Es ist schon interessant zu verfolgen, was GFS da so rechnet für den weiteren Januarverlauf.
Aber jetzt mal im Ernst:
Sollte ein Langzeitprognoseforum nicht eigentlich dazu dienen, gemeinsam an dem Problem der Langzeitprognose konstruktiv zu arbeiten und alles Relevante zusammenzutragen, um bessere Prognosen erstellen zu können.
Hier herrscht doch plötzlich ein ziemlich betretenes Schweigen. Kurz bevor der Winter begann, ging es noch richtig lebhaft zu hier.
Nachdem sich jetzt herausstellt, dass die Mild-Keule am Zug ist, sind viele ganz ruhig geworden.
Matthias!! Wo bist du hingekrochen?? Komm raus aus Deinem Versteck und arbeite an dem Problem, warum der Oktober mit seinen Hochs diesen Januar überhaupt nicht juckt, genausowenig wie Januar 07 nach Hochdruck-Oktober 2006.
Ist es am Ende doch so, dass die EDH viel wichtiger ist als sämtliche Hochdrucklagen im Oktober. Die sehr warme EDH gab es nämlich sowohl 2006 als auch 2007 und stellt somit eine Gemeinsamkeit dar. Oder gilt die Hochdruckregel im Oktober nur unter der Zusatzbedingung, dass der Oktober mindestens 2,5 K zu warm und zu trocken sein muss, was 2007 nicht ja nicht der Fall war?
Arbeit ist angesagt! Nicht Schweigen und Staunen über den heraufziehenden Super-Mildwinter 2007/08.
"Schneefall" ?? Wo steckt der eigentlich jetzt?
Kai?? Auch nix mehr los!
Und Kusi?? Du hast mir so viel Schnee geproggt, dass mir Angst und Bange werden sollte in München.
Wo seid ihr alle, ihr Kaltwinter-Anbeter, oder besser gesagt: "Normal-Winter-Gläubige"?
Es ist nicht weiter schlimm, wenn es anders kommt als ihr gemeint habt. Das passiert mir selbst ja auch häufig genug. Aber "sich verkriechen" ist unnötig. Besser am Ball bleiben..konstruktiv und produktiv!
ivo