Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Die Streiks der Bahn 05 Aug 2007 23:12 #143108

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
finde ich absolut richtig.

Der Hammer allerdings: Wenn ich das richtig gelesen habe, soll man vor Streiks gewarnt haben, weil das im Ausland einen schlechten Eindruck macht.

Der deutsche Arbeitnehmer wird für immer dümmer gehalten. Aber gut das viele langsam drauf kommen und nun soll das komplette Bahnnetz bestreikt werden. Nur zu!

Ich kenne das aus vielen europäischen Ländern auch anders.

Wenn in Belgien, Holland oder Frankreich ein neues Gesetz nicht gefällt, dann geht man in Generalstreik und nach 5 Tagen ist das neue Gesetz geplatzt, weil die Regierungen sich den Bürgern beugen.

Da gilt noch das Grundgesetz: "Alle Macht geht vom Volke aus"

Viele werden jetzt sagen: "Und wie komme ich zu meiner Arbeitsstelle?"

Ich habe da gute Tipps: Das Auto oder das Fahrrad nehmen, die Füsse tun es auch zur Not, so mache ich das immer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Streiks der Bahn 06 Aug 2007 11:50 #143112

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Der Hammer allerdings: Wenn ich das richtig gelesen habe, soll man vor Streiks gewarnt haben, weil das im Ausland einen schlechten Eindruck macht.

Streiks hinterlassen nunmal einen schlechten Eindruck. Für eine Eisenbahngesellschaft ist es enorm wichtig, dass die potentiellen Kunden ihr vertrauen können - so lässt man gerne einmal das Auto in der Garage und macht seine Reise mit der Bahn. Durch einen Streik wird das Image zweifellos verschlechtert, was zB. dazu führen wird, dass Geschäftsreisende in Zukunft vermehrt aufs Flugzeug umsteigen werden. Dies bringt Mindereinnahmen, was letztlich auf die Arbeitnehmenden abgewälzt wird ==> Entlassungen.
Oder man erhöht den Ticketpreis, dann wird aber wieder gejammert, dass alles so teuer sei.

Aber ganz im Allgemeinen ramponiert ein Streik das wirtschaftliche Ansehen Deutschlands. Je mehr gestreikt wird, umso eher werden sich internationale Firmen davor hüten, Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen. Streiks sind halt Unsicherheitsfaktoren. Da schafft man seine Arbeitsplätze lieber im "streikfreien" Ausland und zahlt dafür etwas mehr Lohn. Streiks bewirken langfristig oftmals das Gegenteil...

Wenn in Belgien, Holland oder Frankreich ein neues Gesetz nicht gefällt, dann geht man in Generalstreik und nach 5 Tagen ist das neue Gesetz geplatzt, weil die Regierungen sich den Bürgern beugen.

Da gilt noch das Grundgesetz: "Alle Macht geht vom Volke aus"


Mit der direkten Demokratie klappts auch ohne Trillerpfeife.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Streiks der Bahn 06 Aug 2007 13:28 #143115

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
und nicht nur jetzt wenn die Lokführer streiken. Wenn nicht gestreikt wird ist es der Bahn auch egal wenn Züge ausfallen, Züge zu spät kommen oder kein Service vorhanden ist.

Es geht halt nicht alles von alleine. Die Leute wollen auch von ihrem Geld leben das sie verdienen.

Wir sind da sehr verlogen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Streiks der Bahn 06 Aug 2007 21:18 #143128

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja, danke auch. Am 29.08. will ich mit zwei Freunden und drei Fahrrädern per Zug nach Westerland/Sylt fahren, von dort wollen wir dann zwei Wochen die dänische Westküste raufradeln, um danach per Zug wieder zurück zu fahren. Die ganze Geschichte war schon vor Monaten gebucht, um den Frühbucher-Sparpreis noch mitzunehmen.
Wenn der Zug bestreikt werden sollte können wir zwar das Geld zurückbekommen, der Urlaub ist dann jedoch "futsch". Und es ist unser "Jahresurlaub", der dann "mal eben" flöten geht.
Mag sein, dass der Streik seinen Grund hat. Aber Die Bahn hat immer noch eine Monopolstellung beim Schienenverkehr, was die Auswirkungen so gravierend macht. Ich kann nicht einfach sagen "Na gut, wenn die DB nicht fährt, fährt mich halt die Bahngesellschaft XY von Bonn nach Sylt, ist ja egal!"

Das ist das Problem bei der Sache.

Ich hoffe dass vor dem Termin eine Einigung erzielt wird. Aber zurzeit siehts so gar nicht danach aus. :(

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Streiks der Bahn 06 Aug 2007 21:39 #143130

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
... wer Streikt sollte vorher Sonderleistungen erbringen. Und - bitte korrigiert mich, wenn das nicht mehr so ein sollte - aber die Deutsche Bahn ..... bis über die Grenzen hinaus bekannt für Unpünktlichkeit. Für was also mehr Lohn?

Und dann grad über 30% mehr Lohn !

Hey, das möchte ich auch! Jawoll! Nur blöde, dass ich dann auch 30% mehr arbeiten müsste.

Wenn ich die Bahn wäre, ich würden allen die Streiken, grad kündigen. Punkt.

Streiks sind unakzeptabel. Andere wären froh, sie hätten Arbeit.

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Streiks der Bahn 06 Aug 2007 22:38 #143131

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
in Deutschland ist es leider so das z. B. die Bahnbediensteten am wenigsten dafür können wenn die Züge dauernd zu spät kommen!

Von oben müssen die Signale kommen und Hilfe von oben gibts keine! Die nehmen ihr Geld mit und das wars! Die Angestellten sind Personalchefs in unserem Land zu 90% Piep egal.

Die schaukeln sich ihre E......

