Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 09:00 #142056

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Nachdem ich heute früh auf die GFS 0z schaute, kam mir beinahe das Frühstück wieder hoch.

Ich bin zwar froh das wir im Moment gemässigte Temperaturen bei Niederschlägen geniessen dürfen, aber die Tiefs greifen immer südlicher aus.

Für das Azorenhoch ziemlich wenig Chancen mindestens bis zur Monatsmitte. Die Folgen sind Temperaturen von 13 bis 17 Grad und weiterer Regen.

Ivo, mit dem ich neulich geplaudert habe, hat mich auf was sehr interessantes aufmerksam gemacht. Alle 7 Jahre ein kalter Juli. Wir haben 2007, dann 2000, 1993, 1986, 1979, 1973 (leicht zu mild, aber regnerisch), 1966, 1959 immer so weiter.

Wollen wir trotzdem hoffen, das wir nach der Monatsmitte vielleicht mal wieder Temperaturen bis 25 Grad begrüssen dürfen. Solch ein schlechtes Wetter schlägt nämlich auch im Sommer auf die Stimmung.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 09:02 #142057

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Moin Matthias,

und da wären wir wieder bei den Analogien. Ich denke die gibt es nicht? Hast du die Daten geprüft?
Oder sind diese Daten genauso verlässlich wie der 176 Tage KAT?

Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 09:07 #142058

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Passt übrigens nicht die Aufzählung. 1979, 1973 = 6 Jahre! 1972 (7 Jahre war definitiv zu warm!

Hat sich also wohl erledigt mit einer 7 Jahresregel!

Dieses Jahr kommt die Siebenschläferregel voll zum tragen. Vor Ende Juli erwarte ich kein stabiles Hochdruckgebiet über ME. Nach meiner gestrigen Berechnung beträgt die Chance hierzu zur Zeit 30%.
Aber abwarten, das Wetter macht sowieso was es will.

Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 09:16 #142059

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Trotzdem ist interessant, dass 1993 die Konstellation "extrem sommerlicher April und danach kühl-nasser Juli" sieben Jahre später - also 2000 - genauso wieder auftrat und auch nach weiteren 7 Jahren (2007) wieder einzutreten scheint.

Genauso interessant ist ein nicht selten zu beobachtender 7 Tage-Zyklus.
Diesen Sommer ist immer wieder der Sonntag am wärmsten und sommerlich, während es an den anderen Tagen meist unbeständig war und auch heute frischt der Wind wieder stark auf, genau wie vor 7 Tagen am letzten Mittwoch.
Diese 7 Tage-Geschichte beobachte ich schon seit über 20 Jahren, wenn auch eher ein loser Zusammenhang besteht, aber bei sehr ausgeprägten Wetterlagen zeigt sich das immer wieder.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 09:19 #142060

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Guten Morgen Ivo,

die 7 Tageregel ist schon ziemlich alt. Die alten Bauern sagen hier schon immer: Gutes Wetter bleibt 7 Tage, schlechtes geht nach 7 Tagen.

Ob dieses wissemschaftlich bewiesen werden kann, bezweifel ich. Vielmehr ist die 7 eine mystische Zahl.

Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 09:31 #142061

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...zu kalte Julimonate waren früher eher die Regel, als die Ausnahme, zumindest in den 60er und 7oer.

Die "7 Jahresregel" rein statistisch gesehen gibt es, ob es reiner Zufall ist, sei dahin gestellt.

Ich nehme mal an, dass sich im August eher wieder Hochdruck einstellt, da sich nach verhältinismässig schlechtem Wetter im Juni/Juli (....im fortgeschrittenen Treibhausklima-schema gedacht), oft im Herbst ein gewisser Ausgleich stattfindet. Auch würde sich bei einer Abschwächung des Wirbels vor Schottland über ME wieder mehr Hochdruck und SW-Wind aufbauen.

Oder aber der Wirbel verstärkt sich weiter und mit einem blockierendem Nordmeerhoch wird permanent Meeresluft nach ME gesteuert, unterstützt von einem La Nina (mit eher West/NW-Windregime) und einem Abstieg ins SFM (wenn das überhaupt noch einen Einfluss hat).

