Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 20:07 #142965

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Von September 2006 bis Juni 2007 gab es ungewöhnlich viele zu warme Tage.

Ich meine das Rätsel gelöst zu haben.

Es gibt eine Ursache die zeitlich wunderbar mit den zu warmen Tagen harmoniert. Der steile Anstieg, der Peak und das relative Sinken der zu warmen Tage passen mit dem Erreignis gut zusammen. An einen puren Zufall dieser Harmonie kann ich nicht glauben.

Meine Ursache-Wirkung-Theorie basiert auf eine Veröffentlichung vom 22.05.07 von Nathan Smith et. al.

Mehr sei soweit nicht zu verraten.

Falls es schon Erklärungen für die zu warmen Tage in diesem Zeitraum existieren, so schreibt diese bitte in diesem Thread nieder. Bin auf alles gespannt.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 22:33 #142968

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Besten Dank für deinen äußerst stichhaltigen und aussagekräftigen Beitrag.

Zahlreiche seriöse Wissenschaftler beschäftigen sich mit diesem Thema kommen zu einem klaren Ergebnis:

Der nochmals deutlich verstärkte Temperaturanstieg seit Sommer 2006 kann schon allein aus statistischer Sicht unmöglich ein Zufallsprodukt sein, sondern ist nur im Kontext einer sich weiter rasant beschleunigenden Klimaerwärmung zu erklären.

Außerdem suggeriert dein Posting (ähnlich vielen anderen, offenbar wunschgeleiteten Beiträgen der letzten Zeit), dass es sich bei dieser Periode um etwas Vergangenes handelt. Nach dem Datum des von dir zitierten Artikels schlossen aber bereits zwei weitere Monate sehr deutlich und ein weiterer Monat leicht zu warm ab.

Und durch diesen letzten, moderaten Monat Juli sollte man sich auf gar keinen Fall täuschen lassen. Das Rekordwarmjahr 2007 wird nach meiner aktuellen Einschätzung in der zweiten Jahreshälfte erst noch so richtig aufdrehen.

Gruß
Markus

Und hier noch eine mehr als deutliche Graphik des PIK dazu:

Mitteltemperaturen der jeweiligen Zwölfmonatszeiträume Januar 1951 bis Mai 2007



(Quelle: PIK, zitiert in www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,491007,00.html )

Please Log in to join the conversation.

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 22:36 #142970

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nen Link zur Theorie oder so ;)

Please Log in to join the conversation.

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 22:37 #142971

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nee, das ist alles streng geheim!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 22:43 #142972

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Markus_S
Das Rekordwarmjahr 2007 wird nach meiner aktuellen Einschätzung in der zweiten Jahreshälfte erst noch so richtig aufdrehen.


Klar! Was denn auch sonst. :(

Wieso habe ich schon bei der ersten Zeile gewusst dass so ein Satz garantiert in Deinem Beitrag vorkommt? *grübel*

Please Log in to join the conversation.

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 22:45 #142973

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ach Markus,

immer die gleiche Leier. Eine Plattitüde jagt die nächste. Wo ist dein Hitzesommer a la 2003 geblieben. Durch eine gar nicht zulässige oderr vielleicht nicht vorhandene Westdrift weggeweht?

Du schreibst hier von zahlreichen seriösen Wissenschaftlern. Welche bitte? Du soltest vielleicht etwas mehr Fakten liefern als nur leere Worthülsen.

Statistik. Wieso kann es aus statistischer Sicht kein Zufallsprodukt sein? Weil es dir vielleicht nicht passt, und deine Prognose August und September auch schon wieder den Bach runtergeht? Also eine Analogie zu Juni und Juli. Ich muß es Matthias aus W. lassen. Er hat es richtig geschrieben: Du drehst dir alles so wie du es brauchst. Vor einigen Jahren nannte man solche Leute: WENDEHALS!

Wunschgeleitet Beiträge: Deine prognosen kann man auch als solche bezeichnen.

Was passiert eigentlich wenn das Jahr 2007 ab August mit relativ ( + - 0,5KN / Monat) abschliesst? Das war dir dann mit Sicherheit auch alles vorher klar. Frei nach der Devise:Was gebe ich auf mein dummes Geschwätz vonn gestern. Das du im WZ-Forun regelmäßig angegriffen wirst, wird mir immer verständlicher.

Please Log in to join the conversation.

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 22:47 #142974

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Streng geheim ist es nicht.

