Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Noch ein Gedankenspiel 07 Sep 2007 17:16 #144229

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Andreas

Wir diskutieren wieder übers Klima, dabei hat der Thread gar nicht so begonnen. Ist mein Fehler, Sorry.

Nein, mich stört der Wissenschaftsgrossbetrieb überhaupt nicht. Von mir aus kann auch das Sexualverhalten der Waldameisen mit einem Grossaufgebot von x-tausend Wissenschaftern untersucht werden, wenn schlussendlich etwas Gescheites daraus zu lernen ist.

Ich stamme ja aus der Informatikbranche..... und ein Kunde hat mir mal unter der Hand gesagt, dass er sehr schätze, dass ich noch niemals gesagt habe "Das ist überhaupt kein Problem". Dies ist nämlich der Standardsatz überheblicher Verkäufer und Möchtegern-EDV'lern.

In Tat und Wahrheit aber gibt es immer Probleme. Kleinere und Grössere, aber jeder Informatikauftrag ist heute grundsätzlich schon mal ein Problem, wenn man nur schon die Tastatur in die Finger nimmt. Kein Wunder werden mehr als 50% aller Informatikprojekte in den Sand gesetzt (auch von renomiertesten Anbietern).

Warum komme ich mit obigem Beispiel:

Der IPCC verkündet - also ist es so, wird es so sein, hat es gefälligst so zu sein! Alle anderen sind Leugner. Kein Zweifel an sich selber; Kein Zweifell an den Miodellrechnngen - niente.

Der IPCC betreibt inmeinen Augen selbstüberschätzung in Reinform. Und: Er tut so, als sei dies die einzige und heilige Wahrheit.

Und alle glauben es.
Und alle rennen hinterher, wie die Lemminge über die Klippe.

Grüsse in den Abend

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 07 Sep 2007 17:25 #144230

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Ja oder nein ?

z.B. Modellrechnungen: Die Niederschlagskarten sind das Ergebnis von allen möglichen Modellrechnungen, die weissen Teile sind die Orte, wo die Modellrechnungen weit auseinandergehen.

Im Bericht steht auch, dass das der aktuelle Wissensstand ist und nirgendwo (zeige mir das bitte), dass das die absolute Wahrheit sei.

Ist das Glas bei mir halbvoll und bei dir halbleer ?

Und bitte unterschiede den Bericht per se und was daraus gefolgert und wie gewisse Leute politisches Kapital daraus schlagen.

Ausserdem können wir in 10 Jahren den Bericht hernehmen und nachmessen!

Gruss Andreas

P.S. Wenn ein Informatiker mir sagt: Kein Problem, dann engagiere ich ihn garantiert nicht!

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 07 Sep 2007 17:31 #144231

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
.

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 07 Sep 2007 20:11 #144235

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Aber wozu dies in einen neuen Thread? Wozu dieser öffentliche "Spott"? Das tut absolut nicht Not. Wir sind im Moment stark am diskutieren, meine Stimme hast du*

* Die Moderatoren werden genau wissen was ich meine, die anderen werden es sich jetzt denken können!

Philipp

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 07 Sep 2007 23:56 #144244

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Markus_S
Diskutieren wir doch mal sachlich über das, was ich gesagt habe, und schauen uns dazu die Entwicklung in München an -.

Die Temperaturabweichung vom langjährigen Gesamtmittel (12 °C) ...


Jetzt wird sogar schon das Mittel gefälscht damit's passt :D :D


(geklaut aus demWZ Forum)

http://www.klimadiagramme.de/Deutschland/muenchens.html


Mittel: 1961-1990

München
Monat [mm] [° C]
Jan 69 -0.4
Feb 52 1.1
Mar 59 4.5
Apr 81 8.5
Mai 110 13.3
Jun 132 16.5
Jul 117 18.8
Aug 127 18.0
Sep 86 14.9 [/b]
Okt 56 10.0
Nov 62 4.3
Dez 58 0.6
Jahr 1009 9.2

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 08 Sep 2007 00:02 #144245

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
War ja klar, dass du darauf anspringen würdest.

Ich habe nichts "gefälscht", sondern das Mittel von München, das auf Bernds Seite nicht angegeben ist (er verwendet keine Münchener Station), an Hand der umliegenden Stationen interpoliert. Das war in der Tat nicht so ganz sorgfältig ausgeführt.

Für Nürnberg oder Augsburg hätte meine Berechnung aber ziemlich genau gestimmt.

Allerdings stimmen auch deine Angaben nicht, denn die Vorhersagewerte bei WO dürften sich auf die offizielle Station München-Flughafen beziehen, wo der Mittelwert laut klimadiagramme.de bei 13,2 °C liegt.

