Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Noch ein Gedankenspiel 09 Sep 2007 08:48 #144272

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...wenn Du den Co2-Effekt anzweifelst, dann musst Du auch den Bericht verteufeln, denn der Bericht versucht (mit Betonung auf versucht!!) alle Elemente zu erfassen, die das Klima beeinflussen z.B. Co2, Methan, Wasserdampf, Vulkane, Aerosole, Sonneneinstrahlung etc etc = die Summe aller Element ergibt einen sogenannten Strahlungsantrieb, der sich schon immer verändert hat (natürlich oder durch den Menschen, in dem er z.B. früher das Mittelmeer abgeholzt hat).

Dann versucht man, durch den veränderlichen Strahlungsantrieb (= Energiebilalnz) das alles in eine globale und regionale Temperatur umzusezten. Man rechnet das rückwärts (in die Vergangenheit, um zu prüfen) und vorwärts, um einen Blick in die Zukunft zu erhalten.

Und jetzt kommen die Zweifler, picken sich ein Element z.B. die Sonne raus und posaunen raus: die Sonne ist es!

Hast Du den Bericht gelesen ? Wohl kaum!

Er ist auch für mich als simpler Hotelier so einfacht geschrieben, dass man seine Schlussfolgerungen ziehen kann.

Druck ihn aus und lese ihn bei einem guten Glas Wein. In 10 Minuten bist Du durch. Am nächsten Tag schau Dir "den Kimaschwindel" an oder lies den Malbeg Bericht. Und dann urteile selber!



Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Noch ein Gedankenspiel 09 Sep 2007 12:38 #144273

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas

Die Kritik von Markus B. am IPCC-Bericht fällt auch nach meiner Meinung zu heftig aus. So einseitig sehe ich das ganze auch nicht. Trotzdem kann ich Verständnis für seine Reaktion aufbringen. Wenn einerseits der IPCC-Bericht von von Modellen errechneten Szenarien ausgeht und somit nichts sicher ist, wie kann man denn alle, die diesen Bericht hinterfragen und eine eigene Meinung haben, als Dumme hinstellen, die in der Schule offenbar nicht richtig aufgepasst haben (da meine ich ausdrücklich nicht dich damit). Da habe ich einfach Mühe! Und gerade darob regt sich sicher auch Markus ganz besonders auf.

Ich bin, was Physik anbelangt, ein absoluter Laie. Trotzdem bin ich an den Ursachen des Klimawandels, der übrigens ja auch von Markus nicht bestritten wird, sehr interessiert. Ich finde es nicht korrekt, wenn man unsereins deswegen die Nicht-Beteiligung an der Diskussion nahelegt, wie das auch schon geschehen ist. Wir orientieren uns, wie das üblich ist, an den Meinungen von Fachleuten und bilden uns dann eine eigene Meinung. Was haben wir denn für eine andere Wahl? Und es gibt nun mal nicht wenige namhafte Fachleute, die den IPCC-Bericht und vor allem diejenigen, die uns in diesem Zusammenhang weismachen wollen, dass alles sicher ist, kritisch hinterfragen. Dazu zähle ich auch Prof. Malberg. Ich kann das einfach nicht glauben, dass von dieser kompetenten Seite angeblich so viel Unsinn kommen soll. Warum hat denn ein Malberg, der sich ja in Physik auch bestens auskennen muss, einfach unrecht? Es ist, so glaube ich wenigstens, nicht bestritten, dass Temperaturverlauf und Sonnenfleckenzahlen über einen langen Zeuitabschnitt korreliert haben. Ist es richtig, diese These einfach zu verwerfen, nur weil das zuletzt in einem weit kürzeren Zeitraum nicht mehr der Fall war? Macht man i.S. Klima nicht den Fehler, in viel zu kleinen Zeitabschnitten zu denken? Kann wirklich alles nur mit Physik erklärt werden? Oder musste sie nicht bei anderer Gelegenheit auch
schon umdenken, nachdem vorher eigentlich alles so klar erschien? Fragen über Fragen......wer hat eine Antwort darauf?

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.137 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com