die II. Julidekade noch kühler ausfällt als das Mittel aus den ersten 10 Juli-Tagen!
Sollte der Zeitraum 11.-20.7. eine negative Abweichung um die 2 Kelvin unter dem Dekadenmittel(!) aufweisen und auch deutlich zu nass ausfallen, so ergibt sich aus meinen Berechnungen eine Umstellungsoption der Wetterlage um den 21./22. 7. von "Westlage zyklonal" auf "Hoch Mitteleuropa" bzw. Hoch Nordmeer-Fennoskandien".
Bedeutet für Brühl (Rhl.):
Hochsommerliches Wetter mit Tmax zwischen +27°C und +32°C mit nur geringer Gewitterneigung.
Das Temperaturmaximum des Sommers 07 könnte, meinen Überlegungen zufolge, hier dann zwischen dem 1. und 5. August eintreffen.
*Passend" zum Ende der Sommerferien in NRW. 8o
Ich rechne (nur) mit Tmax um die +34°C. *Also keine rekordverdächtigen Werte.*
Gruß,
Hans - Dieter
Klimastation Brühl