Ich würde mal sagen: Die Wahrscheinlichkeit eines kleinen Wintereinbruchs in der 2. Dekade ist nicht soo schlecht, da die Westdrift in nächster Zeit recht stark sein wird und eine Westlage gern mal Mitte Dezember in eine NW-Lage umschlägt, wie schon oft geschehen. Aber ich denke dass Kältemäßig vor dem Jahreswechsel wohl nix los sein wird. Zudem ist die Auswirkung eines supermilden Novembers auf die Winterhärte -seit 1980- eher negativ:
Nov mit >+2 K Folgewinter
1947: +1,7 K
1951: -0,2 K
1960: +1,1 K
1963: -2,5 K
1970: -1,0 K
1994: +2,6 K
2000: +1,9 K
2002: -0,9 K
2006: +3,7 K
Mittel: +0,7 K
also bestärkt der Novemberverlauf die Mildwintertendenz. Auffällig ist dass früher gern mal ein Kaltwinter folgte, seit 1994 aber nur noch Mild-/ Normalwinter. Ich würde sagen: Ein Wintereinbruch in der 3. Novemberdekade/1. Dezemberdekade ist für einen Kaltwinter fast schon überlebenswichtig. Aber außer einem Kurzwellentrog ist dieses Jahr nix in Sachen Winter los.

Aber solche Lagen wie aktuell können natürlich immer wieder auftreten, auch in milden Wintern.
Grüße
weatherman