Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 11 Nov 2009 09:41 #159018

  • MWDAH
  • MWDAHs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Zusammen,

super, dass langsam mal ein bischen über den folgenden Winter spekuliert wird.:)
weatherman kommt mir irgend wie bekannt vor.:gruebel:

! Heute ist Martini !
Ich finde Martini immer interessant als mögliche Tendenz für den Winter:

Demnach gilt:
Einem trüben Martinstag, kein strenger Winter folgen mag.
Ist der Martini trüb und feucht, dann wird gewiß der Winter leicht.

Der September und Oktober spricht auch eher für einen Mildwinter.

Aber jetzt schau ma mal

Viele Grüße und hoffentlich wieder mehr Diskussionen

Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 11 Nov 2009 17:14 #159019

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,
ich habe gerade die Martini-Regel überprüft (Station München) mit folgendem Ergebnis (überraschend):
GWL (Swz,Wz,Trw,Tb,Ww): 11 mal; danach 7* warmer Folgewinter, 2* normaler, 2*kalter Folgewinter;
GWL (Bm,Wa,Nwa,Hb): 7 mal, danach 4*kalt, 2* normal, 1*warm
Also scheinen zyklonale (trüb+feucht) Lagen gerne mit warmen Winter zu korellieren...
Werde in nächster Zeit mal mehr Dekaden auf ihre ''Folgen'' für den Folgewinter untersuchen, vielleicht finde ich ja noch ein paar Korrelationen...
Was auch für einen Mildwinter spräche: Es gab im November keinerlei Kaltlufteinbrüche und wird wohl die nächste Zeit auch keine geben, wenn ich die GWL und die Wettermodelle so betrachte... Das würde zumindest eine baldige längere Winterperiode unwahrscheinlich machen. Wenn man so auf die Kaltwinter schaut, gab es meistens einen Wintereinbruch im November davor:
08/09 (-1,4 K): Ende NOV
05/06 (-2,3 K): 2. NOV-Hälfte
04/05 (-0,8 K): Mitte NOV
96/97 (-0,4 K): 2. NOV-Hälfte
95/96 (-3,5 K): Anfang und Mitte NOV
90/91 (-0,8 K): kein Wintereinbruch, Ende NOV Umstellung zu Nordlage
86/87 (-3,6 K): kein Wintereinbruch
85/86 (-2,7 K): 2. NOV-Hälfte
84/85 (-4,9 K): kein Wintereinbruch
Außerdem deutet die Kombi warmer SEP+kalter OKT auf einen milden DEZ hin.
Zudem korelliert ein warmer Spätsommer auf einen warmen Spätwinter hin, den es im Falle eines Hochdruckwinters wohl auch gäbe...
Grüße
weatherman (@MWDAH: Woher kommt dir der Name weatherman bekannt vor?)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 11 Nov 2009 20:32 #159020

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Hallo Weatherman

Jeweils sehr interessant, Deine Beiträge. Insbesondere Deine Infos betreffend den möglichen Zusammenhängen.

Woher nimmst Du nur die Zeit, solche Sachen zu analysieren? Ich sage meiner Frau immer, wenn ich mal pensioniert bin, dann "messe" ich nur noch und mache Auswertungen und Analysen. Darauf freue ich mich echt.

Aber ich denke, Du bist sicher noch nicht pensioniert ;-)

Grüsse zu Dir

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 11 Nov 2009 21:25 #159021

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Hallo Weatherman
Jeweils sehr interessant, Deine Beiträge. Insbesondere Deine Infos betreffend den möglichen Zusammenhängen.


Danke für das Lob! Und nein, ich bin noch nicht pensioniert- ich mache mein Abitur vsl. in 1 1/2 Jahren.
Die Zeit- naja, die meisten Analysen mache ich am Wochenende :-). Aber unter der Woche findet sich meistens auch irgendwann mal Zeit...
Jedenfalls werde ich die nächsten Tage mal mehr Dekaden untersuchen- die 2. Septemberdekade hatte ich schon länger in Verdacht irgendwie mit dem Hochwinter zu korellieren (''Ist's hell am Kreuzerhöhungstag, bald ein strenger Winter folgen mag'').
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 11 Nov 2009 22:25 #159022

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,
hier sind einmal die Ergebnisse der ersten Dekaden, die ich untersucht habe.
2. Septemberdekade (Regel zum Kreuzerhöhöungstag)
GWL (HB,NEA,SEA,SEZ): 4*kalt, 1* normal, 3* warmer Gesamtwinter
und: 3*kalter, 2*normaler, 3*warmer Dezember
GWL (WA,WW,WZ,NWZ): 7*warm, 2* normal, 2* kalter Gesamtwinter
Und hier die Auswertung
1. Novemberdekade (Allerheiligen-Regeln) und dann die Folgemonate:
GWL (WW,SA,SEA,EA):
Dezember 4*warm ,3*normal
Januar 3*warm 2*kalt 2*normal
Februar 4*warm 2*kalt 1*normal
GWL (NWZ,HB,NZ):
Dezember 3*kalt, 1*warm
Januar 1*kalt 1*warm 2*normal
Februar 2*warm 2*kalt
GWL (WZ,SWZ,WA,BM):
Dezember 4*normal, 3*kalt, 1*warm
Januar 5*warm 1*normal 2* kalt
Feb 4*warm 4*kalt
Diese Regel deutet auf einen milden Winter hin; die andere deutet eher in Richtung Normalwinter.
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 12 Nov 2009 11:13 #159023

  • MWDAH
  • MWDAHs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
dein Name kommt mir nicht bekannt vor.

