...würdest, dann hättest Du sicherlich auch gemerkt, dass hier keiner einen zu Winter ausgerufen wird,
...dass man bis Ende Oktober warten muss
...dass der Winter mit grosser Wahrscheinlichkeit deutlich mild ausfallen wird
etc etc.
Es ging lediglich (für mich) darum, ob wir wieder einen Supermildwinter bekommen, oder halt einen Winter im Rahmen der letzen Jahre, zwar deutlich mild, aber mit genügend Schnee in den Bergen und doch winterlichen Perioden.
Dann noch zu Deinen "eindeutigen Vorzeichen": Die waren im 2005 auch gar nicht eindeutig: Baur "Kaltwinterkillerregel" vom September erfüllt, deutlich zu warmer September etc. und doch wurde der Winter immerhin der kälteste seit 1984/85. Das zeigt, dass die Witterung jenseits von unseren (und von Dir so heilig gesprochenen) Beziehungen und Regeln verläuft.
Hier meine Argumente, die für einen kühleren oder wärmeren Winter/Witterung sprechen:
Abflauen der Wärmewelle = Normalisierung der Temperaturen
moderater Juli = Gefahr für eine warme Gegenreaktion im August / September = mild
SMW in Gruppen = mild
SFM im 2008: = kühler
Nach El Nino Winter = eher NW Winter, kühler
Wie Du auch gesagt hast, September / Oktober sind wichtig.
Gruss Andreas
P.S. Wer im Glashaus hockt, soll nicht mit Steinen werfen...so war der Kommentar zu Ivo gemeint. Wer seine Erfolge so penetrant raushängt und seine Flops so penetrant verschweigt, muss nicht beleidigt tun, wenn es bissige Kommentare gibt.