Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Global und lokale Klimatrends.... 15 May 2007 18:25 #140064

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...im Moment beschäftige ich mich noch gerne mit der Weltklimatabelle der Nasa.

http://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata/GLB.Ts.txt

(falls jemand das schafft, das Ding in eine Excel-tabelle zu bringen, ich wär ein Abnehmer)

Was auffällt, dass global das letzte zu kalte Jahr 1976 (allerdings bezieht sich die Messreihe auf 50-80) war und es 1977 einen veritablen Klick gab. In der Schweiz setzte die Erwärmung aber erst später ein, 1977, 78, 80, 85 waren sogar Jahre mit Gletschervorstössen. Der Klick war bei uns erst so richtig 1988.

Die ulzimative Hitzewelle ab Sommer 2006 sieht man global eher nicht. Zwar war der Winter auch global der wärmste, sonst bewegen wir uns im Spitzenfeld der letzen Jahre.

Interessant auch ein 5-Jahresverleich: ZH war 2001-2005 1.5 Grad zu warm auf 61-90 und global "nur" 0.66 Grad auf 51-80. Mitteleuropa erwärmt sich mehr als doppelt so schnell als im globalen Trend (wohl fast 2.5 x)

Rechnet man die 6 Grad global (worst case) so auf ME um, dann hätten wir 15 Grad..........das übersteigt meine Vorstellungskraft.

Gruss Andreas

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Global und lokale Klimatrends.... 15 May 2007 21:51 #140072

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Für mich ist es klar das es ab 1988 wärmer wurde.

Sind den aber die drei milden Winter 88-90 nicht als normale Ereignisse anzusehen? Wir hatten vorher drei sehr kalte Winter, was auch damals der DWD als sehr ungewöhnlich einstufte.

Ich würde eher sagen, das ab dem Jahr 1988 bis Mitte der 90 er ein langsamer aber stetiger Klick stattgefunden hat.

Ich glaube diese Fragen sind sehr schwer zu beantworten wann ein Klick stattfand u.s.w.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Global und lokale Klimatrends.... 15 May 2007 22:13 #140073

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....ein Klick ist ja immer letztendlich eine subjektive Sache. Die kalten Winter 84-87 waren nicht ungewöhlich, sondern die Winter ab 73 waren ungewöhnlich mild.

Wobei ich mich auf die Jahrestemperaturen beziehe. Sieht man die einelnen Jahreszeiten an, wird die Sache viel komplizierter. Die Winter der 70er Jahre waren für damalige Verhältnisse ungewöhnlich mild, die Sommer und Frühjahre dafür eher kühler.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Global und lokale Klimatrends.... 15 May 2007 22:32 #140074

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
für Mitteleuropa ungewöhnlich kalt waren.

Für die Westwindzone sind milde und nasse Winter normal.

Und drei sehr kalte hintereinander, deswegen auch sehr ungewöhnlich.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Global und lokale Klimatrends.... 15 May 2007 22:51 #140075

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Europa erwärmt sich schneller als die Welt, weil Europa ein Kontinent ist. Der größte Teil der Erde ist aber Wasser. Wäre das eine Lösung?

Please Log in to join the conversation.

Global und lokale Klimatrends.... 15 May 2007 22:54 #140076

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
12 zu kalte Winter ab 1885
9 ab 1901
2 ab 1917
4 ab 1931
5 ab 1938
3 ab 1952
3 ab 1962
4 ab 1968
3 ab 1984
2 ab 1990
2 ab 2004

Auffällig die starke Milderung ab 1910, die 20er ohne 2 zu kalte Winter am Stück und die erneute Häufung in den 6oer.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Global und lokale Klimatrends.... 16 May 2007 00:26 #140077

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Asien oder USA haben noch weit grössere Landmassen. Also müsste dort der Effekt genau gleich - oder noch verstärkter - messbar sein.

Eigenartig, nicht?

Please Log in to join the conversation.

