Hallo Alex
Und schuld sind nur die Manager. Jaja.
Der Konsument ist derjenige, der "verführt" wird. Ich nenne das extra so.
Klar kannst Du nun entgegenen. " Aber wir können doch alle starke sein und den Werbeverlockungen widerstehen". So ist es aber nun mal bei 80% der Leute nicht (mehr).
Es ist - wie Du sagst - alles wird auf Pump gekauft.
Nun kannst Du es aber auch anders rum ansehen: Wo keine Verlockung ist und keine Möglichkeit, da wird nix gepunpt. Finito. Und Tatsache ist nun mal: Im Bankensektor gabs nur noch das von den USA bekannte 90-Tage-Denken. Die Worte "Nachhaltig" oder "Langfristig" wurden aus dem Bankenwortschatz gestrichen. So ist es nun mal. Schneller Profit, immer mehr immer grösser. Uebertrieben gesagt, wurde sogar dem Penner vom Bahnhof ein Kredit gegeben, damit er sich einen Plasma kaufen konnte. Und auf jedem Kredit gabs natürlich Boni für den Vermittler.....
Die Werbung tat das ihrige dazu. Konsum um des Konsums willen. Haupsache Wachstum.
Nun darfst Du drei mal raten, wer es im Griff gehabt hätte, diese Entwicklung zu unterbinden. Sicher nicht der Liftboy und auch nicht der Bademeister. Ich nenne sie einfach nur noch überbezahlte Deppen (sorry: Manager).
Irgendwann werden Ospel und Co. zum öffentlichen Abschuss freigegeben, wenn das so weiter geht. 68 Milliarden für diesen Saftladen. Ich darf mich nicht aufregen......
Grüsse
Kusi