Man wird sehen, ob die ME Hitzewelle ab Juni 2006 sich dem Ende zuneigt, oder ob wir nur ein Intermezzo à la August 2006 haben oder ob der Juli am Ende halt doch wieder deutlich mild wird (10 Tage Hitze am Ende, und schon haben wir wieder starke Abweichungen).

Ich bleibt dabei: Juli wechselhaft, aber am Ende doch zu warm, August eher stabiler, aber keine neuen Rekorde.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 09:37 #142063

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich habe ein bisschen Hoffnung das die ME Hitzewelle zu Ende ist. Wie gesagt nur Hoffnung - keine Beweise! Wäre auf jedem Fall nicht das schlechteste.

Wie die Wetterlage sich weiter entwickelt bleibt abzuwarten. Ich hoffe jedenfalls auch auf einen schönen August!

Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 10:01 #142064

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich könnte mir vorstellen dass sich das Nordmeer-Hoch in der letzten Dekade zu einem Nordmeer-Block verstärkt, eventuell sogar mit einem Skandi-ableger. Würde dann für den größten Teil Deutschlands "perfektes" trockenes, nicht zu warmes Sommerwetter bedeuten, für die Alpen aber nicht unbedingt, da sich bei solchen Lagen gerne Genua-Tiefs oder Cut-offs über dem nördlichen Mittelmeer bilden, die dann gegen die Alpen drücken.

Nur mal als "Bauchgefühl" in den Raum geworfen, kommt wahrscheinlich eh ganz anders. :D

Gruß aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 11:19 #142065

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
....... könnte es im Monat Juli durchaus eine noch kleinere positive Abweichung geben als im Juni. Die Westströmung scheint sogar noch Fahrt aufzunehmen und die Serie der Tiefdruckgebiete zumindest bis zur letzten Monatsdekade nicht abzureissen. Selbst ein normaler bis leicht zu kühler Monat ist meiner Meinung nach denkbar! Bei ähnlich tief geproggten Temps wie im Juni ist zu berücksichtigen, dass die Normwerte im Juli bereits deutlich höher liegen.

Ende Juli sind 2 Drittel des Sommers vorbei. Auch ein schöner und warmer August wird es dann schwer haben, den Sommer noch dahin zu bringen, dass er ins Bild einer beschleunigten Klimaerwärmung passt.

Der Sommer war bis jetzt zwar überdurchschnittlich nass, aber von den Temperaturen her doch recht angenehm. Die Leute machen den Fehler, zu sehr mit dem Extremsommer 2003 zu vergleichen. Wegen der zum Teil extrem hohen positiven Abweichungen der vergangenen Monate und der dadurch in Gang gekommenen Diskussion über eine stark beschleunigte Klimaerwärmung haben sich viele vorgestellt, dass es im gleichen Stile weitergehen muss. Werden jetzt keine Spitzenwerte mehr erreicht, kommt bereits das Wehklagen über ein ach so schlechtes Wetter.

Die fast in jedem Monat dieses Jahres eingetroffenen hohen positiven Temp.-Abweichungen haben auch mir zu denken gegeben. Seien wir doch alle jetzt glücklich darüber, dass auch wieder kühlere Phasen kommen und dadurch das rasante Fortschreiten der Klimaerwärmung etwas gestoppt wird.

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 12:00 #142066

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Sorry

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 12:24 #142067

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
das wäre nämlich nach Mai und Juni der nächste nur normaltemperierte Monat.

2 K für Juni sind zwar auch zu hoch, aber schon wesentlich kühler als
4 K oder 6 K.

Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 14:33 #142069

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nämlich Ende Juni / Anfang Juli. Von daher sollten wir bis Ende Juli nix erwarten, sondern kleine Brötchen backen. Mir scheint die Sache sehr eingefahren. Denkbar wäre ab etwa dem 20-25 Juli eine wie von Constantin beschriebene Wetterlage.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.232 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com