Global und lokale Klimatrends.... 16 May 2007 00:28 #140078

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

Original von fabile

Rechnet man die 6 Grad global (worst case) so auf ME um, dann hätten wir 15 Grad..........das übersteigt meine Vorstellungskraft.


Salü Fabile

Alleine daran erkennt man den Mülloutput der Modelle.

Sorry, ich finde einfach keine anderen Worte für den den Datenschrott des IPCC.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Global und lokale Klimatrends.... 16 May 2007 08:55 #140079

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Markus Brotschi

Original von fabile[/i]

Rechnet man die 6 Grad global (worst case) so auf ME um, dann hätten wir 15 Grad..........das übersteigt meine Vorstellungskraft.


Salü Fabile

Alleine daran erkennt man den Mülloutput der Modelle.

Sorry, ich finde einfach keine anderen Worte für den den Datenschrott des IPCC.

Grüsse

Kusi


Allein daran erkennt man, dass du den IPCC nicht gelesen hast (nichtmals die Summary) und dass, wenn du ihn lesen wuerdest, ihn nicht verstehen koenntest. Sorry, ich finde keine anderen Worte fuer deinen geistigen Durchfall.
Die Linearisierung, die Andreas macht ist nicht zulaessig. Sowohl zeitlich (man kann nicht den Trend der letzten Jahre nehmen und dann in die Zukunft verlaengern) wie auch raeumlich (natuerlich ist es unmoeglich, dass solch riesigen T-Gradienten zwischen angrenzenden Regionen von der Zirkulation unterhalten werden koennen). Der einzige dauerhafte Gradient besteht zwischen hohen Breiten und mittleren Breiten, da eben die polaren Breiten ca 1.5-2.5 mal staerker sich erwaermen als das globale Mittel (Eis-Albedo feedback). Und genau das berechnen eben die Modelle und genau das wuerde man im Report nachlesen koennte, wenn man denn wollte.

Please Log in to join the conversation.

Global und lokale Klimatrends.... 16 May 2007 09:15 #140080

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Lieber Georghof

Ich lass jetzt den eigentlichen IPCC-Beicht mal aus unserem kleinen Disput raus, es gibt ihn ja sowieso erst als Summary). Und das mit dem "geistigen Durchfall" - naja - ich sag immer: "jedem Niveau seine Ausdrucksweise", nicht?

Nun also zu Deiner Reaktion:
Betriebsblindheit - das habe ich bei Dir schon mal aufgeführt - oder man könnte das auch als "Besitzstandsicherung" bezeichnen. Es wäre natürlich grässlich, sich als vom Staat genährter Wissenschafter vorstellen zu müssen, wenn die ganze Klimaveränderungsgeschichte plötzlich auf ganz natürlichen Ursachen basieren würde. Eine Horrorvision für Dich.

Nehmen wir nur mal an, es wäre so - als kleines Gedankenspiel. (Und komm mir nun nicht, dass das sowieso nicht so sei. Spring einfach mal über Dein Gartenzaundenken weg.....). Was wäre dann?

Milliardenbudgets würden Knall auf Fall gestrichen. Punkt. Man würde die Veränderung als gegeben hinnehmen und sich möglichst komfortabel auf die veränderten Verhältnisse einstellen. Thats it.

Ergo: Man muss die Mär vom (hauptsächlich - oder ausschliesslich) antropogen verursachten Wandel so lange wie möglich am Leben erhalten.

Aber ich verstehe Dich sehr gut. Mein Beruf hängt stark mit dem Internet zusammen. Es wäre für mich wohl dasselbe, wenn das Internet an Bedeutung verlieren würde, oder gänzlich abgeschafft würde. Meine Hosen wären dann sehr kurz.

Grüsse zu Dir

Kusi

P.S.:

Und genau das berechnen eben die Modelle und genau das wuerde man im Report nachlesen koennte, wenn man denn wollte.


