Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Der Urknall 17 Apr 2006 21:46 #125801

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Mal ein ganz anderes Thema, mal völlig abseits unserer sonstigen Alltagsprobleme. Auch wenn mir natürlich klar ist, dass keiner eine Antwort auf meine Fragen haben kann.
Was mich immer wieder mal beschäftigt ohne eine für mich vernünftige Erklärung zu finden, - der Urknall.
Theoretisch scheint wohl bewiesen, dass es ihn gegeben haben muss. Aber praktisch ist das doch völlig unmöglich .Wie kann die gesamte Materie des Universums in einen solch kleinen Raum von weniger als 1millionstel Kubik-mm gepasst haben? Wodurch kam plötzlich aus dem „NICHTS“ auf einmal eine so unvorstellbar gewaltige dichte Teilchenmenge her. Warum gerade an diesen Ort und zu dieser Zeit, wo es doch eigentlich bis dahin weder Raum noch Zeit gab???
Und wenn’s die nicht gab, was war z.B. eine (theoretische) Minute vor den Urknall an dieser Stelle?Und woher kam die Materie oder das, woraus sie entstand?Und was (oder wer) veranlasste diese gigantische Energiemenge dazu plötzlich zu entstehen, wenn doch davor absolut nix war?Aber schon die Frage nach WAS oder WER ist doch paradox, da ja vorher eben nichts da war.
Wie konnte die Materie plötzlich mit unglaublicher Geschwindigkeit ins Weltall ins Welltall expandieren, obwohl es doch bis dato noch gar keinen „Raum“ da war? Oder entstand dieser in der millionstel Sekunde des Urknalls, und wenn ja wo, auf den Gebiet der expandierenden Teilchen, oder aber „überall“ zu gleich???
Aber wie kann aus „NICHTS“ plötzlich "ALLES" entstehen, widerspricht das nicht sämtlichen Gesetzen? Oder muß man fragen „WER“ urknallte denn eigentlich? Gott?

Vielleicht kann ich mal euere Meinung darüber erfahren. Ich habe auch schon div. Sachen darüber gelesen, die fangen aber alle erst mit den Urknall an, was davor war und wie es dazu kommen konnte wird nie erwähnt, weil’s natürlich keiner weiss.

Oder auch die Unendlichkeit.Nehmen wir mal an wir schicken einen schnurgeraden (ich weiss, dass es sowas wegen der Krümmung von Raum und Zeit gar nicht geben kann, aber mal angenommen doch,)) Strahl mit unendlicher Geschwindigkeit auf die Reise, welcher alles durchdringt.. Gibt's irgendwo ein Ende? Gibts nie eins, kommt er irgendwann wieder am Start an?
Alle Antwortmöglichkeiten sind völlig unvorstellbar.So viele Rätsel.

Manchmal in klaren Nächten lege ich mich mit einen Feldstecher in die Dunkelheit und beobachte den Himmel.Es stellt sich jedesmal ein dumpfes rätselhaftes, aber auch faszinierendes Gefühl ein.

Gruß Steffen,(und auch über die schwarzen Löcher müßte man mal reden.)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Urknall 17 Apr 2006 23:42 #125805

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Da habe ich auch schon davon geträumt und bin sch(w)eissgebadet erwacht jedoch ohne Antwort!
Da ist es doch einfacher übers Wetter zu plaudern.

Hier scheinen sich die Schafsheiligen und die Eiseskälte anzubahnen. Auch der 30te ist eben noch April!

Ich glaub ich verbrenn mal meine Winterjacke, vielleicht wechselt dann dieses Farbmuster auf der Karte von blaugrün zu braun :D


Jo ich weiss das ist nicht die Antwort die du wolltest aber ich stelle mir oft die gleichen Fragen, besonders wenn ich spätabends mit dem Hund noch unterwegs bin wie eben vorhin und einem die Sterne eine gewisse "dreidimensionalität" vermitteln...

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Urknall 18 Apr 2006 12:41 #125808

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Hallo Steffen,

der Urknall ist eine Theorie. Es ist nicht bewiesen. Es könnte ja auch sein, daß ein Teil dieser Theorie stimmt, ein anderer nicht.

