Salü Jorge
9'700 CHF pro Einwohner der Schweiz.
Vom Säugling bis zum Greis.
Unvorstellbar.
Und nun stelle man sich folgendes vor:
Wenn im Damen-WC der Turnhalle hinteres Schattengiebeleggtäli der Wasserhahn rinnt, dann wird kommunal drüber abgestimmt, ob Kredit für den Handwerker gesprochen werden soll. Jep, ist überspitzt dargestellt, aber quasi so ist es. Und es rinnen womöglich tausende von Liter Wasser durch den lecken Hahnen, bis der Entscheid da ist.
Der Bundesrat schafft es aber locker, 68'000'000'000 Franken locker zu machen, um eine marode Bank (kurz vor dem Abserbeln) zu unterstützen. Ohne Abstimmung, ohne Volksabstimmung ohne überhaupt jemanden zu fragen. Jorge, das wird nie "verjähren", ich rege mich jeden Tag von Neuem auf.
Wir Schweizer hier im Forum (ca 20 Stück) kaufen also für CHF 200'000 Schrottpapiere von der UBS. In der Hoffnung - der Bundesrat predigt es jedenfalls so runter - dieses Klopapier in ein paar Jahren wieder für denselben Preis oder mehr verkaufen zu können. .......schon mal Hühner lachen gehört?
Ich fass das bis heute nicht, wie die Schweiz es geschafft hat, sich nach und nach auf das Niveau einer Bananrepublik zuzubewegen. Immerhin hat die UNIA zu einer Kundgebung in Zürich aufgerufen. Leider am Donnerstagnachmittag und da habe ich einen Kundentermin. Aber scheinbar soll es noch einen zweiten Termin geben.
Wenn man Zeitung liest oder die Foren durchkämmt, brodelt es gewaltig. Es dauert nicht mehr lange bis zum Volksaufstand. Jorge, wir schnappen uns einen CAT und fahren zu Ospel und zerlegen dem seine "zu Backstein gewordenen Boni"
Irgend jemand wird das mal machen, ich spürs.
Grüsse
Kusi