Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Rauchverbot in Deutschland 25 Feb 2007 08:57 #137893

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich finde es schon erstaunlich wie sehr wir immer das Konzept von den Amerikanern übernehmen. Es war ende der 90er Jahre, als ein Rauchverbot-Gesetz in ganz Amerika eingeführt worden ist. Seitdem sind 8 Jahre vergangen und in ganz Europa scheint es nun ebenso zu kommen. Da ich ein Nichtraucher bin, habe ich kein Problem mit dieser Bestimmung, doch geht es nicht ein wenig zu weit ins Privatleben der Menschen? Natürlich reg ich mich auch manchmal auf, wenn ich in Fußballstadien bin und ich den ganzen Qualm abbekomme oder du dir in Restaurants gemütlich dein Essen genießt und neben dir einer raucht. Die Einteilung in Raucher und Nichtraucher fand ich persönlich schon mal gut, doch das was jetzt kommt, ist für viele Raucher eine Diskrimierung. Teilweise kommt es ihnen so vor, als wären sie Verbrecher.

In Schanken oder Discos/Bars keine Zigaretten mehr ab Januar 08. Wie wollen sie das denn bittesehr durchsetzen, wenn sie nicht einmal das Rauchverbot in deutschen Schulen unter Kontrolle gebracht haben? Zumal ich mir es einfach nicht vorstellen kann, dass das spurlos an die Besitzer deren Wirtschaft vorbei gehen wird. Das Deutschland eines Tages ebenfalls das gleiche "erleiden" wird, wie es im Rest der EU ist, war mir klar, aber warum stellen sich die Deutschen eigentlich immer so schwierig an ein Gesetz ohne Probleme bis zum Bundesrat durchzubringen? Andere Länder haben es knallhart durchgezogen und können nun gut damit leben. Ok, es gab in den ersten Wochen auch einige Probleme, aber mittlerweile können sie gut damit leben. Wahrscheinlich ist es aber auch wieder die typische Mentalität der Deutschen. "Es war bisher immer so und wehe einer ändert es, dann protestier ich."

Wie seht ihr denn das ganze?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Rauchverbot in Deutschland 25 Feb 2007 09:11 #137894

  • Astrid ( NL)
  • Astrid ( NL)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne

Ja die aussage von dir das wir immer die Amerikanen folgen sag ich auch immer hier! Das ist im Holland nicht anders, leider sind die Amerikanen noch immer die wichtigsten in die worldpolitiek.
übers rauchen kan ich sagen das hier zeit einige jahren ein totalrauchverbot is in alle öffentliche gebaude, aber auch bei betrieben und geschäften darf nicht mehr offentlich geraucht werden.
Auch auf ein arbeidsplatz nicht mehr.
Ab das neue jahr redet mann davon das auch in disco`s , und restaurants nicht mehr geraucht darf werden, nur draussen.
Für mich ist es kein problem. Aber mann sieht raucher wie eine crimi, leider ist das so.
Aber in Italiën ist auch ein totalrauchverbot, im östenreich ist es so das mindestens 80% von ein lokal/restaurant/cafe/bar rauchfrei sein muss.
Auch dort kan ich mit leben.

Vor 35 jahre darf mann überall noch rauchen....selbst in ein krankenhaus, der lehrer bei uns in der schule rauchte die ganze tag....


Grusse Astrid

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Rauchverbot in Deutschland 25 Feb 2007 10:47 #137897

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Kaum ist eine Studie raus muss die Politik handeln. Einmal die PISA-Studie, der IPCC-Bericht oder jetzt die Faunstaubmessungen in Kneipen und Discos.

Warum verbietet die Politik nicht einfach das Verkaufen und Kaufen von Zigaretten, Pfeiffen und Zigarillos? Da geht man wenigstens an die Quellen.

Stattdessen müht man sich ab irgendwie Schadenbegrenzung zu machen und sich den anderen europäischen Ländern anzupassen. Erst werden die Zigaretten nach den Terroranschlägen teurer, dann gibt's in jeder Packung immer weniger, dann werden nach und nach die Packungen teurer und jetzt gibt's Rauchverbote an Bahnhöfen. Danach folgen Rauchverbote in Kneipen, Discos und öffentlichen Gebäuden. Warum immer nur stückchenweise? Wohl damit denen in Berlin die Arbeit nicht ausgeht.

Meiner Meinung nach kommt ein Rauchverbot dem wirtschaftlichen Garaus der Gaststätten gleich. Die meisten Gäste sind doch Raucher und Trinker (lassen dort das meiste Geld). Nur die wenigsten Gäste sind doch wirklich Nichtraucher und die Antialkoholiker. Man geht doch dort zum Vergnügen hin. Dazu gehört heutzutage das Rauchen und Trinken.

