Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 08:22 #144098

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Keineswegs !!!

Eine kleine Anmerkung bezüglich der "nicht zu kalten ersten Septemberdekade" nach den Wünschen von MarkusS:

Für die Region München-Nürnberg deutet sich klar an, dass das erste Septemberdrittel etwa 3 k zu kalt werden wird bezüglich der Periode 1960 bis 1990. Aber das nur am Rande.

Ein kalter September bringt gar nicht so selten einen milden Winter.

Der kälteste September überhaupt war der von 1912 mit anschließendem Mildwinter 1912/13.
Und wir wissen es vom Wolfswinter 2001/02 was ein kalter September bringen kann.

Es gibt weitere unzählige Beispiele von zu kalten Septembern und nachfolgenden milden Wintern duch alle Jahrhunderte hindurch.

Selten kommt ein so krasser Mildwinter wie 2006/07 völlig isoliert daher.
Es muss aber nicht wieder so mild werden wie 2006/07.



ivo

Please Log in to join the conversation.

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 09:04 #144100

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Absolut korrekt. Extreme sind immer schlecht, denn sie zeugen von einer Blockadesituation, die oft dauerhaft ist.

Am besten sind moderate Abweichungen wie 2004 oder auch 2005. Das zeugt von einer gesunden Abwechslung in der Wetterküche, die halt auch dann die Wetterlagen hervorbringt oder bringen kann, die uns den Winter bringen.

Zu den Mildwintern: Die einzige Häufung von Supermildwintern hatten wir 87-90.

Die Winter 99-2002 waren zwar alle auf dem Papier ziemlich mild, 98/99 brachte uns viel Schnee, 99/00 war auch recht schneereich, 2000/2001 war dann der Supermildwinter à la 89/90 und 2001/2002 war in der ersten Hälfte so kalt, dass schon grössere Seen wie der Pfäffikersee begehbar zufroren. Die Mildperiode ab Mitte Januar brachte dann den Mildwinter.

Meine Hoffnung ist, dass wir zumindest einen Winter bekommen, der eindeutige Schneeperioden bringt. Wunschdenken ist immer gefährlich, das hat uns der Herbst 2006 gezeigt. Ich bleibe mal bei meiner Enschätzung, dass wir einen eher NW-geprägten Winter bekommen, wie es nach El Nino Jahren häufig war: 1983/84, 2003/2004. Möglich allerdings eher ein Hochdrucknebellangweilewinter à la 75/76 oder 1995/96. Im Moment zwar eher weniger. Ist aber alles total "bauchgefühlt".

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 10:00 #144101

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Den Winter 1983/84 habe ich auch im Visier.

1982/83 war der sehr milde Winter, der einem Schneewinter 1981/82 folgte und durch den sehr warmen September 1982 eingeleitet wurde. Hier besteht eine gut erkennbare Analogie zu 2005/06 und 2006/07.

Man sieht am Beispiel 1983, dass der nächste Winter nach dem eigentlichen Mildwinter schon durchaus wesentlich weniger mild sein kann.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 13:01 #144102

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Lieber Ivo,

ich weiß zwar nicht, was dich dazu veranlasst, über meine "Wünsche" zu spekulieren, aber möchte dir gern noch einmal meine rein sachliche (!) Anmerkung zur Temperaturabweichung der ersten Septemberdekade erläutern.

Ich hatte lediglich darauf hingewiesen, dass die erste Septemberdekade bezogen auf das Gesamtmittel des Monats (und so wird am Ende abgerechnet) nach meiner Einschätzung keine nennenswerte negative Abweichung bringen wird.

Und wenn ich mir die aktuelle Kartenlage ansehe und dabei berücksichtige, dass wir nach den ersten drei Tagen bei etwa +0,8K Abweichung vom Gesamtmittel stehen, dann bestätigt sich diese Aussage.

Das war also ein rein rechnerischer Hinweis, mit dem ich deutlich machen wollte, dass entgegen etwas voreiliger Verlautbarungen hier auch nach einer ersten Septemberdekade, wie sie sich derzeit abzeichnet, noch so ziemlich alles möglich ist.