Ich habe auch lange bei der Justiz gearbeitet. Da hat sich keiner darum gekümmert wie wir unsere Ausbildung ohne jeden Ausbilder weiter machen können. Wir hatten ab dem 2. Lehrjahr keinen Ausbilder mehr. Die Leute die sich darum kümmern sollten, haben sich lieber mit anderen Sachen befasst.

Und so zieht sich das durch fast alle Institutionen. Ich freue mich immer wenn ich höre, das es noch Firmen gibt wo es ordentlich zugeht. Aber das wird halt immer weniger.

AEG soll z. B. vor Jahren noch gut dagestanden haben.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Streiks der Bahn 06 Aug 2007 22:40 #143132

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
in deinem Beruf.

So musst du auch mal für andere Leute Verständnis haben.

Ich weiss einen Urlaub abzublasen ist hart, aber das Bahnangestellte noch Geld mitbringen müssen um zu arbeiten ist noch härter.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Streiks der Bahn 07 Aug 2007 19:57 #143147

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
der kleine Mann auf der Straße steht alleine da
und hat kein Geld in seiner Westentasche, er
geht nach Hause, das er nicht hat.

So sieht's doch aus. Der Bürger, das Wurstgesicht der Nation.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Streiks der Bahn 07 Aug 2007 20:52 #143149

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Warum soll die Bahn nicht streiken dürfen. Da der Job der Zugführer allerdings einer mit enormer Verantwortung ist, sollte die Vorwahnzeit 36h betragen. Man sieht ja an Constantin, was es u.a. für Auswirkungen hat.
Wobei ich auch denke: Warum Vorwahnzeit? Warum den Schwanz einziehen? Entweder: Oder:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Streiks der Bahn 07 Aug 2007 20:59 #143150

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Sonderleistungen? Kündigen? Unakzeptabel? Sorry Markus, aber das klingt nach billigster Polemik.

Sehen wir das mal so: Wer ist schuld an den Verspätungen? Sicherlich nicht einzig und allein die Lokführer. Die wohl am wenigsten. Im übrigen: Ich bin zwar erst 10x ICE (Nach Berlin, Köln, München) gefahren (inkl. Rückfahrt) und der Zug kam immer pünklich.

30% finde ich zwar etwas unverschämt - ohne große Worte aber auch kein Gehör - aber die Bahn darf es sich bestimmt leisten, das Lohnniveau der Zugführer auf das anderer Länder etwas anzugleichen. Ich denke, Deutschland ist ein Hochlohnland. 5-10% sind also durchaus verdient.

Gruß
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Streiks der Bahn 07 Aug 2007 21:14 #143151

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Philipp

Wenn einer streikt, dann beisst er die Hand, die ihn füttert. Sprich: Ist das bestreikte Unternehmen ein kleineres Unternehmen, gehen Aufträge verloren. Unter Umständen zieht der Arbeitnehmer sich also selber den Stuhl unter dem Hintern weg. Sprich: Die Firma geht flöten und er verliert den Arbeitsplatz ganz.

36h arbeiten, einen sicheren Lohn, schön geregelte Dienstalterszulagen, sichere Ferien.....jaaaaaaa - und jetzt kommt der Clou: und dann noch streiken.

He, wo sind wir?

Am Schluss streikt die Belegschaft noch dafür, das sie 52 Wochen Ferien haben und dies bei 50% Lohnerhöhung.

Aber die machen das gut in DE, echt. Viele Firmen werden länger oder früher abwandern in andere Länder, wo Streik (fast) ein Fremdwort ist und wo man den Pickel noch in die Hände nimmt, bevor man hirnrissige Forderungen stellt.

Ich bleib dabei: Wer streiken will soll grad ganz gehen. Wer streikt hat innerlich längst gekündigt.

Grüsse in den Abend

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Streiks der Bahn 07 Aug 2007 21:22 #143152

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Aber ganz im Allgemeinen ramponiert ein Streik das wirtschaftliche Ansehen Deutschlands. Je mehr gestreikt wird, umso eher werden sich internationale Firmen davor hüten, Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen.

Strike! Gott behüte unser Land vor solch denkenden Unternehmern! Und Gott lobe, dass ich in einer Partei bin, die sich immer gegen so etwas gestreubt hat und hoffentlich in Zukunft dies weiter tut. (Mal davon ab, gebe ich Alex trotzdem völlig recht).

Aber erstmal Hallo.

Schön zu hören, was man im Ausland von den Deutschen so hält.

Streiks hinterlassen nunmal einen schlechten Eindruck. Für eine Eisenbahngesellschaft ist es enorm wichtig, dass die potentiellen Kunden ihr vertrauen können

Ja, in der BILD stand ja sogar, die DB wird ab dieser Woche an, für Monate, vielleicht sogar Jahre bestreikt. Dann fahre ich auch lieber Auto.

Was zB. dazu führen wird, dass Geschäftsreisende in Zukunft vermehrt aufs Flugzeug umsteigen werde


Dann gibt's halt mehr Jobs bei Fraport und der Lufthansa. Auf's Öl schaut im Moment (leider) trotzdem kaum jemand. Mal davon ab. Gute Bezahlung = Gute Arbeit = Gut für's Unternehmen.

Oder man erhöht den Ticketpreis, dann wird aber wieder gejammert, dass alles so teuer sei


In Frankreich, Spanien, und der Schweiz ist es den Leuten z.B. egal, wenn Butter 50Cent teurer wird und der Bauer, der eigentlich 80% der Erhöhung bekommen müsste, den kleinsten Teil abbekommt? Oder das Benzin wieder anzieht, oder einfach alles? In Deutschland gibt es leider so gut wie keine realen Lohnsteigerungen!

Nix für ungut,
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com