Man sieht auf der anderen Seite immer wieder wie verschmutzt die Gehwege durch Zigarettenstümmel sind. Das Muster auf den Gehwegen wird dabei noch von übel aussehenden Kaugummiresten ergänzt. Was die Beseitigung dieser Schandflecke den Gemeinden und Städten kostet wissen wir ja.

Da ich Nichtraucher bin, ist es egal was für Verbote, Teuerungen und Strafen kommen werden. Die Raucher brauchen sich nicht beschweren welche Nebenwirkungen immer wieder auftreten. Das sollen die dann gefälligst aus eigener Kasse zahlen und indirekt nicht die Krankenkassenbeiträge damit erhöhen.

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Rauchverbot in Deutschland 25 Feb 2007 10:59 #137898

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Rauchen ist eben nicht Privatsache. Es gibt immer jemanden, der darunter mit leidet, weil der die Giftgaswolken einatmen muß oder die Arbeit des Kollegen mit erledigen, weil der gerade rauchen gegangen ist oder sonstwie. Außerdem sind die Raucher fast durchweg in der Krankenkasse und so müssen wir alle für ihre Krankheiten mit bezahlen. Ein Knochenbruch braucht bei einem starken Raucher wesentlich länger um zu heilen als bei einem Nichtraucher (Habe ich mal in einer medizinischen Fachzeitschrift gelesen, Raucher mit gebrochenem Bein im Schnitt 39 Wochen, Nichtraucher 21. Das sind Durchschnittswerte.) Wenn der also lange ausfällt, kostet das uns alle und seinen Chef noch extra. Somit sind die Folgen ausgesprochen unsozial.

Meine Eltern haben sich beide mit Kettenrauchen umgebracht und mir eine ganze Reihe dauernde Schäden wie z. B. ein Bronchialleiden mit ständigem Husten verursacht. Das verzeihe ich denen nie! So etwas Verantwortungsloses! Wenn ich 30 Pfennig für ein Schulheft brauchte, haben sie mich geschlagen, weil ich soviel Geld kostete. Für Zigaretten haben sie mehr als einen Monatsverdienst verblasen, ohne daß da Kritik dran geübt werden durfte. Das zeigt deutlich, daß eine Sucht die Menschen zu einem sehr zwanghaften Verhalten bringt, das jeglicher Logk widerspricht. Glaubt ihr, es ist für ein Kind schön, wenn es von klein auf merkt, daß den Eltern auf jeden Fall die Zigaretten wichtiger sind als das Wohl des Kindes? Wo das Geld knapp ist, muß eben das Kind hungrig in einer Rauchwolke sitzen. Das ist bei sehr vielen Famillien der Unterschicht so. Glaubt es mir, ich habe lange genug beim Arbeitsamt und in der Vermittlung und bei Sozialisierungsmaßnahmen gearbeitet um viele solcher Fälle kennenzulernen. Es kommt auch immer wieder vor, daß schon Teenies lieber ihre letzte Chance auf eine Ausbildung sausen lassen, weil dort im Gebäude Rauchverbot herrscht und sie es nicht ohne Zigarette bis zur nächsten Pause aushalten. In so zartem Alter schon so süchtig, daß sie ihr ganzes Leben versauen!

Auch Tiere, die bei Rauchern im Haus leben, erleiden sehr oft Krebs und Schlaganfälle und Erkrankungen der Atemwege. Habe ich mir nicht ausgedacht, sondern das hat mir der Tierarzt gesagt.

Außerdem sollte man die Auswirkungen auf die Umwelt nicht vergessen. Da wird in Ländern der Dritten Welt Tabak angebaut, jede Menge Pestizide drüber gekippt, dann das ganze verarbeitet, d. h. weitere Giftstoffe zugesetzt, verpackt und nach Europa transportiert, wo dann aus Schachtel, Folien und Kippen ein Müllberg wächst und Giftgaswolken in den Himmel steigen. Wenn die Raucher also künftig nicht mehr im Wirtshaus rauchen, sondern vor der Tür, entsteht doch die selbe Menge Qualm, nur das die nun nicht den Umweg durch das Fenster nehmen muß. Nicht zu vergessen auch die Tatsache, daß viele Raucher den Weg zum nächsten Zigarettenautomaten nur mit dem Auto zurücklegen können oder wollen. Auch das schadet der Umwelt, nützt aber dummerweise dem Fiskus. Wer das nicht glaubt, kann sich ja mal in der Nähe eines Automaten postieren und beobachten. Auch beim Supermarkt kommen am Tag so etliche angefahren, die nur Zigaretten kaufen wollen. Davon abgesehen, wann immer in Supermarkt, Gasthaus oder Vereinsheimem eingebrochen wird, die hauptsächliche Beute sind Tabakwaren und Spirtousen. Das lockt die Gangster magisch an.

