Besten Dank für deinen äußerst stichhaltigen und aussagekräftigen Beitrag.
Zahlreiche seriöse Wissenschaftler beschäftigen sich mit diesem Thema kommen zu einem klaren Ergebnis:
Der nochmals deutlich verstärkte Temperaturanstieg seit Sommer 2006 kann schon allein aus statistischer Sicht unmöglich ein Zufallsprodukt sein, sondern ist nur im Kontext einer sich weiter rasant beschleunigenden Klimaerwärmung zu erklären.
Außerdem suggeriert dein Posting (ähnlich vielen anderen, offenbar wunschgeleiteten Beiträgen der letzten Zeit), dass es sich bei dieser Periode um etwas Vergangenes handelt. Nach dem Datum des von dir zitierten Artikels schlossen aber bereits zwei weitere Monate sehr deutlich und ein weiterer Monat leicht zu warm ab.
Und durch diesen letzten, moderaten Monat Juli sollte man sich auf gar keinen Fall täuschen lassen. Das Rekordwarmjahr 2007 wird nach meiner aktuellen Einschätzung in der zweiten Jahreshälfte erst noch so richtig aufdrehen.
Gruß
Markus
Und hier noch eine mehr als deutliche Graphik des PIK dazu:
Mitteltemperaturen der jeweiligen Zwölfmonatszeiträume Januar 1951 bis Mai 2007
(Quelle: PIK, zitiert in
www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,491007,00.html
)