Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Kälte wohin man schaut 14 Feb 2012 10:48 #166850

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Nachbarin erzählte eben vom Edersee. Die Autospuren haben sie noch gesehen, ein Eisangler hat auch davon erzählt. Der Wasserpegel ist unter dem Eis so weit gesunken, dass alles hohl liegt und an den Ufern entlang eingebrochen ist. Da kann man jetzt nicht mal mehr Schlittschuhlaufen. Die Eisangler sind natürlich immer noch an ihren Löchern. Das sind alles Russen, die haben wohl soviel Gefahrenbewusstsein wie ein Panzer.

Gestern Abend war es hier auf den Straßen spiegelglatt. Ich hatte Wege im Dorf und echt Mühe, auf den Beinen zu bleiben. Ich bin, wo es möglich war, auf der Bankette gelaufen oder habe mich an den Gartenzäunen entlang gehangelt.

Please Log in to join the conversation.

Kälte wohin man schaut 14 Feb 2012 20:57 #166854

  • Robert
  • Robert's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,
in Rumänien bleiben die Schulen bis auf weiteres geschlossen,strassen sind unpassierbar.Menschen sind wegen der Schneemassen in ihren Häusern eingeschlossen.Einige wurden bereits tot geborgen.In Südrumänien liegen im Flachland(!!!) zwischen 50cm und 1,20 m Schnee.Das ist sehr heftig für Rumänien und keineswegs als "normal" zu bezeichnen.


Gruss,

Robert

PS: Die Pics sind von gestern (Schneefall) und von heute morgen von meinem Onkel geschossen worden.

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Kälte wohin man schaut 15 Feb 2012 21:35 #166889

  • Robert
  • Robert's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nachtrag: Schnee "verschluckt" Dorf in Rumänien :

Please Log in to join the conversation.

Kälte wohin man schaut 15 Feb 2012 22:31 #166890

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Hallo Robert

Danke für die Links und das Video.
Das ist oberkrass.

Grüsse zu Dir und auf einen baldigen Frühlingsanfang !

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Kälte wohin man schaut 16 Feb 2012 15:28 #166895

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Solche Schneemengen, das kann man sich gar nicht so richtig vorstellen! Hier hat es den ganzen Winter noch nicht mal eine wirklich geschlossene Schneedecke gegeben, kein Schlittenfahren möglich.

Please Log in to join the conversation.

Kälte wohin man schaut 17 Feb 2012 09:58 #166897

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Frostschäden hat es in den letzten Wochen so einige gegeben: unzählige geplatzte Wasserrohre, der Wasserdurchlass eines Baches war dauernd zugefroren, so dass das Wasser über die Straße lief und da zu Eis wurde, Autos, die bei dem starken Frost nicht anspringen wollten ....

Manche Schäden werden erst jetzt, wo es nicht mehr frostig ist, sichtbar. Das Flachdach eines Möbelhauses hat sehr gelitten, die gesamten Folien sind regelrecht zerfetzt. Das ganze Gebäude wurde zur Tropfsteinhöhle, Ausstellungsräume und Büros geflutet. Alles musste weggeräumt werden und Eimer steshen herum, um die Fluten aufzunehmen. Die Mitarbeiter sind 24 Stunden im Einsatz, um die Eimer auszuleeren und weitere Sicherungsarbeiten durchzuführen. Der Schaden wird auf eine halbe Mio geschätzt. Tja, was soll man sagen? Flachdächer sind eben eine Fehlkonstruktion, auch wenn sie normalerweise nicht ganz so durchlässig sind wie dieses, das zum Beton-Sieb geworden ist.

Please Log in to join the conversation.

Kälte wohin man schaut 17 Feb 2012 10:24 #166898

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

Das Flachdach eines Möbelhauses hat sehr gelitten, die gesamten Folien sind regelrecht zerfetzt. Das ganze Gebäude wurde zur Tropfsteinhöhle, Ausstellungsräume und Büros geflutet. Alles musste weggeräumt werden und Eimer steshen herum, um die Fluten aufzunehmen. Die Mitarbeiter sind 24 Stunden im Einsatz, um die Eimer auszuleeren und weitere Sicherungsarbeiten durchzuführen. Der Schaden wird auf eine halbe Mio geschätzt. Tja, was soll man sagen? Flachdächer sind eben eine Fehlkonstruktion, auch wenn sie normalerweise nicht ganz so durchlässig sind wie dieses, das zum Beton-Sieb geworden ist.