Die Tabakfelder sind nach wenigen Jahren nicht mehr zu gebrauchen, also steckt da einer ein Stück Urwald an und macht sich neue Felder. Die Einheimischen haben nicht genug zu essen, da viel zu wenig Felder für den Anbau von Getreide und Gemüse zur Verfügung stehen. Der Großgrundbesitzer hat alles im Griff und der verdient sein Geld mit Tabak. Die Arbeiter bekommen Hungerlöhne. Hätten sie Getreidefelder zur Verfügung, könnten sie sich besser ernähren.

Was keiner aussprechen wagt, aber doch so ist: Rauchen ist nicht nur der Einstieg in so manche Drogenkarriere, damit fängt auch schon bei Teenies die Beschaffungskriminalität an. Was so ein Jungendlicher heute alles braucht, also Zigaretten, Alkohol, Markenklamotten, das neueste Handy und noch Geld für Kiino, Konzerte, Party etc, so viel Taschengeld können und wollen die meisten Eltern nicht gebe. Polizisten wissen, daß fast alle jugendichen Straftäter rauchen und immer Geld brauchen für die nächsten Kippen.

Deshalb ist Rauchen eben nicht Privatsache, weil der ganze Globus drunter leidet. Dabei ist es ja nicht nötig. Es gibt keinen Grund, damit anzufangen und keiner hat das Recht, stinkig zu sein, weil sein Platznachbar halbwegs reine Luft atmen will. Genausogut könnte ich ja für mich beanspruchen, ständig um mich zu schlagen und zu treten und zu behaupten, das wäre mein gutes Recht und wer was abkriegt, hat eben Pech gehabt und soll sich nicht so anstellen.

Die Wirte sollen mal auch nicht gleich Zeter und Mordio schreien, bevor sie mit dem Rauchverbot überhauot anfangen. Es gibt schon jetzt Lokale, wo Rauchverbot herrscht, und die überleben auch. Wenn wirklich der eine oder andere Raucher wegbleibt, kommen dafür die Nichtraucher, die sich jetzt nicht in die Giftgashöhlen trauen und erfahrungsgemäß wird mehr verzehrt, wenn die Luft rein ist. Das heißt ja nicht, daß Raucher keinen Zutritt mehr hätten, sie müssen sich eben nur eine Zeit lang zurückhalten. Umgekehrt ist es jetzt aber für einen Nichtraucher oft unerträglich, sich in Kneipen oder Discos aufzuhalten, weil er da keine Luft kriegt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Rauchverbot in Deutschland 26 Feb 2007 08:06 #137925

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Kerstin, du sprichst genau das aus, was viele Nichtraucher denken, sich aber nicht trauen zu sagen. Auf meiner Arbeit bin ich der einzige Nichtraucher und wenn man dieses Thema anspricht wird man gleich schieß angemacht. Dabei muss man das ganze eben nicht nur von einer Seite sehen, sondern von beiden und in diesem Punkt hast du es sehr gut getan =)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Rauchverbot in Deutschland 26 Feb 2007 16:38 #137933

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Arne, da mußt du dich nicht wundern. Eben habe ich in der Zeitung von einer neuen Studie gelesen, daß bei Rauchern die Hirnmasse schwindet. Besonders betroffen sind die Zentren für Erinnerung und Aufmerksamkeit. Ob das wieder wächst, wenn sie mit der Qualmerei aufhören, ist noch nicht bekannt, aber die Charitee will das untersuchen.

Von so kranken Leuten kannst du also nicht erwarten, daß sie bemerken, wie sie dir schaden und sie können sich auch nicht erinnern, daß ihr alle, die Raucher und du, mal gesünder wart.

Ich habe für mich da das Motto Auge um Auge, Zahn um Zahn erkoren und habe schon zu Rauchern gesagt, daß meine Lunge sicher mindestens soviel wert ist wie ein Nasenbein oder Gebiß (Raucher schaden übrigens auch immens ihren Zähnen, selbst wenn ich die nicht ausschlage). Wenn man dazu die Faust zeigt, kapiert sogar manchmal einer, was gemeint ist. Dumm anmachen lasse ich mich nicht mehr von Rauchern. Wer mir die luft verpestet , kann keine Freundlichkeit von mir erwarten. Das sehe ich als pure Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.