Wie genau diese Ursache pysikalisch auf die Erde wirkt, kann ich nicht erklären. Ich kann höchstens diesen zeitlichen Zusammenhang mit den Shaviv & Veizer-Theorien vorerst in Verbindung setzen.

Gibt es bislang eine plausible Erklärung für den warmen Herbst, Winter und Frühling, außerhalb von IPCC und ach der allgemeinen Klimaerwärmung?
Diese von mir noch nicht genannte Theorie (auch bislang von niemand anders erwähnt), wenn es sich denn bestätigen sollte, könnte es doch so manches erklären.

Meine Referenz bezieht sich auf die Temperaturangaben des CPC (NOAA) der letzten 365 Tage.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 22:52 #142975

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
1. Statistisch sind Extremwerte sogar sehr sicher, nur halt selten und nicht zu vorhersagen. Aber im 2. Jahrtausend m.E. kein "Statistikausbruch" sonder der Klimawandel

2. Der Juli war bei weitem nicht leicht zu warm, sondern durchschnittlich

3. Deutlich aufblühen? Geht das überhaupt noch? Und nach deinem Juli-Flopp wäre ich da deutlich vorsichtiger

Hättest du dies in deinen Beitrag eingebaut hätte ich mich doch irgendwie gefreut, aber so erkennt man doch wieder ein bisschen zu viel den alten Markus, der aus dem Juli weniger mitgenommen hat als gehofft.

Dennoch nichts für ungut und Gruß,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 22:52 #142976

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Dem Herrn Gerstengarbe habe ich per Mail aufgefordert mal die Temperaturangaben von 1900 an in der Grafik erscheinen zu lassen.
Nach einem Monat ist immer noch nichts passiert.

So klingt die Pressemitteilung nicht plausibel um einen 100-jährigen 12-Monatsrekord zu präsentieren.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 22:53 #142977

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich habe diesen hohen Temperaturanstieg schon immer als Anomalie betrachtet und bezeichnet. Das die Klimaerwärmung voranschreitet ist für mich unumstritten. Aber diese Extremabweichung von Juli 2006 bis Junii 2007 war eine reine Temperaturanomalie, die m.E. jetzt beendet ist.

Please Log in to join the conversation.

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 22:54 #142978

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Es wäre dennoch äußerst nützlich für diese Diskussion, wenn du mal schreiben würdest, um was es genau geht.

Eine gute Nacht,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Rätsel der letzten 10 zu warmen Monate gelöst? 02 Aug 2007 22:58 #142979

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Lieber Armin,

jetzt mal bitte ganz ruhig und vor allem sachlich bleiben.

Wie wir alle hier wissen sollten, sind langfristige Witterungsprognosen immer mit großen Unsicherheiten behaftet. Deshalb habe ich auch überhaupt kein Problem damit einzugestehen, dass meine Sommerprognose 2007 ganz offensichtlich nicht korrekt war.

Wenn ich mir das aber - eigentlich logischerweise - eingestehe, dann muss ich für meine weiteren Vorhersagen selbstverständlich die tatsächliche Entwicklung berücksichtigen. Und die sieht nun einmal ganz konkret so aus, dass wir im bisherigen Sommer eine fast durchgehende Dominanz von zyklonalen Südwest- und Westlagen hatten, wie sie in vergleichbarer Form und in jüngerer Vergangenheit tatsächlich vor allem in den Jahren 2000 und mit Abstrichen auch 1993 aufgetreten ist. Diese Tatsache anzuerkennen, hat doch nichts mit "Wendehals" oder mit "Zurechtbiegen" zu tun, sondern einfach mit einer Anerkennung der Realitäten. Oder soll ich die jetzt etwa verleugnen, weil meine Sommerprognose nicht zutreffend war? Eine eigenartige Logik, die von einigen hier propagiert wird.

Ansonsten gilt, dass auch die Realitäten der Klimaerwärmung im Jahre 7 nach der Jahrtausendwende endlich einmal zur Kenntnis genommen werden sollten. Die extreme Wärmeperiode seit Sommer 2006 ist etwas, das seit Mitte des 18. Jahrhunderts in dieser Form noch nie auch nur ansatzweise in Mitteleuropa aufgetreten ist. Man muss schon naiv, wunschgeleitet oder schlecht informiert sein, wenn man das für einen Zufall hält oder auf andere geheimnisvolle Parameter schieben will, die aber komischerweise allesamt nicht im entferntesten eine derart extreme Veränderung erfahren haben wie der Treibhausgasgehalt der Atmosphäre.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.167 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com