Jaja, die lieben Modelle ;-)

Please Log in to join the conversation.

Global und lokale Klimatrends.... 16 May 2007 10:31 #140082

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Markus Brotschi
Lieber Georghof

Ich lass jetzt den eigentlichen IPCC-Beicht mal aus unserem kleinen Disput raus, es gibt ihn ja sowieso erst als Summary). Und das mit dem "geistigen Durchfall" - naja - ich sag immer: "jedem Niveau seine Ausdrucksweise", nicht?


Gott, bist du peinlich.
Der Bericht ist seit 10 Tagen raus und im vollem Unmfang auf einer Schweizer Webseite runterzuladen.
Ich rede ausschliesslich ueber den IPCC und auch da nur ueber den klimawissenschaftlichen Teil. Und wenn's dir auch schwer faellt, dies wahrzunehmen: das hast du in deinem obigen Beitrag ebenfalls getan. Also entweder, du liest etwas und schreibst dann drueber, oder du liest es nicht und haelst die Goschen. Wie haetten sie's denn gerne?


Nun also zu Deiner Reaktion:
Betriebsblindheit - das habe ich bei Dir schon mal aufgeführt - oder man könnte das auch als "Besitzstandsicherung" bezeichnen. Es wäre natürlich grässlich, sich als vom Staat genährter Wissenschafter vorstellen zu müssen, wenn die ganze Klimaveränderungsgeschichte plötzlich auf ganz natürlichen Ursachen basieren würde. Eine Horrorvision für Dich.

Nehmen wir nur mal an, es wäre so - als kleines Gedankenspiel. (Und komm mir nun nicht, dass das sowieso nicht so sei. Spring einfach mal über Dein Gartenzaundenken weg.....). Was wäre dann?

Milliardenbudgets würden Knall auf Fall gestrichen. Punkt. Man würde die Veränderung als gegeben hinnehmen und sich möglichst komfortabel auf die veränderten Verhältnisse einstellen. Thats it.



Ja und womoeglich ist die Erde eine Scheibe. Der Appel, sich doch mal irgendwas vorzustellen unter dem Deckmantel der Toleranz, ist der Deckmantel fuer geistige Traegheit, in deinem konkreten Fall, die Traegheit den IPCC Bericht zu lesen und konkret etwas dazu sagen zu koennen.


Ergo: Man muss die Mär vom (hauptsächlich - oder ausschliesslich) antropogen verursachten Wandel so lange wie möglich am Leben erhalten.

Aber ich verstehe Dich sehr gut. Mein Beruf hängt stark mit dem Internet zusammen. Es wäre für mich wohl dasselbe, wenn das Internet an Bedeutung verlieren würde, oder gänzlich abgeschafft würde. Meine Hosen wären dann sehr kurz.

Grüsse zu Dir

Kusi

P.S.:

Und genau das berechnen eben die Modelle und genau das wuerde man im Report nachlesen koennte, wenn man denn wollte.


Jaja, die lieben Modelle ;-)


Du willst ueber Modelle reden, also schau dir an, was sie sagen. Ich kann diese Art von Rumschwafeln wirklich auf den Tod nicht ausstehen. Oben behauptest du, dass irgendwas (die Gradienten von denen Andreas sprach) im klaren Widerspruch zu den IPCC Modellen stuende. Es ist aber nicht so, deine Behauptung ist ignorant oder erlogen. Your choice.

Please Log in to join the conversation.

Global und lokale Klimatrends.... 16 May 2007 10:37 #140083

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Lieber Georghof

Man soll nur aus gesicherter Stellung scharf schiessen. Das solltest Du Dir gut merken!

Da ich mit Dir in persönlichem Disput stehe, liegt es mir fern, Dich zu verwarnen. Aber Dein Ton hat Dich nun wunderbar umschrieben und mein Bauchgefühl betreffend Deiner Person vollends bestätigt.

Bye Georghof

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.237 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com