Das sind einfach Dimensionen, in denen der Mensch mit seiner beschränkten Erfahrungswelt nicht mehr hinterherkommt. Solche Massen, solche Entfernungen, solche Zeiträume, solche Energien, das kann ich mir nicht vorstellen. Möglich, daß man das berechnen kann, aber die Zahlen werden für mich nie einen greifbaren Sinn erhalten. Und so kann ich auch nicht nachvollziehen, ob die Sache schlüssig ist oder nicht.

Ich kann mir auch keinen Schöpfergott vorstellen, der mal so eben das ganze Universum aus dem Nichts erschafft.

Die Relativtiätslehre habe ich dagegen sofort begriffen, das war kein Problem für mich.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Urknall 18 Apr 2006 16:21 #125811

  • benz
  • benzs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Gewitterfreund
Manchmal in klaren Nächten lege ich mich mit einen Feldstecher in die Dunkelheit und beobachte den Himmel.Es stellt sich jedesmal ein dumpfes rätselhaftes, aber auch faszinierendes Gefühl ein.


Mir geht es genau gleich. Schade ist es in unserer Umgebung nachts so hell... Wie beeindruckend ist doch die Natur!
Je älter ich werde, desto mehr wundere ich mich darüber, wie alles scheinbar aus "Zufall" entstanden ist. Nur schon die Erde mit seiner Fülle von Leben...
Ich bin sehr gespannt, welche Erkenntnisse und vor allem Lehren wir ziehen werden.

Gruss benz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Urknall 18 Apr 2006 19:45 #125817

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Darauf wird es wohl nie eine antwort geben. Der Mensch denkt halt immer aus seiner Erfahrung heraus, daß alles ein Anfang und ein Ende haben muß.
Habe mit diesen Fragen übrigens meine Eltern früher immer zum Verzweifeln gebracht.

Aber was war dann eben vor dem Urknall ?

Vielleicht ist aber auch unser gesamtes, unendliches Universum auch nur ein winzig kleines Teilchen etwas noch Größeren. Das ist meine Theorie :-)
Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Der Urknall 18 Apr 2006 20:20 #125819

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Original von Thomas aus Marburg
Vielleicht ist aber auch unser gesamtes, unendliches Universum auch nur ein winzig kleines Teilchen etwas noch Größeren. Das ist meine Theorie :-)


Salü Thomas

Genau dazu wollte ich Dir meine Gedanken schreiben. Ob es einen Urknall gab, ob der Raum gebogen ist oder ob unser gesamtes Sternensystem in einer Nussschale Platz hat (Hawking).... das alles sind Theorien die vielleicht stimmen, vielleicht aber auch nicht. Ich halte mich damit auch nicht sehr auf - was mich aber jeweils fast auf die Palme bringt ist folgender Gedanke:

Worin ist "unser Ganzes" denn nochmals eingebettet?

Ob nun der Raum gekrümmt ist und der Anfang wiederum das Ende - völlig egal: Es muss nochmals in etwas eingebettet sein. Und dieses dann wiederum in etwas anderes.

Oder ist diese Denksperre bei uns Menschen gewollt? Programmiert? Wir können uns diese Dimension nämlich nicht exakt überlegen und vorstellen. Auch bei grössten Anstrengungen nicht.

Eigenartig.

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Urknall 18 Apr 2006 21:31 #125825

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Steffen,

du hast mich gebeten mal meinen Senf zum Thema Urknall abzugeben. Da ich heute Abend einwenig Luft habe schreibe ich einfach mal etwas zum dem Thema. Natürlich werde ich dir auch nicht sagen können ob es den Urknall gegeben hat oder nicht. =)

