Nun, ich denke genau jetzt sollte man ja gewarnt sein. In der Schweiz haben die Banken wohl in den 80er Jahren gelernt, wie man Hypotheken vernünftig vergibt. Damals war's offenbar möglich, für ein Haus 110% Finanzierungen zu erhalten... klar, heute sind wir wieder an einem gefährlichen Ort angelangt, weil die Zinsen verdammt tief sind und sich viele Leute ein Haus leisten KÖNNTEN, aber nur solange die Zinsen so tief bleiben. Würden sie dann auf 6% steigen, so gäbe es wohl oder übel grössere Probleme, weil die Banken wohl oft genug die Häuser zu hoch geschätzt haben oder die Tragbarkeitsrechnung getürkt haben. Tricks gibt es da immer... aber da habe ich ehrlich gesagt wenig Angst davor.
Als grössere Problematik schaue ich das Problem mit der Inflation an. Momentan wird dermassen viel Geld in die Wirtschaft gepumpt, dass ich mich frage, ob das noch gut gehen kann... was passiert, wenn irgendwann die Wirtschaft anzieht und vielleicht zu spät erst das Geld wieder aus dem System genommen wird? Wie schnell reagiert die Wirtschaft dann? Dies alles könnte zu einer Inflation führen, welche dann wirklich nicht mehr schön ist. Klar, da würde ich als Schuldner am Ende gar nicht so schlecht da stehen, weil der Wert meiner Schulden ja auch sinken würde. Aber ich schau ja nicht bloss auf mich...