Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Stellt die SW-Pumpe ab ? 30 Jul 2007 18:21 #142845

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich weiß jetzt warum Ivo den Wolfswinter ausgerufen hat und ich mir meine Winterreifen Ende September draufziehen lasse!!!

Please Log in to join the conversation.

Stellt die SW-Pumpe ab ? 31 Jul 2007 07:17 #142853

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
..was hat das mit Ivo zu tun ?

Wenn ich mir die Karten heute Morgen angschaue, dann komme ich doch in Versuchung, die Wärmewelle als beendet zu erklären, der Augst verhält sich ählich wie der Juli.

Aber wir müssten wohl bis Ende September warten....

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Stellt die SW-Pumpe ab ? 31 Jul 2007 08:58 #142857

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Da muss mir wohl etwas entgangen sein, aber wenn er das tatsächlich getan hat, dann wird es wohl ähnlich ausgehen wie 2001/2002...

Generell muss man die alljährlichen Kaltwinter-Propheten darauf hinweisen, dass

a) in jüngerer Vergangenheit auf einen von Westlagen dominierten Sommer in aller Regel sehr milde Winter folgten - beste Beispiele: 2000 und 1993

b) seit 1987/88 die Wiederkehrzeit eines zu kalten Winters in Deutschland und Mitteleuropa rund zehn Jahre beträgt (der letzte war 2005/2006) und

c) sehr milde Winter in der Regel in Gruppen auftreten.

Aus aktueller Sicht daher extrem schlechte Voraussetzungen für einen kalten Winter. Die Wahrscheinlichkeit für einen deutlich zu warmen September würde sich mit einem wechselhaften August - wie von einigen herbeigewünscht - sogar noch weiter erhöhen, mit allen Konsequenzen für den kommenden Winter!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Stellt die SW-Pumpe ab ? 31 Jul 2007 11:03 #142860

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
..supermild, mild, normal zu kalt ?

Sowohl Mildwinter wie auch Kaltwinter treten gerne in Gruppen auf. Und die wohl einfachste Regel: Milde Perioden bleiben in der Regel mild...

..so schaukelte sich die milden Jahre immer mehr hoch von 1998 bis 2003, erst 2004 brachte eine Mässigung.

Abwarten müssen wir eindeutig bis in den Oktober hinein, um zu schauen, in welche Richtung die Post abgehen könnte - obwohl wir uns alle in den letzen Jahren ganz schön immer irrten.....

...ich bleibe mal dabei: Winter 2007/2008 kühler als der letzte und eher NW-geprägt: wie 98/99 (nicht so extrem) oder 1983/84 (auch weniger exrtrem). Soviel mal als Vorahnung aus der Magengrube.

Gruss Andreas

P.S. Bevor Du Ivo wegen 2001/2002 anmachst, würde ich z.B. an die persistenten Hochdrucklagen des Frühahrs 2006 denken....oder an den Sommer 2007, der ein "Grosssommer in der Nähe von 2003 kommen sol..."

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Stellt die SW-Pumpe ab ? 31 Jul 2007 11:41 #142861

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Salü Andreas,

in einem Thread zum Zeitpunkt deines Urlaubs hat Ivo den Wolfswinter ausgerufen, da er die Vermutung hegt das evtl. der August leicht zu kühl und der September zu kalt ausfällt. Nach dem gestrigen 0600Z Umlauf sah es auch schon etwas "winterlich" aus.

Gruß mit Augenzwinkern

Armin

Please Log in to join the conversation.

Stellt die SW-Pumpe ab ? 31 Jul 2007 15:27 #142871

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

[Die Wahrscheinlichkeit für einen deutlich zu warmen September würde sich mit einem wechselhaften August - wie von einigen herbeigewünscht - sogar noch weiter erhöhen,



Die Wahrscheinlichkeit für einen trockenen Juni hat sich lt. deiner Aussage nach dem nassesten Mai überhaupt (welcher ja von dir als zu trocken gesehen wurde, im Gegensatz zum staubtrockenen April den du ja als zu nass angekündigt hast :]) auch deutlich erhöht gehabt. Nach dem zu nassen Juni hat sich dann wiederum die Wahrscheinlichkeit für einen deutlich zu warmen und zu trockenen Juli extrem erhöht. Als auch dieser Monat nicht annähernd den tausenfachen Ankündigungen vom Früjahr folgte, sollte noch bis vor wenigen Tagen der August alles rausreissen.
Nun sind wir schon bei September.


...übrigens, hier (aus WZ dem Forum) eine schöne Auswertung aller deiner bisherigen Prognosen

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?27,1179485

Gruß

Please Log in to join the conversation.

Stellt die SW-Pumpe ab ? 31 Jul 2007 16:58 #142875

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Offtopic:

...mitnehmen. Er ist Segler (420er). Ich hab früher viel gesurft, aber am Zürichsee herrscht eher Cüpliwetter....

...ausserdem fängt er im August eine Treuhandlehre an. Viele Treuhänder seglen ?? Scheint mir so.

Eine sichere Sache. Der Staat macht die Sache niemals einfacher und nach Indien auslagern kann man auch nicht.