Daher ist es auch reichlich verfrüht, jetzt schon über einen "kalten" September und die Auswirkungen eines solchen für den kommenden Winter zu spekulieren. Ich gehe zunächst einmal davon aus, dass der September zum Ende der ersten Dekade keine nennenswerte negative Abweichung vom Gesamtmittel des Monats aufweisen wird.

Nicht mehr und nicht weniger hatte ich in diesem Punkt gesagt. Und jetzt sollten wir nicht schon wieder auf die Ebene persönlicher Unterstellungen à la "die Wünsche von xy" oder ähnliches abrutschen!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 13:11 #144103

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
aber oft auch nasse und kalte Oktober nach sich gezogen.

Wir müssen beachten, das für einen kalten Winter die Beziehung:

kalter September
warmer, trockener Oktober
sowie trockener November hervorragend wäre


alle anderen Winter wurden zu mild trotz des kalten Septembers, da hast du vollkommen recht.

Gleichzeitig haben aber auch milde September einen kalten Winter gebracht siehe 2005/06.

Wir müssen bis Ende Oktober warten.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 13:12 #144104

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Markus_S
.

Ich hatte lediglich darauf hingewiesen, dass die erste Septemberdekade bezogen auf das Gesamtmittel des Monats nach meiner Einschätzung keine nennenswerte negative Abweichung bringen wird.


Jetzt werden schon Äpfel mit Birnen verglichen um es doch noch irgendwie passend zu machen. :D

Please Log in to join the conversation.

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 13:20 #144105

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nein, Steffen, am Ende wird nun einmal so abgerechnet! Und nicht ich bin derjenige, der hier irgend etwas passend machen wollte, sondern ich wollte vielmehr verdeutlichen, dass man zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch überhaupt nichts passend machen kann!

Dieser September wäre nicht der erste, dessen zweite und dritte Dekade wärmer ausfallen als die erste. Daher ist es reichlich verfrüht, jetzt schon das Eintreffen eines "kalten" Septembers zu zelebrieren.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 13:43 #144107

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nein, Markus, so wird nicht abgerechnet! Man darf eine Dekade nicht vergleichend auf das aus drei Dekaden bestehende Gesamtmittel beziehen. Gerade in Übergangsjahreszeiten ist das absoluter Blödsinn. Was soll damit ausgesagt werden? Offiziell wird so mit Sicherheit nicht gearbeitet. Das wäre völlig unwissenschaftlich.

Viele Grüße
Christian

Please Log in to join the conversation.

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 13:45 #144108

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
P.S.: Aktuell 10,8°C nach böenlastigem Schauer... ;)

Please Log in to join the conversation.

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 14:14 #144109

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
jetzt hoffst du das die 2. und 3. Dekade wärmer wird.

Was machst du eigentlich wenn auch die 2. Dekade zu kalt wird?

Auf die Dritte Dekade und auf einen warmen, nassen Herbst hoffend?



Sei mir nicht böse, aber du schiebst deine Vorhersagen vor dich hin.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 14:31 #144111

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Doch, Christian!

Es geht hier um die rein rechnerische Seite!

Wenn am Ende die mittlere Abweichung des Monats September berechnet wird, nämlich vom Gesamtmittel des Monats, dann wird de facto für jeden Tag die Abweichung zu eben diesem Gesamtmittel gebildet und das Ganze durch die Anzahl der Tage dividiert.

In meiner Antwort auf Ivos Ausgangsposting habe ich doch sehr deutlich gesagt, worum es mir geht: Nach einer ersten Dekade, die vom Gesamtmittel nicht nennenswert negativ abweicht, ist rein rechnerisch noch fast alles möglich
. Denn die zweite und dritte Dekade können durchaus auch wärmer ausfallen als die erste. Und daher kann man jetzt auch noch nicht einen insgesamt zu kalten September aus dieser ersten Dekade ableiten.

Darum ging es mir - nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Kalter September ....kalter Winter 04 Sep 2007 14:33 #144112

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Matthias,

ich hoffe gar nicht und hake auch nicht ab - das machen doch gerade ganz andere Leute hier.

Einmal seine Prognose abgeben reicht - und dann einfach abwarten und nicht schon nach drei Tagen nach Bestätigung oder Gewissheit suchen wollen.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.168 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com