Der Hauptgrund für den rasanten Ölanstieg ist nicht die hohe Nachfrage von den Boomländern Indien, China und Brasilien, sondern die stetige Zunahme von Spekulanten, die inzwischen festgestellt haben, wie sehr sie mit Öl Fonds Geld verdienen können. Sollte da nicht bald irgendetwas getan werden, brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn wir in den nächsten zwei Jahren die magische Marke von 150 $ pro Barrel erreichen.
Eigentlich, davon gehen Analysten aus, hätte der Ölpreis an der Börse einen Stand von ~80 $ pro Barrel und nicht knapp 120$ pro Barrel.
p.s.: Von Knappheit kann keine Rede sein!
Also ich muss sagen, dass ich an einem hohen Oelpreis wirklich Freude habe (obwohl ich mein Haus (noch) mit Gas beheize). Denn wenn der Oelpreis hoch ist, wird vieles endlich konkurrenzfähig(er), was noch gestern als Spinnerei angeschaut wurde. So z.B. wird es sich je länger je mehr lohnen, das Wasser mit Solaranlagen zu beheizen und es wird sich auch eher rechnen, ein Haus besser zu isolieren und dann vielleicht eine Holzpellets Heizung zu installieren statt einer Gasheizung. Und weiter wird es immer sinnloser, mit Lastwagen durch halb Europa zu karren, um Rüebli in den Niederlanden zu waschen... etc.
Wenn aber die Nahrungsmittelpreise steigen, dann wird das viel fatalere Folgen haben. Das kann nämlich ebenso wie Oel am Ende Krieg auslösen, noch lange davor werden aber Menschen sterben ohne dass man auf sie schiesst... und das ist tragisch. Und mich würde es nicht wundern, wenn auch die Nahrungsmittelpreise von Spekulanten in die Höhe getrieben würden. Soviel ich weiss, wird nämlich auch mit Nahrungsmitteln spekuliert, was meiner Meinung nach verboten gehört!