Original von fabile
...also Markus, das mit den 15 Grad ist auf meinem Mist gewachsen, ich habe nur die globale Erwärmung weltweit (worst case) mit dem Faktor multipliziert, den wir bis jetzt haben. Wenn dann müsst Ihr mir eines auf den Deckel geben und nicht Ihr Euch gegenseitig ?!?
Dass das Milchmädchenrechnungen sind ok, ich bin ja nur ein Hobby-Klimatologe ohne jeden Anspruch auf wissenschaftlich, just for fun (oder just as besorgter Bürger).
@Georghof: Was rechnet man nun für ME für eine Erwärmung im Vergleich zur globalen Erwärmung ? Und warum haben wir in ME eine im globalen Vergleich so starke Erwärmung.
Und warum? Gelangen wir durch ein nördlicheres und stärkeres Islandtief in eine vermehrte SW-Strömung mit entsprechend höheren Temperaturen ? Heizt eine Nordverlagerung des Jet-Streams Europa überproportional ein.
Wenn ja, müsste dieser Effekt ja dann mal vollzogen sein und sich die Temperaturen auf einem hohen Niveau stabilisieren.
Es wäre nett, wenn hier generell mehr Sachdiskussion, als hick hack herrschen würde!!!!!
Es ist leider der einzige Ort, wo ich meinem klimatologischen Hobby frönen kann.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
Andreas
kurz das Offensichtliche. Ich bin Amateur in den meisten Dingen des Lebens, wie jeder andere auch. Was Klimaforschung angeht, bin ich zwar Profi (einfach im SInne, dass mich jemand dafuer bezahlt), hoer mir aber alles an, undzwar interessiert an. Hier geht es mir ausschliesslich darum, dass diese deine ,wie du ja auch sagst, Milchmaedchenrechnung benutzt wird und behauptet wird, ha da sieht man mal wieder wie falsch die IPCC Modelle sind. Bei der Bewertung von solchen Blindgaengern sind wir uns wohl einig.
Grundsaetzlich ist Europa kein Hotspot der Erwaermung. Die liegen eher in Bereich der Beaufort See und Nordkanada, in Sibirien und auf der Antarktischen Peninsula. Schau bitte auf ipcc.ch Working Group I Chapter 3 Figur 3.9 und 3.10 mit saisonal staerkerer Erwaermung in Winter und Fruehjahr.
Ich habe jetzt leider nicht die Zeit durch alle Modellunsicherheiten/vorhersagen durchzugehen. Schau bitte im Chapter 11 und da besonders 11.3 fuer Europa nah.
Der NAO Trend der letzten Jahre ist ein bisschen zum Stillstand gekommen und insbesondere die Verbindung mit der Temperatur. Die Erwaermung geht aber unvermindert weiter und so sind sicher andere Faktoren ausser Winterzirkulation an der starken Erwaermung Europas in den letzten 10-20 Jahren verantwortlich. Nochmal, so wird es nicht ewig weitergehen, einfach weil dies zu starke zonale T-Gradienten bilden wuerde.
Gruesse Georg