Traditionell spricht man in der Astrophysik davon, dass als Folge des Urknalls und der daraus resultierenden Expansion des Weltalls der Raum zwischen den Galaxiehaufen immer leerer wird, weil sich letztere immer weiter voneinander entfernen. Nach unseren „gängigen“ und als „gesichert“ geltenden Vorstellungen ist der Raum schon immer expandiert. Jedoch wissen wir in Wirklichkeit natürlich über die weit entfernte Vergangenheit nur wenig und extrapolieren daher mit Hilfe von Modellen, die wir anhand heutiger Daten mehr oder weniger gut überprüfen können. Die Größe des Weltalls ist durchaus bestimmbar relativ zu den Maßstäben, die wir hier auf der Erde definiert haben. Und wenn diese als konstant betrachtet, was man darf (aber nicht muss) und was wir per Konvention tun, dann wächst das Weltall ständig. Und das nennen wir die Expansion.
Man sagt man "weiß" wenn sich alles konsistent in einer einzigen Theorie interpretieren lässt. Und das ist hier der Fall – jedenfalls, wenn man die ersten Bruchteile einer Sekunde außer Acht lässt.
Man könnte allerdings ebenso konsistent sagen, dass der Raum schon immer gleich groß war und sich nur unsere Maßstäbe immer weiter verkleinern. Was eigentlich nur eine Koordinatentransformation ist. Im diesem Bild schrumpfen dann die Galaxiehaufen und alles, was darin ist, entsprechend mit der Zeit; in der Vergangenheit waren die Maßstäbe entsprechend riesig. Man kann die Zeit beliebig monoton transformieren , ist ebenfalls nur eine Koordinatentransformation, und damit den Urknall auf t minus unendlich verschieben. Damit hat man ein plausibles, konsistentes Bild ohne Urknall. Was natürlich weniger mediengerecht ist und dementsprechend nicht Beliebt. Außerdem macht das Rechnen in einem solchen Koordinatensystem etwas mehr Arbeit. Es befreit einen aber nicht davon, dass auf der mathematischen Ebene alle Weltlinien nach endlicher Eigenzeit in die Vergangenheit eine Singularität haben. Aber diese Weltlinien lassen sich physikalisch nicht beliebig weit zurückverfolgen, da eine physikalische Weltlinie physikalisch identifizierbare Einzelobjekte erfordert, die es im frühen Universum nicht geben konnte. Leider ist die Urknall-Theorie mathematisch nicht beweisbar.

Trotzdem steht sie mit einer Fülle von Hypothesen in Einklang, die auch von vielen Beobachtungen gestützt werden. Zum Beispiel steht die Urknalltheorie in Einklang mit den Ergebnissen aus wissenschaftlichen Annahmen der Chaostheorie (Selbstorganisation der Systeme). Auch das Alter der Erde lässt sich anhand voneinander unabhängiger Methoden messen und das Ergebnis zeigt, dass es mit dem Alter des Universums zusammen passt. Die Evolutionstheorie ist ein weiterer anerkannter Stützpfeiler. Muss eine Theorie, die mit so vielen anderen Theorien übereinstimmt, nicht als erwiesen angesehen werden?

Die Beobachtungen und Gleichungen der Chaostheorie können zwar durchaus als Realität bezeichnet werden (soweit sie überhaupt verifizierbar sind), nicht aber als Begründung für das, was vor sich geht. Indem man Vorgänge erklärt und berechnet, vermag man noch keine Antwort auf das "Warum" zu geben. So richtet sich auch eine Differentialrechnung nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten, und dabei stellt sich die Frage nach dem Woher und Warum dieser Gesetzmäßigkeiten.
Die neuen Daten, welche die letzten Sonden den Wissenschaftlern lieferten, lassen an dem bisherigen Zusammenpassen des Alters unseres Sonnensystems mit dem Universum, Zweifel aufkommen. Es scheint, als ob die wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich des Zusammenpassens und des Alters neu überdacht werden müssten. Die Zukunft wird diesbezüglich neue Antworten bringen.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Urknall 19 Apr 2006 19:30 #125862

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Hallo Kusi,

ich habe mir als Kind echt einen wahnsinnigen Kopf über diese Thema gemacht. Mittlerweile sehe ich es genauso wie Du. Nachdenken bringt nichts.

