Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 04 Jul 2007 17:31 #142073

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Ich leere wieder mal ein wenig Oel ins Feuerchen, aber lest selber.

Ich frage mich einfach, wer am IPCC-Klima-Weltuntergangs-Hype derartig interesse haben kann, dass dieses Thema aktuell einfach medienbeherrschend ist.

http://www.econopress.de/?a=show&n=18551&sid=761817089087

Please Log in to join the conversation.

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 04 Jul 2007 20:00 #142077

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nun, dann schauen wir uns mal ein paar Zitate aus diesem Artikel an:

Zitat:
"Gletscher sind Reste der Eiszeit"
Max. Eisalter in den Alpen – nur 1.000 Jahre

So so. Warum fand man dann in einem Alpengletscher den "Eismann" Ötzi, der aus der Jungsteinzeit stammen soll?

Zitat:
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts, stieg im Alpenraum die Mittlere Temperatur um 1,5° C. Die Folge dieser Erwärmung war eine Halbierung der vergletscherten Flächen in den Alpen. Dies zeigt, wie sensibel Gletscher auf Klimaänderungen reagieren.

Die IPCC-Berichte (ja, ich weiß...) sagen für die kommenden Jahrzehnte eine weitere deutliche Erwärmung voraus, die auf jeden Fall deutlich mehr sein sollen als eben diese 1,5°C. Die haben aber schon zu einer Halbierung der Gletschermasse in den Alpen gereicht!

Zitat:
"Gletscher als Trinkwasserreserve"
Ein Jahresniederschlag = Masse aller Gletscher in Tirol.

Nette Ablenkung. Allerdings speisen sich die Bergflüsse in den Alpen in trockenen Sommermonaten Hauptsächlich bis ausschließlich von Gletscherwasser, auch der Rhein hat in seinem Oberlauf ein sogenanntes "nivales Regime". Je weniger Gletscher da ist,
desto weniger Wasser führen die Flüsse in trockenen Sommern, was zu erhöhter Dürre-anfälligkeit in den Alpentälern führen wird.

Dazu auch:
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geogr/17 (mit Grafiken)

dieses Buch hier ist denke ich auch zu empfehlen:
http://www.vdf.ethz.ch/loadAllFrames.asp?showArtDetail=2581

Zitat:
"Die Polkappen schmelzen"
Der Nordpol schwimmt. Vergleich: Ein geschmolzener Eiswürfel im Wasserglas ergibt keine Änderung des Wasserniveaus - ähnlich wirkungslos wäre das Abschmelzen des Nordpols, also keine Änderung des Meeresspiegelniveaus.
Antarktis: Das Absinken der normalen Temperatur von -40°C auf -30°C ergäbe den dreifachen Niederschlag. Dieser Schnee würde für Jahrtausende in der Antarktis gelagert und somit im Wasserkreislauf fehlen. Folge: Der Meeresspiegel würde sinken.

Nett formuliert. Allerdings zu kurz gedacht: Wo soll im Winter die Kälte herkommen, wenn es kein Eis mehr am Nordpol gibt? Woher soll der Temperaturkontrast herkommen, der die Westdrift antreibt?

Ich könnte jetzt noch ein paar Sachen rauspicken. Aber ich denke es ist schon recht deutlich, dass dieser Artikel auf keinen Fall wissenschaftlich ernst zu nehmen ist.

Gruß aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 04 Jul 2007 21:21 #142080

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....die Gletscher schmelzen beim aktuellen Klima schon ab, was wir haben ist wie ein Schneehaufen nach dem Winter....der abschmilzt. Die Firnlinie ist längst bei den meisten Gletschern über den Gipfel entschwunden.

Und das ist die Realität, die böse Ipcc braucht es gar nicht dazu.

Schon dumm, dass die Realität die Fiktion von Ipcc und alle den anderen Szenariomakern bei weitem überschreitet.

Oder hast Du in den letzen 10 Jahren irgendwo gelesen, dass bisher alles nicht so eingetreten ist ?

Schau Dich um und urteile selber!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 04 Jul 2007 23:21 #142087

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Hallo Andreas

Wenn Du vor 25 Jahren in den Wad geguckt hast, hast Du vor lauter Hype nur noch kranke Bäume gesehen. Das einzige, wozu der Wald damals offenbar vor der Apokalypse noch zu gebrauchen war, war das Holz für all unsere Särge.

Und.....

....wir leben noch.

Yeahhhhh - ein Hoch auf die Modelle und die Rechenkünste.
Und alle, die damals extreeeeeeem laut geschrieen haben, sind heute still und verschollen.


Unser heutiges Lehrpersonal (um wieder mal auf denen rumzuhacken) kennt den ganzen Mist mit dem Total-Waldsterbe-Szenario von damals gar nicht mehr. Die waren damals noch nicht mal in den Windeln. Und ihr Steckenpferd ist heute der "Klimawandel". Ja, "wir werden alle drauf gehen" und solches Zeugs. Verdammt ähnlich wie damals.

Ich sag nicht, der Wald ist kerngersund. Aber es ist nun mal bewiesenermassen nicht so eingetreten, wie uns damals voregerechnet wurde. Zum Glück.

Umweltschutz ist cool, Ressourcenschutz ist cool, öko ist cool, Minergie ist cool. Alles löblich und unterstützenswert. Aber die Untergangsszenarien (welche nicht zuletzt der IPCC verbreitet) sind einfach nur ätzend. Voll ätzend. Erfunden am Altar der Wissenschaft. Und nun dürfen wir alle nochmals beten: 5x den IPCC Summary vor dem Schlafengehen.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 05 Jul 2007 08:32 #142088

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...geredet und die sind schon tot, am verwesen, vergammeln, am schmelzen. Ohne Ipcc. Und 2007 ist noch gar nicht vorbei (Schneeminimum der Messreihe).