Übringens gibt es ja sogar nicht wenige Raucher, die sich selbst aufregen, wenn es um sie herum zu dicht wird und ihnen ein anderer den Rauch über das Essen bläst oder sowas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Rauchverbot in Deutschland 27 Feb 2007 17:54 #137974

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Welch Wunder, daß es die deutsche Politik mal gewagt hat, sich gegen die Lobby durchzusetzen.
In allen anderen Bereichen hat das bisher ja nicht geklappt.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Rauchverbot in Deutschland 27 Feb 2007 19:05 #137986

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Wirklich was gebracht hat das aber noch nicht. Erstmal werden sie sich noch eine Ewigkeit um Rauch in Kneipen und Autos streiten, dann wieder zurückrudern. Zuviele Politiker rauchen selber und außerdem machen sie viel Geld damit. Steuern und vermutlich auch Aufsichtsratsplätze oder sowas.

Wenn schlagartig Schluß wäre mit dem Qualm würde ja die Rentenkasse zusammenbrechen, wenn die Massen der Raucher nicht mehr frühzeitig den Löffel abgeben. Die Krankenkassen ständen dann allerdings besser da.

Die ständigen Preiserhöhungen haben doch kaum einen zum Aufhören gebracht. Stattdessen sieht man, wenn man genau hinguckt, immer mehr Zigarettenschachteln ohne Zollmarke.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Rauchverbot in Deutschland 01 Mär 2007 18:23 #138059

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja, was muss denn da das Volk lesen:

Rauchfreier Bundestag?!

"Dass ein totales Rauchverbot nicht sonderlich praktikabel ist, bewies jüngst das Europäische Parlament in Brüssel. Nach nur sechs Wochen nahmen die Abgeordneten dort das generelle Rauchverbot zurück - mit nur einer Gegenstimme.
Zu groß war die Zahl der Beschwerden von Mitarbeitern, die zum Rauchen in die Kälte mussten.
In speziell ausgewiesenen Bereichen dürfen Raucher nun im Warmen an ihren Zigaretten ziehen.
"
Das ist doch wohl die Härte. Was erlaubt sich eigentlich das von uns gewählte Parlament alles?

Bei der dortigen Umfrage sind mittlerweile 90% der Meinung, dass im Bundestag nicht mehr weiter geraucht werden soll.

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Rauchverbot in Deutschland 01 Mär 2007 18:26 #138060

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Hochempfindliche Sprinkleranlagen würden wahre Wunder bewirken.....

Ja, was erlauben die sich? Die werden dick dafür bezahlt, daß sie da eine Arbeit tun, wenn die auch manchmal von zweifelhafter Qualität ist. Der Lohn kommt nicht dafür, daß sie sich in der Arbeitszeit mit ihren Zigaretten irgendwo herumdrücken, ob nun im Kalten oder im Warmen.

Ich habe mal eine E-Mail bekommen mit dem Foto eines Raucherzimmers in einem großen Betrieb. Der Raum ist lang, schmal und hoch. An der Decke ist ein Foto, das eine Beerdigungsgesellschaft samt Priester zeigt, aus der Perspektive aus dem Grab heraus. Dazu war ein Kommentar, daß die Zahl der Raucher in dieser Firma rapide abgenommen hat.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Rauchverbot in Deutschland 01 Mär 2007 18:53 #138061

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ziemlich eindeutig, da ich Nichtraucher bin. Außerdem bin ich sozusagen "vorbelastet"-ich habe drei Jahre lang in einer Kneipe gejobbt um mein Studiengeld aufzubessern. Nach jeder Schicht hatte ich am nächsten morgen eine Stimme wie ein zugedröhnter Blues-Sänger, so sehr griff die verrauchte Kneipenluft meine Lungen an!

Deswegen bin ich klar für ein Rauchverbot, auch in Gaststätten.
Ich war mal in Irland, das war wunderbar! Totales Rauchverbot in Kneipen. Man kam da rein, es war brechend voll, die Stimmung super-und die Luft war sauber! Ein Tolles Erlebnis! Und das beste Beispiel für alle heimischen Kneipiers die um Ihre Umsätze fürchten. In Irland, dem "Mutterland" der Kneipenkultur, funktioniert es!

Nee, im Ernst: Rauchen ist so ziemlich das dämlichste was es gibt: Es stinkt, macht süchtig, es ist teuer und gefährdet die Gesundheit, schädigt die Wohnung (gelbe Tapeten, etc), schädigt andere Menschen, und führt außerdem zu gelben Zähnen und Mundgeruch.

Wofür?

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Rauchverbot in Deutschland 01 Mär 2007 19:07 #138064

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Constantin Venema
Wofür?

Gruß aus Augustin

Constantin


Wie immer für den Staat. Genauso wie beim Benzin.
C'est ca, la vie! :P

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com