Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 28 Jan 2008 08:35 #149219

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Man sieht deutlich, wie ein Supermildwinter so ein Forum systematisch schwächt. Da fällt einem nix mehr weiter dazu ein.

Der Januar schraubt sich immer höher. Die + 5 K in München/Flughafen stehen kurz vor der Vollendung.
Der Februar wird auch noch zeigen, was ein Supermildwinter so alles drauf hat.

In München beginnt diese Tage die Krokus-Zeit, nachdem den Schneeglöckchen schon langsam die Luft ausgeht nach gut 2 Wochen intensiver Blütezeit.

Der gestrige 27. Januar war hier mit einem Tagesmittel um die +10°C übrigens rund 11 K zu warm. Solche Tage hauen rein!

ivo

Please Log in to join the conversation.

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 28 Jan 2008 09:06 #149222

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...wenn Winter für Winter supermild werden, muss man sich seine Schneeliebe schleunigst wegtherapieren lassen.

Im Geo vom Dezember wird in einem regionalen Klimamodell vom Max Planck Instistut für 2025-2054 mit einem Temperaturanstieg von 2 Grad im Südwesten gesprochen (gegenüber 60-90). Nur haben wir seit 2000 locker auf's Jahr schon rund 1.3-1.5 Grad. Die Zukunft ist schon längst da. Das ist doch Beschiss am Volk auf der ganzen Linie, oder glauben die im Ernst, dass sich das Klima auf einmal stabilsieren wird ?

Dann haben wir noch die Naiven hier, die vom angeblichen Klimawandel sprechen und irgendwo im vorletzten Jahrhundert stecken geblieben sind.

Gott sei Dank tummeln sich die notorischen Eiszeitanbeter mehrheitlich im WZ Forum. Quasi die Sonnenflecken als Wunderwaffe gegen den Klimawandel, manchmal darf auch La Nina als Kurzzeitkühlschrank ran.

Steffen hat eigentlich schon Recht, Langfrist macht in der schnellen Klimaerwärmung keinen Sinn mehr!

Wenigstens herrscht in den Bergregionen ab 1000 m perfekte Bedingungen, die an alte Zeiten erinnern.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 28 Jan 2008 09:32 #149223

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Es ist schon was dran, dass die Langfristprognosen im Mildwinter-Rausch weniger Sinne machen.
Und ich persönlich gehe auch für die kommenden Jahren von einer sehr hohen Mildwinter-Gefahr aus.
Dennoch bleibt es spannend, da doch auch im Mildwinter ein Wintereinbruch möglich ist.
Im Mildwinter 1987/88 ist am Schluss sogar alles im Schnee versunken.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 28 Jan 2008 10:25 #149224

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von fabile
...wenn Winter für Winter supermild werden, muss man sich seine Schneeliebe schleunigst wegtherapieren lassen.

Im Geo vom Dezember wird in einem regionalen Klimamodell vom Max Planck Instistut für 2025-2054 mit einem Temperaturanstieg von 2 Grad im Südwesten gesprochen (gegenüber 60-90). Nur haben wir seit 2000 locker auf's Jahr schon rund 1.3-1.5 Grad. Die Zukunft ist schon längst da. Das ist doch Beschiss am Volk auf der ganzen Linie, oder glauben die im Ernst, dass sich das Klima auf einmal stabilsieren wird ?

Dann haben wir noch die Naiven hier, die vom angeblichen Klimawandel sprechen und irgendwo im vorletzten Jahrhundert stecken geblieben sind.

Gott sei Dank tummeln sich die notorischen Eiszeitanbeter mehrheitlich im WZ Forum. Quasi die Sonnenflecken als Wunderwaffe gegen den Klimawandel, manchmal darf auch La Nina als Kurzzeitkühlschrank ran.



Im WZ Forum werden Leute die Mildwinter prognostizieren vom (Wetterforumsgott)Admin und seinen Helfern rauszensiert und niedergemobbt. Nun ja, man kann auch darüber lachen....



Steffen hat eigentlich schon Recht, Langfrist macht in der schnellen Klimaerwärmung keinen Sinn mehr!


das ein Problem, gerade für Ivos KAT-Systemmethode.




Wenigstens herrscht in den Bergregionen ab 1000 m perfekte Bedingungen, die an alte Zeiten erinnern.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 28 Jan 2008 10:42 #149225

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Ivo,

wenn so weitergeht, haben wir bald die ersten schönen Knospen der Kirschblüte. Der Rasen färbt sich schon langsam grün ein + die Vögel sind ganz ausgelassen uns zwitschern ausgelassen. Unsere Katze verliert dramatisch das Winterfell !!!. Das arme Tier, wenn doch ein Kaltlufteinbruch im Febrauar kommen sollte.

München Stadt WO Klima +5,6 k. Wahnnsinn. Meine Prognose macht mir Sorgen. Der Februar müsste unbedingt auf Winter kippen. Aber danach sieht es zunehmend nicht mehr aus.

Viele Grüße

Markus

Please Log in to join the conversation.