Da brauche ich gar keine Zukunft mehr, die Realität ist schon erschreckend genug. Wir brauchen die Gletscher nicht, klar. Doch sie sind ein Zeichen, dass unser Klima hier ein fragiles Gleichgewicht hatte, im Rahmen von 0.5 Grad nach oben und unten. Und nun geht die Post ab mit 1.5 Grad.... und das soll erst der Anfang sein ? Der Anfang ist von den Auswirkungen schon krass genug. Lass erst einmal 6 Grad kommen.

Dass Du mit der Wissenschaft wohl eine persönlich Rechnung offen hast, scheint mir die eine Sache zu sein. Aber Du solltest realistisch genug sein, die real existierende Gegenwart zu sehen. Und da hat es genügend Alarmzeichen, die man richtig interprätieren sollte.

(ich bin zwar nicht mehr links, aber trotzdem schätze ich die ist-doch-alles-nicht -so-schlimm Lobby viel stärker ein, als die böse Klima-desaster-Gruppe).

Und, auch ein kalter Juni bringt die Eiszeit nicht zurück! Ich sehe schon die Medien: Kalter Juli- Entwarnung an der Klimafront.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 05 Jul 2007 11:38 #142094

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nur ein paar Details
1) Antarktis ist unten mindetsten 800.000 Jahre alt, wahrscheinlich an einigen Stellen ueber 1 Millionen.
2) Kein Modell sagt eine T-Eroehung von 10C in der Zentralantarktis voraus. Der IPCC spricht von einer im wensentlichen stabilen Eismasse (T-erhoehung kompensiert duch leicht mehr Niederschlag) im 21ten Jhd.
3) Die Glaziologen von der Uni Zuerich gehen vom Verschwinden von 70% der Alpengletscherflaeche bis 2040 aus. Die Schweiz mit ihren hohen Westalpen sieht dabei noch ganz gut aus.
4) Dass 2/3 des Holozaens in den Alpen Gletscherfrei waren ist falsch. Die genaue Zahl ist schwer anzugeben, aber es war deutlich weniger.
5) Der Oetzi ist ca 4500 Jahre alt. Ist das schon Bronze? In jedem Fall sehr jung fuer Jungsteinzeit.

Please Log in to join the conversation.

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 05 Jul 2007 12:02 #142096

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Oetzi lebte im Mesolithilum ( Mittelsteinzeit)

Please Log in to join the conversation.

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 05 Jul 2007 12:08 #142097

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von awrin
Oetzi lebte im Mesolithilum ( Mittelsteinzeit)

Und ausserdem ist er 5300 14C Jahre alt und nicht 4500. Ich nehm alles zurueck und behaupte das Gegenteil. Gruss

Please Log in to join the conversation.

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 05 Jul 2007 12:10 #142098

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Macht doch nix. Weiß das auch nur weil das mein Lütter dieses Jahr in der Schule hatte!!!!

Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 05 Jul 2007 12:17 #142099

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
was ist denn das ?

Gruss aus dem Süden

Andreas

Please Log in to join the conversation.

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 05 Jul 2007 12:19 #142100

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
So sagt man hier bei uns für den kleinsten (jüngsten) Sohn! Gibt es solche Kosenamen auch bei Euch?

Please Log in to join the conversation.

Gletscher und Klima: Panik ist nicht angesagt 06 Jul 2007 14:14 #142141

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Fabile

Nein, ich habe mit der Wissenschaft an und für sich keine Rechnung offen. Absolut nicht. Es ist eher die Art und Weise vieler Exponeten, welche mich auf die Palme bringt.

Das hat bei mir mit Latif angefangen - ja, mein Spezialfreund :-) . Im MPI wurden früher offenbar mal die Stühle frisch verteilt und leider leider blieb für ihn wohl keiner mehr übrig - so hat sich Latif fortan im Blitzlichtgewitter der Medien gesonnt. Hat mal ein Buich über Sintfluten geschrieben, kurz nach dem Sommer 2003 dann eines über Wüsten.... wie eigenartig. Seither ist es still geworden um ihn. Entweder ist er mit dem Ertrag seines Buchverkaufs bereits auf den Fidschi Inseln oder meine Mails an ihn haben ihn zur Verzweiflung gebracht ;-) Ich glaube, beides trifft nicht zu, man hat ihn ganz einfach ausgeschaltet, da er nun mal wirklich zu weit ging.

Das obige Beispiel könnte man auch auf die Politiker ausweiten. Diese versuchen seit ein paar Tagen in den Medien unisono das Klima und damit die Welt zu retten. Wow ! Logo, im Herbst sind Wahlen. Sogar die FDP hat den Klimawandel entdeckt - oh, welch Wunder - und - oh welch zum Himmel stinkender Wählerfang-Beschiss!

Mir wurde schon manchmal ein fein duftendes Mittagsmenu vor der Nase durchgezogen. Eine Köstlichkeit welche - wenn man sie dann bestellt - auf dem Tisch nur noch als Snack ankommt. Beisst man dann erst rein, ist das Zeugs steinalt und ungeniessbar. Aber bezahlen darf man für ein Viergangmenu.

Was will ich damit sagen: Mit der Zeit glaubt man nicht mehr alles, was man von der Obrigkeit und der Wissenschaft vorgesetzt bekommt. In welchem Mass man Lemming sein will und einfach überall hinterherrennt - oder wieviel Energie man einsetzt, um sich gegen staatlich oder "wissenschaftlich" verordnete Volksverdummung zur Wehr setzt, ist jedem seine Sache.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.172 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com