da kann ich auch keine Stecker ziehen. Es bleibt eben ein Restrisiko. Die Geräte allein werden auch erst mal nicht zu gebrauchen sein, wenn es in die Leitungen haut, wie es in Basdorf geschehen ist, wo ja die Steckdosen aus den Wänden geflogen sind und der Schalterkasten explodiert ist. Da muss ja dann erst mal der Elektriker ran, wer weiß, was für Schäden da überall an den Kabeln in den Wänden verborgen sind.

Vor ein paar Jahren hat es in Korbach in den Kirchturm gehauen. Rund um den Marktplatz herum waren auch diese Überspannungsschäden. Bei einem Steuerbüro waren die Computer alle kaputt, die Daten von Jahren verloren. Normalerweise werden heute Daten aus Steuerbüros abends per Datenfernübertragung zum Rechenzentrum geschickt, damit sie dort zur Sicherheit auch noch mal gespeichert werden. Aber diese Kanzlei hatte das nicht. Da war wirklich alles perdü. Ich hatte letztes Jahr mit der Chefin dort zu telefonieren, da war noch nicht alles aufgearbeitet.

Im Moment ist es dermaßen kalt, da ist jetzt sowieso mit keinen weiteren Gewittern zu rechnen.

Gruß, Kerstin

Please Log in to join the conversation.

Not amused - keine Gewitter :-( 02 May 2011 20:34 #164977

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hallo Mickey,

sage ich ja: Ich kann nur das Risiko verringern, nicht komplett ausschalten.

Was aber Fernseher angeht: Ich habe keinen. Deshalb kann mir auch keiner kaputt gehen. Auch kein Handy oder keine Stereoanlage oder sowas. Ich habe andere Geräte und die gesamte elektrische Anlage überhaupt, wo noch genug kaputt gehen kann. Das Risiko reicht mir, auch wenn ich gegen Überspannungsschäden und direkte Blitzschäden versichert bin. Tagelang kein warmes Wasser zum Beispiel wäre auch nicht witzig.

Gruß, Kerstin

Please Log in to join the conversation.

Not amused - keine Gewitter :-( 05 May 2011 10:31 #164996

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Heute noch ein Zeitungsbericht: Es gab tatsächlich keinen Blitzableiter. Die Kirche hat geglaubt, den sparen zu können. Jetzt ist der Schaden da, im sechsstelligen Bereich. Vermutlich muss die ganze Turmhaube erneuert werden, die Elektrik ist perdü und Autos, die in der Nähe geparkt waren, sind durch die runterfallenden Schieferplatten beschädigt. Die Kirche selbst ist noch ein paar Wochen gesperrt.

Das war wirklich klug gespart, mit viel Gottvertrauen! Aber was solls, die Versicherung und damit die Allgemeinheit der Beitragszahler müssen ja dafür aufkommen. Bei sowas werde ich wütend! Man sollte doch wohl selbst dazu beitragen, möglichen Schaden zu minimieren, wenn man ihn schon nicht ausschließen kann. Ich musste für die Versicherung meines Hauses alles ordnungsgemäß vorweisen, sogar vom Schornsteinfeger begutachten lassen, dass meine Öfen sachgerecht angeschlossen sind. Sonst hätte ich nicht versichern können, und das ist auch richtig so.

Please Log in to join the conversation.

Not amused - keine Gewitter :-( 06 May 2011 07:40 #165002

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Heute noch ein Zeitungsbericht: Es gab tatsächlich keinen Blitzableiter. Die Kirche hat geglaubt, den sparen zu können.


Wirklich? Das ist ja voll der Hammer! Da frage ich mich allerdings grad auch, wieso die Gebäudeversicherung sowas akzeptiert hat...

Please Log in to join the conversation.

Not amused - keine Gewitter :-( 06 May 2011 10:48 #165005

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Vielleicht haben die Versicherer sich nicht getraut, der Kirche eine Bedingung zu stellen. Die Kirche kriegt ja oft noch Sonderbehandlung, auf die andere nicht zu hoffen brauchen.

Es gibt aber auch mindestens eine Versicherung, die im Besitz der Kirche ist. Vielleicht war es ja diese Gesellschaft, ein Name stand nicht in der Zeitung.

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.221 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com