Sollte es doch eines Tages geschehen, daß ich mal vor dem großen Mann mit dem weißen Bart stehe, so werde ich ihn zu diesem problem beffragen:-)
Bis das soweit ist, will ich mich aber noch ein paar Jährchen lieber mit dem Wetter beschäftigen.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Der Urknall 19 Apr 2006 20:59 #125868

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Gerade darum macht es mir so großes Kopfzerbrechen, daß in USA und auch hier immer mehr Fromme sich vehement gegen Urknall und Evolution aussprechen und dieses auch aus dem Schulunterricht verbannt haben wollen. Statt dessen soll das erste Buch Moses alle Antworten geben.

Ich bin keine Spur fromm und glaube auch nicht blindlings allem, was aus den Labors erzählt wird, sondern nehme mir das Recht heraus, mich vielseitig zu informieren und dann zu überlegen, was mir am glaubhaftesten erscheint. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum man so handgreiflich auf einer Denkart bestehen muß und diese Entscheidung auch noch womöglich gewaltsam anderen Leuten aufzwingen soll. Diese Leute machen mir ebenso Angst wie die radikalen Moslems und fanatische Gläubige anderer Religionen.

Die Wissenschaft hat die Theorien mit Urknall und Evoution in langen Jahren mühsam erarbeitet. Sicher, hier sind Fehler und Irrtümer möglich, anderes wiederum spricht dafür, daß es richtig sein könnte. Aber es wird doch keiner der Anhänger der wissenschaftlichen Theorien versuchen, diejenigen, die ihm nicht glauben wollen, um die Ecke zu bringen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Urknall 19 Apr 2006 22:43 #125877

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
:D :D :D

So ein Schwachsinn. Da gab es letztens mal im Spiegel einen Artikel glaube ich. Die hatten ein Gerichtsurteil dass Ihnen diesen -so wörtlich- "Schwachsinn" im Schulunterricht verbot. störte die aber überhaupt nicht! Schon ne krasse Geschichte. Ich würde gerne mal mit den Leuten diskutieren wollen. Muß ne unglaublich verstörende Erfahrung sein...

Gruß

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Urknall 20 Apr 2006 12:34 #125909

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Hallo Constantin,

ich kann mir nicht vorstellen, mit solchen Leuten diskutieren zu können. Diskutieren kann man nur, wenn beide Seiten den anderen zu Wort kommen lassen, in ausreden lassen und bereit sind, auch seine Ansichten zu akzeptieren und nicht gleich als Zeichen von Ketzerei anzusehen. Im aktuellen PM-Heft ist ein Artikel darüber. Ich habe mal reingeschaut, aber noch nicht richtig gelesen. Das fällt mir schwer, wenn ich die Standpunkte der Gläubigen nicht nachvollziehen kann. Für mich ist das ein wirres Durcheinander verworrenen und verdrehten Inhaltes. Die vier Hauptthesen, die sie immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen, sind leicht zu widerlegen.

Trotzdem haben sie es geschafft, in vier Bundesstaaten der USA die Evolution aus dem Schulunterricht herauszuklagen.

Intelligent Desing klingt zwar modern und aufgeschlossen, aber ich kriege eine Gänsehaut dabei. Religiöse Fanatiker sind in meinen Augen wandelnde Zeitbomben, egal ob sie sich auf Gott, Allah, Jahwe oder sonstwen berufen.

Bei der Evolution gibt es sicher auch eine Menge Mißverständnisse. Das größte ist meiner Meinung nach der Satz: Der Stärkste überlebt. Darwin sprach englisch, er sagte: The fittest , nicht the strongest. Fit heißt passen. Der Passendste überlebt. Das muß nicht zwangsläufig der Stärkste sein. Wenn der Stärkste zu doof ist, um die Bedingungen seines Umfeldes richtig zu erkennen, wird er nicht richtig reagieren können und untergehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Urknall 20 Apr 2006 22:55 #125929

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Eine Frau die PM oder GEO liest, den Urknall kennt, und mit der man auch mal über solche Sachen
reden kann,- ich find's toll.Hätt' ich auch gerne.
Meine guckt höchstens "Dt. sucht den Superstar","Dschungelcamp", Frauentausch" oder ähnlichen Unfug :(

Gruß Steffen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com