Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 08:44 #144121

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Die Modelle deuten weitere Vorstöße kühler und feuchter Luft aus NW an.
EZ hatte gestern Abend sogar einen ganz großen Trogvorstoss drin.

Das zweite Septemberdrittel wird nach meiner Erwartung sehr unfreundlich, in Übereinstimmung mit der Wetterregel zum 16. September:

"Ludmilla (16. September) das fromme Kind, bringt gern Regen und Wind"

Der Altweibersommer im letzten Septemberdrittel droht einem ganz großen Artik-Ausbruch zum Opfer zu fallen, Schwerpunkt 23. bis 27. September.
Sollte dies eintreten, droht ein über 5 K zu kalter Februa, ganz entgegen den Wünschen des Markus aus Stuttgart.

Warten wir es ab, jedenfalls werden alle Stabilisierungsversuche von den Modellen immer wieder in den UGKB verschoben.

Wenn 3. bis 7. September so kalt war wie diesmal , wurden die meisten September schlecht von vorn bis hinten, wie etwa 1952, 1984, 1990, 1993, 1995, 1996, 2001.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 09:05 #144122

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
...vollständig mit meinem Bauchgefühl und meinem Urin übereinstimmen.

Salü Ivo

Mich juckt da einfach was, dass uns diesen Winter Grosses erwartet. Ich mache dann Fotos, wenn ich vom schweizer Ufer über den Bodensee nach Lindau laufe.

Ich suche auf jeen Fall weiter Holz zusammen.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 09:18 #144123

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
einen Wolfswinter Kusi!
Warum nicht? Inri ging auch übers Wasser... :O

Please Log in to join the conversation.

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 09:19 #144124

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Moin Ivo, moin Markus,

das deckt sich immer mehr mit meiner Trendprognose für den Winter 2007/2008.
Dezember - noch zu mild
Januar - kalt
Februar - deutlich zu kalt.

Was mich zu dieser Trendprognose verleitet sind
- Witterungsverlauf Sommer 2007
- Ende der "Hitzewelle" 2006/2007 im Juli 2007
- Eine temperaturmäßig z.Zt. leicht zu kühle Nord- und Ostsee
- September wird zu kühl ausfallen, daher weitere Abkühlung der Nord- und Ostsee.

Ich rechne z.Zt. mit einem erst sehr feuchten Januar (Schneefall). Der Febraur beginnt erst kalt mit verhältnismäßig hohem Niederschlag wird dann aber zusehends kälter. Der Februar könnte aufgrund der dann einsetzenden Strahlungsfröste nachts sehr eisig werden.

Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 09:21 #144126

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
....dachte eigentlich eher an ein Eis-Vergnügen ;-)

Please Log in to join the conversation.

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 09:54 #144128

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Ivo aus München
Die Modelle deuten weitere Vorstöße kühler und feuchter Luft aus NW an.


Der Altweibersommer im letzten Septemberdrittel droht einem ganz großen Artik-Ausbruch zum Opfer zu fallen, Schwerpunkt 23. bis 27. September.
Sollte dies eintreten, droht ein über 5 K zu kalter Februa, ganz entgegen den Wünschen des Markus aus Stuttgart.

ivo

Kann schon sein.
Ein anderer großer Schwätzer, ähm ich meinte Forscher, sah das gestern aber noch ganz anders. Ich glaube Ivo war sein Name.

Original von Ivo aus München


Ein kalter September bringt gar nicht so selten einen milden Winter.
Der kälteste September überhaupt war der von 1912 mit anschließendem Mildwinter 1912/13.
Und wir wissen es vom Wolfswinter 2001/02 was ein kalter September bringen kann.
Es gibt weitere unzählige Beispiele von zu kalten Septembern und nachfolgenden milden Wintern duch alle Jahrhunderte hindurch.
Selten kommt ein so krasser Mildwinter wie 2006/07 völlig isoliert daher.
ivo


Wird wohl wieder so ein krasser Mildwinter mit einen 5k zu kalten Februar. Alles klar.

Please Log in to join the conversation.

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 10:46 #144129

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...denn dann risikieren wir milde Gegenreaktionen, wie z.B. August 2006

Aber ein September im Bereicht der Norm wäre nun der 3. Monat im Normalbereich und ein neutrales, gutes Zeichen für den Winter.

Wichtig wohl im Moment, dass die Supermildperioe gestorben ist!!

Mit dem weiteren Verlauf des Septembers wäre ich mal vorsichtig, die Modelle sind sich nicht recht einig, einzig dass sie meistens in letzter Zeit nach unten tendieren.

By the way: Es müssen halt die Strömungsverhältnisse im Dezember-Februar stimmen!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 11:43 #144130

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
z. B. 1996/1997

wir müssen einfach bis Ende Oktober abwarten!


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 11:45 #144131

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Sehr früh finde ich.

Sie haben sich brav letztes Wochenende zusammengesetzt um dann zu verschwinden, habe diese Beobachtungen auch von anderen Leuten und Naturfreunden bestätigt bekommen.

Sind den im Raum München noch Schwalben zu sehen?


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 12:35 #144134

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Und täglich grüßt das Murmeltier

Genau vor einem Jahr las man DAS von dir:

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
06.09.2006 19:51
Hier im Rhein-Main-Gebiet sind grosse Schwärme bereits letzten Sonntag abgereist. Die haben sich schon vor 2 bis 3 Wochen gesammelt.
Da kommt was ganz grosses in Richtung kalter Winter diese Saison.

Grüsse

Was ganz grosses in Richtung kalter Winter ? :D :D :D
Hätten die Schwalben damals diesen Winter sehen können, wären sie gleich dageblieben. Soviel dazu.

Genau vor einen Jahr kam dann auch diese richtige Antwort von Lars:


Original von Lars Thieme

07.09.2006 22:00
eigentlich hatten wir diese Diskussion ja schon letztes Jahr (und das Jahr davor), dass Schwalben keine Witterung vorhersehen können und erst recht nicht 4, 5 Monate vorher. aber hiermit sage ich es gerne noch einmal....

Please Log in to join the conversation.

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 12:38 #144135

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Bester Ivo,

irgendwie muss hier eine Verwechslung vorliegen, denn Wünsche zum kommenden Winter äußern hier in den letzten Tagen viele, aber ich habe zu diesem Thema bislang nichts Konkretes gesagt (schon gar nicht zum Februar), da mir der Zeitpunkt reichlich verfrüht erscheint.

Hältst du deine Beiträge eigentlich für so wenig interessant, dass du meinst, sie jedes Mal mit einer persönlichen Beleidigung gegen mich aufwerten zu müssen?

Mach' dir da mal keine allzu großen Sorgen, denn mit Prognosen wie deiner heutigen wirst du hier auch ganz ohne solche Anwandlungen breiten Zuspruch bekommen - siehe auch deine letztjährigen Kaltsommer-, Kaltherbst- und überhaupt Kaltjahrprognosen.

Ob das Ganze dann freilich eintritt, nur weil irgendeine wohlklingende Bauernregel es so will, sollten wir mit sehr viel Ruhe und Gelassenheit abwarten.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Wie geht es denn jetzt weiter? 05 Sep 2007 12:49 #144136

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ruhig bleiben Markus.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.173 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com