Salü Kerstin

Die Frage bei einem Flachdach ist nicht, obe es mal undicht wird oder nicht, sonder die Frage ist immer nur: WANN wird es undicht ;-)

Ich gehe mit Dir einig, dass ein Flachdach so ziemlich das allerdümmste war, das man in der Architekturszene erfinden konnte. In der Schweiz gibt es in Oberdorf (SO) sogar eine Zone, wo man NUR Flachdachhäuser bauen darf. Ich frage mich, wie dumm eine Baubehörde eigentlich überhaupt sein darf...

Zudem ist es erwiesen, dass Flachdachhäuser viel schneller an Wert verlieren als andere Haustypen:
- Es schifft andauernd und voll an die Fassade (und Fenster)
- Das Dach wird wie gesagt früher oder später undicht (und zwar schon relativ rasch!)
- Vom Charakter wollen wir mal nicht sprechen, ist ja bekanntlich Ansichtssache :-)

Grüsse zu Dir

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Kälte wohin man schaut 17 Feb 2012 16:42 #166901

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Salü Kerstin

Die Frage bei einem Flachdach ist nicht, obe es mal undicht wird oder nicht, sonder die Frage ist immer nur: WANN wird es undicht ;-)

Ich gehe mit Dir einig, dass ein Flachdach so ziemlich das allerdümmste war, das man in der Architekturszene erfinden konnte. In der Schweiz gibt es in Oberdorf (SO) sogar eine Zone, wo man NUR Flachdachhäuser bauen darf. Ich frage mich, wie dumm eine Baubehörde eigentlich überhaupt sein darf...

Zudem ist es erwiesen, dass Flachdachhäuser viel schneller an Wert verlieren als andere Haustypen:
- Es schifft andauernd und voll an die Fassade (und Fenster)
- Das Dach wird wie gesagt früher oder später undicht (und zwar schon relativ rasch!)
- Vom Charakter wollen wir mal nicht sprechen, ist ja bekanntlich Ansichtssache :-)

Grüsse zu Dir

Kusi


Tja und noch heute gibt es Behörden, die Turnhallen mit Flachdächern bauen und Architekten, die das planen... ich kenn' mich nicht wirklich aus, aber ich frage mich schon, ob man ein Flachdach nicht auch so planen und bauen kann, dass es wenigstens 20 Jahre dicht hält... wie lange muss ein Dach eigentlich dicht sein, um als qualitativ "gut" zu gelten? Ich würde schon verlangen, dass es 20 Jahre für ein ausreichend sind. D.h. 25-30 Jahre sollte ein gutes Dach schon dicht sein. Aber wer baut heute noch so?

Please Log in to join the conversation.

Kälte wohin man schaut 17 Feb 2012 16:43 #166902

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
scheisse!! das ist ja unglaublich!! Boahh, davon habe ich als Junge immer geträumt. Aber wenn ich das so sehe, ist das wohl alles andere als lustig!! Sind hier keine Leute erstickt?

Please Log in to join the conversation.

Kälte wohin man schaut 17 Feb 2012 18:07 #166907

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hoi Mischa und Kusi

Tja und noch heute gibt es Behörden, die Turnhallen mit Flachdächern bauen und Architekten, die das planen... ich kenn' mich nicht wirklich aus, aber ich frage mich schon, ob man ein Flachdach nicht auch so planen und bauen kann, dass es wenigstens 20 Jahre dicht hält... wie lange muss ein Dach eigentlich dicht sein, um als qualitativ "gut" zu gelten? Ich würde schon verlangen, dass es 20 Jahre für ein ausreichend sind. D.h. 25-30 Jahre sollte ein gutes Dach schon dicht sein. Aber wer baut heute noch so?