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 28 Jan 2008 13:31 #149228

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Ivo und ein "Grüezi aus dem Appenzellerland"

Stimmt.....

Allerdings zeichnet sich am Freitag/Samstag doch zumindest mal ein kühles Intermezzo an. Und ich bete und flehe, dass doch mal die beiden blauen Linien obsiegen dürften. Einmal bitte, nur einmal diesen Winter, liebes GFS.....

GFS unser, im Herzen der CRAYS, erhöre uns und gebe uns die blauen Linien.

Kusi

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 28 Jan 2008 15:07 #149232

  • Peter
  • Peter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Leute!

Also was zur Zeit mit dem Wetter abgeht ist schon sehr ungewöhlich. Doch wer jetzt schon an warme, sonnige Frühlingstage glaubt, dem kann ich nur sagen "pack' die Winterjacke nicht so weit weg!"

Ich gebe Ivo Recht, denk auch das im Februar noch was kommt. Allerdings der große Winter mit wochenlanger eisiger Kälte (Minimum -22°C oder kälter) und mit einer ausdauernden Schneedecke auch im Flachland (Lagen unter 200 Meter) werden wir im Feb. 2008 nicht erleben.

Schöne Grüße nach Oberbayern und genießt die Sonne!

Wir in Nordbayern haben nämlich nur tristess grau in grau.

Please Log in to join the conversation.

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 28 Jan 2008 15:35 #149235

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
HalloPeter

Willkommen im Forum, bei uns am Wetterstammtisch :-)
Schön dass selbst bei völligem Flaute-Wetter neue Wetterfreaks zu uns finden.

Grüsse zu Dir

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 28 Jan 2008 16:13 #149237

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Ivo aus München
Es ist schon was dran, dass die Langfristprognosen im Mildwinter-Rausch weniger Sinne machen.

ivo


Ist das das "Ende der Langfristprognosen"?

Andreas gibt Steffen recht, Du gibst Steffen (indirekt) recht, MWDAH stimmt mit ein...

Klingt alles schwer nach Unvorhersagbarkeit aufgrund von veränderten "Spielregeln" beim Klima, vor allem im Winter.

Ich glaube da ist wirklich etwas dran. Wenn man die Modelle verfolgt, die immer wieder Kaltlufteinbrüche vom feinsten im Winter gezeigt haben, die dann immer und immer wieder teilweise noch im Übergangsbereich Kurzfrist/Mittelfrist weggerechnet wurden, fängt man allmählich an, an der richtigen "Kalibrierung" der Modelle zu zweifeln. Vor allem wenn man bedenkt dass im Gegensatz zu den "kalten" die "milde Lösung" fast garantiert so oder so ähnlich eintrifft. Oder sehe ich das nur subjektiv?

In der WZ wurde letztens mal von GFS = "Global Fake System" (Nordkette wars glaub ich) geredet. Ich denke da könnte was dran sein, vor allem im Winter.

Eure Meinung?

Gruß aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 28 Jan 2008 16:33 #149239

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Wetter ist Zufall und diesen Winter haben wir halt wieder einmal die Arscharte gezogen. Dauernd in der Mildzunge während über dem Westatlantik und in Richtung Balkan kräftig die Kältereservoirs gegen Süden geleert wurden.

China geht im Schnee unter und auch Afghanistan wurde eingeschneit. Selbst im Irak schneite es.

Der Winter war/ist also schon da. Aber wenn ich nur schon diese grüngelbe Zunge sehe, die sich immer und immer wieder vom Atalntik über die iberische Halbisnel zu uns aufbäumt, kriege ich das Herzflattern.

Es ist wie im Sommer 2003: wir in der Sauhitze - überm Atalntik relativ kühl und Moskau mit einem Sausommer vom Gröbsten.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 28 Jan 2008 16:42 #149241

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
ich kann mich aber auch erinnern, dass GFS immer Milde Lösungen gezeigt hat, und dann kamen die Kälteren. (ich glaube das war 2005 auf 2006).

Ich denke, dass die Riege der Kaltfanatiker im WZ Forum sich besonders an die Variante 1 (also kalt angezeigt von GFS und dann Mild eingetreten) erinnern und jetzt völlig subjektiv und "unwissenschaftlich" auf GFS schimpfen.

Im Winter vor 2 Jahren waren wir in derdauernden Nordströmung. Nun war es zweimal eben anders. Das nächste mal haben wir vielleicht wieder aus Sicht des Winters Glück usw.

Ist meine Meinung.

Viele Grüße

Markus

Please Log in to join the conversation.

Hier ist ja eine unglaubliche Stille eingekehrt 29 Jan 2008 08:19 #149258

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Die Mehrzahl der GFS-ENS rechnet für den GKB schon den ganzen Winter über unter 0°C im 850er-Bereich. Kommt es dann nahe genug heran, springen alle über die 0°C-Marke, im GKB liegen sie dann aber schon wieder darunter usw. Nur der Hauptlauf liegt oft ganz allein weit darüber als warmer Ausreißer.
Schon komisch das Ganze.

ivo

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.171 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com