Aber es gibt wen, der hat auch so ein statistisches Wissen über das Wetter wie du und der arbeitet in München - Schwabing. Die Texte sind vom Aufbau auch sehr ähnlich. Komisch, komisch.......:gruebel:

Mehr sage ich jetzt mal nicht........:)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 12 Nov 2009 12:16 #159024

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Meinst du Ivo aus München? Nein, bin ich nicht.
Mit was für einem Winterverlauf rechnest du?
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 12 Nov 2009 12:31 #159025

  • MWDAH
  • MWDAHs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
ja, ich mein Ivo. Der muss ja noch irgend wo sein!

Winterverlauf? Das Amselkat würde sagen..... halt stop....du bist ja nicht Ivo, also
sagen dir der Amsel-KAT wenig.

Aufgrund der Vorgeschichte (Ivos KATs) rechne ich eher mit einem Mildwinter.
(Mildes Frühjahr,).

Ein warmer Setemper, kalter Oktober und nun wieder milder November ist pures Gift für den Winter.
Die Katze hat auch noch wenig Winterfell. Der Bretacher hat noch sein ganzes Laub. Hmm, weiß auch nicht so recht.
Am besten auf die Weihnachtszeit warten. Da fällt dann die endgültige Entscheidung, aber es sieht nicht gut aus für den Winter.

Immerhin könnten die Wassertemperaturen am Atlantik eventuell ein kleines kälter Indiz sein. Habe aber in letzter Zeit das auch nicht mehr verfolgt.
Ich selber habe mich halt in letzter Zeit auch wenig mit dem Winter befasst. Auch weils kaum ein Forum mehr gibt, wo man vernünftig diskutieren kann (außer dieses hier und da war nichts mehr los)

Dann hoffe ich mal, dass das sich nun wieder ändert.

Vielleicht durch weatherman ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 12 Nov 2009 14:24 #159027

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Danke für deine Einschätzung!
Das mit dem milden FEB halte ich durchaus für wahrscheinlich, zumal auch ein Hochdruck- und Inversionswinter im Februar durch die Sonneneinstrahlung beendet würde, siehe die Winter 00/01,01/02 und 02/03.
Amsel-Kat klingt ja interessant- das mit den Natur-Witterungs-Korellationen möchte ich- irgendwann einmal- näher betrachten, es gibt ja hierzu viele Wetterregeln.
Inzwischen habe ich Mitte September - Mitte November auf ihre Wirkung zum Winter hin untersucht.(Mehr dazu dann unten) Hier die Auswertung für dieses Jahr:
DEZEMBER:
32,7% der Vergl.-Jahre Warm
40,4% der Vergl.-Jahre normal
26,9% der Vergl.-Jahre kalt
Insgesamt überwiegte 3*warm, 2*normal und 2*kalt in den Analogiejahren.
RESULTAT: normal oder warm zu 73%
JANUAR:
47,2% der Vergl.-Jahre Warm
28,3% der Vergl.-Jahre normal
24,5% der Vergl.-Jahre kalt

Insgesamt überwiegte 4*warm, 1*normal und 2*kalt in den Analogiejahren.
RESULTAT: normal oder zu warm zu 75%

FEBRUAR:
49,1% der Vergl.-Jahre Warm

3,8% der Vergl.-Jahre normal

47,2% der Vergl.-Jahre kalt

Insgesamt überwiegte 3*warm, 0*normal und 4*kalt in den Analogiejahren.
RESULTAT: Alles ist möglich.

Ich habe die Dekaden untersucht und für alle Dekaden je 3 Wetterlagen-Gruppen analysiert. Diese Gruppen waren meistens: Westlagen, ME-Hochdrucklagen und dann noch Kontinentale Lagen.
Die Referenzperiode ist 1990-2008. Wenn ich einmal Zeit dazu habe, werde ich das Verfahren testen was es für die letzten Jahre an Ergebnissen geliefert hätte. Wen's interessiert, dem kann ich später die genauen Resultate und alle gefundenen Analogien schreiben.
Danke fürs Lesen und
Grüße :-)
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 12 Nov 2009 15:00 #159028

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Ich selber habe mich halt in letzter Zeit auch wenig mit dem Winter befasst. Auch weils kaum ein Forum mehr gibt, wo man vernünftig diskutieren kann (außer dieses hier und da war nichts mehr los)

Dann hoffe ich mal, dass das sich nun wieder ändert.

Vielleicht durch weatherman ?



Weatherman hats wieder gerichtet :-)

Nein im Ernst, danke für eure Beiträge. Jetzt müssten nur noch diejenigen hier mitdiskutieren, die gesagt haben, im Langfristforum herrsche "gähnende Leere"...

P.S.:
Wenn ich mir die ENS für Schwellbrunn angucke, dann kann ich am Samstag im T-Shirt installieren gehen (Loipen-Webcam für Skiclub Hemberg)
http://sc-speer.pixxerbase.net/

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 12 Nov 2009 16:07 #159029

  • Siber Edy
  • Siber Edys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1795
  • Dank erhalten: 7

P.S.:
Wenn ich mir die ENS für Schwellbrunn angucke, dann kann ich am Samstag im T-Shirt installieren gehen (Loipen-Webcam für Skiclub Hemberg)
http://sc-speer.pixxerbase.net/

Grüsse

Kusi


...:lupe:aber das sieht eher als "Büro-Cam" aus ausser die Loipe für den Ski-Club Hemberg führt durch das Büro von "K" !!!:gruebel::gruebel::gruebel:;-)8)8)8)

salve
und "gut Webcam"...

Edy

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Winter 2009/2010 - Mildwinter? 12 Nov 2009 16:16 #159030

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Offtopic:

Salü Edy

Als alter Hase gehe ich nie vor Ort installieren, wenn das Mat nicht mind. 48h hier sauber gelaufen ist :-)

Von irgendwoher kommen ja die grauen Haare ;-)

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.318 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com