Ich kenne Flachdächer, welche nach 50 Jahren immer noch absolut dicht sind und solche, welche kaum erstellt undicht sind. In gewissen Bergregionen sind per Gesetzt ausschliesslich (ok, es gibt ganz wenige Ausnahmen welche eine Sonderbewilligung brauchen) Flachdachbauten vorgeschrieben und das macht durchaus Sinn.

Hier ein aktuelles, leider nicht so gut aufgelöstes 360° Panoramabild von Davos (GR), hier gilt das oben erwähnte Gesetz. Zum besseren betrachten das Bild in einem eigenen Fenster laden.


Quelle: http://www.davos.ch


Quelle: http://www.davos.ch


Quelle: http://www.davos.ch

Die Vorteile von Flachdachbauten:
+ Sie benötigen nicht mehr Höhe als zum wohnen erforderlicht ist, somit ist gerade für die Tourismusregion Davos der Ausblick aus dem Fenster nicht durch andere Dachbauten verdeckt.
+ Der Schnee isoliert das Dach im Winter zusätzlich, es ist weniger Heizenergie nötig.
+ Der Schnee rutscht nicht ab und somit sind Trottoire und Strassen kaum gefährdet.
+ Ein Flachdacht ergibt je nach Bauweise automatisch mehr nutzbaren Wohnraum da es keine Dachschrägen gibt.

Flachdächer haben durchaus ihre Berechtigung. :)

Liebe Grüsse
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Kälte wohin man schaut 18 Feb 2012 12:47 #166909

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hm, wenn ich bauen wollte, käme da bestimmt kein Flachdach drauf! Schließlich ist das hier keine Oase in der Wüste, wo es nur alle paar Jahre mal regnet. Wenn ich könnte, würde ich sogar den Dachüberstand meines Daches vergrößern, damit es nicht immer so an die Wände und Fenster pladdert.

Meine Stiefmutter hatte bei einem heftigen Hagelunwetter das Vergnügen, dass ihr ein wahrer Wasserfall in die Wohnung klatschte. Die Hagelkörner hatten das Abflussrohr auf dem Flachdach verstopft und so stand die Brühe knapp kniehoch, bis sie durch Ritzen im Mauerwerk in die Wohnung abzog. Komplettrenovierung war fällig. Meine Tante hat schon ein Vermögen ausgegeben, um das Flachdach der Wohnanlage, wo sie eine Wohnung besitzt und vermietet hat, dicht zu kriegen. Das hilft nie lange, dann ist wieder ein feuchter Fleck unter der Decke oder es fließt an den Wänden runter.

Die Mehrzahl der Gebäude, die in den 70er Jahren mit Flachdächern gebaut wurden, sind ohnehin schon ziemlich marode, der Beton bröckelt, der Stahl ist verrostet. Dazu die ewigen Probleme mit dem undichten Dach. Wer konnte, hat inzwischen ein Satteldach aufgestockt, und wenn es da nicht für Zimmer reicht, so sind die Leute doch froh, wenn sie da Speicherraum haben. Auch eine Turnhallen, Schulen und andere öffentliche Gebäude wurden inzwischen mit Flachdächern versehen, bei anderen fällt auch schon mal das Wort Abriss, weil es sich nicht mehr lohnt, da noch viel zu investieren. Zumal das meist auch potthässliche Klötze sind, richtige Bausünden, die das jeweilige Ortsbild versauen. Das heißt nicht, dass alle neueren Gebäude unbediingt schön wären! Es gibt ja immer Leute, die sich auf Biegen und Brechen ein Denkmal setzen müssen, über das sich noch spätere Generationen ärgern dürfen.

Ist schon komisch. Mein Haus ist über 300 Jahre alt und alles ist noch stabil und sicher. Und da sind andere Gebäude, gerade mal 40 Jahre alt, und die sind komplett im Eimer. Und keiner will Schuld haben da dran.

Please Log in to join the conversation.

Kälte wohin man schaut 18 Feb 2012 16:48 #166910

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Dem ist nichts hinzuzufügen ausser vielleicht: konstruktiver Wetterschutz geht nicht mit einem Flachdach...

Gruss
shrek

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.195 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com