Salü Edy
Danke für die Links !
Den Text aus Wikipedia finde ich krass:
Die am Kältepol-Denkmal in Oimjakon angegebenen –71,2 °C aus dem Jahre 1926 gelten allgemein als tiefste Temperatur, wurden aber angeblich nicht nachgewiesen, sondern von einem Akademie-Mitglied hochgerechnet. Nicht offiziell anerkannt ist eine 1916 gemessene Temperatur von –81,2 °C. Im Gebiet um Oimjakon findet man sehr oft stark ausgeprägte Kältehochs: Am 31. Dezember 1968 wurde dort auch mit 1083,8 hPa der höchste je gemessene Luftdruck der Erde registriert.[3]
Demgegenüber kann es im Sommer über +30 °C warm werden, womit also Temperaturdifferenzen von mehr als 100 Kelvin in einem Jahr möglich sind. Am 28. Juli 2010 wurde mit 34,6 °C ein neues Temperaturmaximum gemessen, das 2 °C über dem bisherigen Höchstwert lag.