Es ging mir ja auch nicht um München, sondern nur um eine grobe Veranschaulichung dessen, was sich für das deutsche Flächenmittel
(!) immer mehr bestätigt. Am 11. September werden wir es ja dann auf Bernds Seite überprüfen können.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 08 Sep 2007 00:16 #144246

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
:D

Original von Markus_S

Ich habe nichts "gefälscht", sondern das Mittel von München, das auf Bernds Seite nicht angegeben ist (er verwendet keine Münchener Station), an Hand der umliegenden Stationen interpoliert. Markus


Wer's glaubt.
Alle umliegenden Stationen haben ein höheres Mittel:

Straubing 13,9
Augsburg 13,4
Nürnberg 14,1

wohlgemerkt alles von "deiner" Seite:
http://www.bernd-hussing.de/klima.htm

Interpoliert? Eher zurechtgebogen ...

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 08 Sep 2007 00:42 #144247

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Stimmt, Steffen, da ist mir in der Eile ein Fehler unterlaufen, denn ich hatte die dort angegeben absoluten Werte für die langjährigen Mittel gehalten. Das liegt wohl daran, dass ich mich mit den bayerischen Stationen bislang nicht sehr intensiv beschäftigt habe.

Damit war das Beispiel München sicherlich ungeeignet zur Veranschaulichung dessen, worum es mir eigentlich ging. Ich bitte darum, diesen Fehler zu entschuldigen und mein obiges Posting zu ignorieren.

Man muss eben bedenken, dass Bayern bisher die kälteste Region mit den höchsten Abweichungen war, während das Ganze im deutschen Flächenmitte doch sehr viel moderater aussieht.

Die Abweichung im deutschen Flächenmittel beträgt derzeit -0,9K, und in den nächsten Tagen werden die Tagesmittel auf Grund zumindest etwas höherer Maxima und sehr milder Minima auf jeden Fall nach oben gehen. Daher dürfte sich die Abweichung zum Gesamtmittel bis zum Ende der Dekade entsprechend verringern.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 08 Sep 2007 08:54 #144250

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
du kommst für dich immer auf "wärmer" heraus,

das es nachts aber stärker auskühlt durch den klaren Himmel der sich damit auftut,

daran willst du nicht denken.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 08 Sep 2007 11:36 #144254

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich weiß zwar nicht, wovon du sprichst, aber bleiben wird doch mal beim Thema:

Allein gestern ist die "negative" Abweichung vom Gesamtmittel deutschlandweit um 0,15K abgebaut worden - sie beträgt vom 01.09. bis 07.09. jetzt noch -0,76K.

Da sich die letzten drei Tage der ersten Dekade auf einem höheren Temperaturniveau bewegen werden als der gestrige Freitag, ist schon jetzt absehbar, dass sich meine Einschätzung für die erste Dekade bestätigt:

Sie wird bezogen auf das Gesamtmittel keine relevante negative Abweichung bringen!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 08 Sep 2007 16:19 #144269

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Beispiel Essen:
Mittel September: 14,4°
Mittel Anfang-September: 16°
Mittel Ende-September: 13°
Aktuelles Mittel: Ca. 14,5°
Somit ist der Monat realtiv gesehen dort 1,2K zu kalt! Ich schicke dir gerne meine Excel-Rechung zu. Wird der Rest jetzt genau durchschnittlich, kommen am Ende "nur" noch -0,2K raus.
In der WZ hatte ich -1,5 geschrieben, was natürlich blödsinn ist, aber dort kann man ja nur 5min editieren.

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 08 Sep 2007 22:52 #144271

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Den echten Bericht (bpsw. deutsche AR4-Zusammenfassung) bekommt der Hauptteil der Bevölkerung erst gar nicht zu sehen.
Es stimmt schon, dass der IPCC Wahrscheinlichkeiten angibt die auf Experteneinschätzungen und eventuell möglichen Szenarien basieren.
Markus B. meint wohl aber die Medien/ Politiker die es dem Volk als hundertprozentige Eintrittswahrscheinlichkeit verkaufen.

Wäre es ein Naturgesetz wenn CO2 eine Beeinflussung auf die Temperatur hätte, gäbe es überhaupt nicht diesen Bericht. Dann gibt es nämlich gar nicht daran zu zweifeln, dass wir Menschen daran Schuld sind.
Die DPG (Deutsche Physikalische Gesellschaft) schafft es sogar in einer Kapitelüberschrift mit nur drei Worten zweimal gegen ein physikalisches Naturgesetz zu widersprechen.

Auch ist es Ende der Achtziger die DPG gemeinsam mit der DMG gewesen die die "Wissenschaftliche Aussage" gemacht haben, dass CO2 Schuld sei an der Temperaturerhöhung. Dies ergibt sich aber durch zwei fundamentale Fehler in der Berechnung. Da der eine Fehler schon drin ist, kommt der nächste der diesen wiederum ausbügelt.
Zweimal Minus macht Plus.
Infos aus einer privaten astronomischen Zeitschrift, dessen Verfasser diesen einen Berichtes aus der Umwelt-Politik kommt und genau die physikalischen Annahmen erklärt.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.189 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com