Auch ich profitiere von der Regulierungs- und Steuerwut Deutschlands: Regelmässig haben wir Gäste, die in den Kanton Schwyz ziehen möchten. Leider wohne ich im Kanton St. Gallen, der ist teuerer. Aber Lebensqualiät ist mir wichtiger z.b. mit dem Velo zur Arbeit, der See und die Badi dazwischen...

Am 3 Kantonseck Rapperswil-Jona (Kanton SZ, ZH und SG) sieht man, was Steuerwettbewerb bedetutet....auf der anderen Seite die einzige Möglichkeit, die Ausgabenwut der Politiker zu bremsen.

stell mal unten ein paar pics rein von da oben rein....ich kenn die Gegend kaum.

offtopic off

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Stellt die SW-Pumpe ab ? 31 Jul 2007 17:01 #142876

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Immerhin haben wir mit etwas Glück das SFM iim 2008 und somit ein Supermildwinter unwahrscheinlich....(darauf wetten würde ich allerdings kaum...)

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Stellt die SW-Pumpe ab ? 31 Jul 2007 17:44 #142878

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Fabile,

glaubst du nicht, dass es mal wieder an der Zeit wäre für einen Winter à la 87/88 oder 94/95? (also vor allem der zweite Teil des Winters)

In diesem Ausmass geprägt durch Westlagen war seither kein Winter mehr. Wie hoch schätzt du die Chance ein, dass es mal wieder so ein krasser Winter geben kann?

grüsse David

Please Log in to join the conversation.

Stellt die SW-Pumpe ab ? 31 Jul 2007 17:48 #142879

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
RE: Zu kalter Juli fast sicher

So wird's kommen. Und wir rufen schon mal vorsorglich den Wolfswinter aus

Please Log in to join the conversation.

Stellt die SW-Pumpe ab ? 31 Jul 2007 17:58 #142882

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo David,

aus meiner Sicht ist die Mildsause vorbei. Ich habe mir jetzt einmal die Mühe gemacht, anhand aller mir zur Verfügung stehenden Daten eine Wahrscheinlichkeitsprognose für die einzelnen Monate zu erstellen:

Dezember 5 - 10 %

Januar 45 % (Tendenz steigend)

Februar 40 % ( Tendenz steigend)

Kleine Hinzufügung: Die Tendenz für Januar und Februar zeigt ein überdurchschnittliches Niederschlagssoll!
Also Ski heil, Bein kaputt!

Wichtig wird jetzt wie der September ausfällt. Falls er so wie ich vermute von den Temps her ausgeglichen oder vielleicht sogar etwas zu kühl sein sollte erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für einen Winter im Januar und Februar deutlich.

Für Markus_S: Ich weiß das dieses Zahlen für dich unseriös sind. Du brauchst dich also hierzu nicht zu äussern!

Please Log in to join the conversation.

Stellt die SW-Pumpe ab ? 31 Jul 2007 18:42 #142885

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
also zu David: 2006/2007 brachte vor allem Gstaad/angrenzendes Wallis doch recht beachtliche Schneemassen.

87/88 hatte es da im März auf dem Säntis 795 cm Schnee, davor war der Winter aber eine Totalpleite, 94/95 ist mir nicht mehr präsent.

Das Goms braucht eine andere Anströmung wie Nordbünden (hir klar NW mit riesen Zentraltief über dem Norden und ein fettes Azorenhoch, dazwischen eine langezogene NW-Strömung, blaff blaff auf die Alpen gerichtet...wie Dezember 1991, 1999, 1984 etc etc).

Der Modellwestlagenwinter war wohl 1974/75, unter 800m schneelos, darüber super genial von Oktober bis Mai....

.....die Klimerwärmung lässt das Islandtief erstarken, die Modelle zeigen NW von Schottland als einzige Region der Welt sogar am Anfang eine Abkühlung (wie in den 9oer). Wenn es aber nach Norden rückt, dann wandern wir eher an den Südostrand in einer SW-Strömung, tendenziell trockener (vor allem im Osten) und weniger Polarluftdominiert.

Trotzdem haben wir einige Schneerekorde (St. Gallen, Säntis) im Osten erst in jüngster Zeit erlebt: Säntis 1980, 88, 99 und St. Gallen 2003, 2005 und 2006, Zufall ?

Nach El Nino Jahre sind eher NW-dominiert (dazu stehe ich) und ausserdem haben wir SFM. Also eher ein Winter à la 83/84, 2003/2004, 98/99, also hoffentlich mit einem früheren Anfang als 2004, 2005, 2006 (in der Höhe) und feuchter.

Zu Awrin: Ganz klar: September abwarten und auch Oktober.

Und schön ab Mitte August Richtung Grönland: Vorzeitig kalt ist kein gutes Zeichen....

Aber der Höhepunkt der Hitzewelle scheint erst einmal vorbei.

Trotzdem wünsche ich Dir ein schönes August-Urlaubs-Hoch.

Denn egal, was wir rechnen, was wir hoffen, es kommt immer ganz anderst:

Noch im November 84 hätte kein Mensch auch nur 5 Cent auf einen Superkaltjanuar verwettet....


Gruss Andreas

P.S. Freu dich auf Frost!

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.172 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com