Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 14:34 #142070

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Matthias :-)

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 15:14 #142071

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....die aktuelle Wärmewelle ist jenseits, auch in der aktuellen Erwärmungsphase. Global haben wir, abgesehen vom Winter, keine extreme Entwicklung wie in ME, die Werte bewegen sich auf einem ähnlich hohen Niveau wie in den letzen Jahren.

Also müssten die mittleren Abweichungen wieder auf ein Mass von ca. 1.5 Grad + gegenüber 60-90 runterkommen. Im Moment haben wir ja bisher im 2007 über 3 Grad.

Muss man sich fragen, wenn kühlere Luft auf die weitaus zu warmen Luft und Wassermassen über ME treffen, dass dann eine stramme Westströmung die logische Konsequenz wäre.

Heute fuhr ich am See heim, die Aeste donnersten links und rechts runter, es war so, wie ich mir das für Kyrill so vorgestellt habe. Alleridings sind Weststrürme keine Sache des Sommers......

Solange aber das Tief über Schottland ist, würde mich eine Rückkehr zum leicht zyklonaler SW/S Lage nicht wundern. Die Würfel sind, meiner Meinung nach noch lange nicht gefallsen. Die Lage pendelt zwischen back to warm und einer strammen Westlage. Entschieden ist der Kampf noch lange nicht.

Gruss Andreas

P.S. Zum Vergleich: Global war 1976 ein absolutes (und das letzte Kaltjahr), 1980 rund 0.5 Grad wärmer. In ME war 1976 der berühmte Hitzesommer und 1980 war der Höhepunkt des Gletschervorstosses....

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 17:09 #142072

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Durchaus möglich!

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 17:32 #142074

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Sollte die Hitzeperiode über ME tatsächlich zu Ende gehen (mein Bauchgefühl sagt mir so etwas) ist natürlich die weitere Entwicklung sehr interessant. Hält die Westlage bis in den September an, wäre sogar ein relativ kalter Winter (Schneereich) wieder möglich, da die Strömungszirkulation im Oktober auf NW/N drehen könnte.

Wäre jedenfalls schön wenn wir in ME wieder ein relativ normalen Witterungsverlauf bekommen würden!

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 21:22 #142081

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115m's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
die II. Julidekade noch kühler ausfällt als das Mittel aus den ersten 10 Juli-Tagen!

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Sollte der Zeitraum 11.-20.7. eine negative Abweichung um die 2 Kelvin unter dem Dekadenmittel(!) aufweisen und auch deutlich zu nass ausfallen, so ergibt sich aus meinen Berechnungen eine Umstellungsoption der Wetterlage um den 21./22. 7. von "Westlage zyklonal" auf "Hoch Mitteleuropa" bzw. Hoch Nordmeer-Fennoskandien".

Bedeutet für Brühl (Rhl.):
Hochsommerliches Wetter mit Tmax zwischen +27°C und +32°C mit nur geringer Gewitterneigung.

Das Temperaturmaximum des Sommers 07 könnte, meinen Überlegungen zufolge, hier dann zwischen dem 1. und 5. August eintreffen.
*Passend" zum Ende der Sommerferien in NRW. 8o

Ich rechne (nur) mit Tmax um die +34°C. *Also keine rekordverdächtigen Werte.*

Gruß,
Hans - Dieter

Klimastation Brühl

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 21:40 #142083

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
..zumindest in den Bergen schneereicher, als der letzte.

Die Jahre nach El Nino waren immer relativ schneerich: 2003/2004 und auch 98/99 und 83/84 mit Potential zu Schadenswinter.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 21:40 #142084

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wenn ich mich nicht täusche war es in den letzten Jahren Ende Juli immer recht sommerlich warm.

Allein aus dem Bauch heraus tippe ich auch auf ein kleine Hitzewelle gegen Ende diesen Monats.
Für diesen Sommer tippe ich für meinen Standort auf eine Maximaltemperatur von 35°C vielleicht auch 36°C für einen Tag mit eventuellem Gewitterpotential.
Für letztes Jahr lag ich mit der "Formel" bei maximal 39°C, geworden sind es "nur" 38,9°C. Bin gespannt ob es diesmal auch passt.
Sonst müssen wir noch einen echten Hochsommer im August erleben.

Mal eben nachgeschaut:
Die durchschnittliche Maximumtemperatur in der letzten Juli-Woche (2000-2006) lag zwischen 26°C und 31°C (am 31.7.).

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 04 Jul 2007 21:55 #142085

  • gmischol
  • gmischol's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
... gar nicht weit von mir weg, ca 1600müM!

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 06 Jul 2007 10:03 #142127

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo H.D.,

wie sieht eigentlich der weitere Ablauf bei einer Abweichung von - 0,5 bis + 0,5 K aus? Diesen Bereich halte ich für die 2. Julidakade für realistisch.

Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 06 Jul 2007 10:59 #142134

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Der Trend von den Profis von Wetteronline sagt eigentlich schon alles. Jeden Tag wird der Tag mit über 25° nach hinten geschoben! Aucu die sehen wohl zur Zeit nicht die Rückkehr des Sommers!

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 06 Jul 2007 12:49 #142136

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115m's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Armin,
bei einer Abweichung von -0,6 - +0,7 K (vom Dekadenmittel 61-90) und leicht übernormalen Niederschlägen in der II. Julidekade ergibt sich für die letzten 11 Julitage folgendes Bild.

Bei sechs "Modellberechnungen" komme ich bei fünfen(!) auf eine Abweichung (für die III. Julidekade) zwischen -0,3 und +0,5 K.*
*Bezogen auf das Dekadenmittel + Faktor "Klimaerwärmung"

Die Niederschlagsumme dürfte sich auch um den Normalwert bewegen.

Sollte dieses Szenario eintreffen, so liege ich mit meinen getippten +0,7 K Abweichung für Juli (Köln Flgh.) eventuell sogar noch etwas zu "hoch".

Nur ein "Ausreißer" macht auf +1,6 K und leicht unterdurchschnittlichen Niederschlägen für die III. Julidekade.

Alle Angaben beziehen sich auf Brühl (Rhl.)

Viele Grüße,
H.- Dieter

Klimastation Brühl

Please Log in to join the conversation.

Juli 2007 - Wird das noch was? 06 Jul 2007 12:53 #142137

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Danke für die superschnelle Antwort! Welche Variante erscheint dir am wahrscheinlichsten?

Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.175 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com