Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Verteilungskonflikte um Wasser - in Europa 19 Apr 2008 20:37 #150997

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0

Salü Andreas

PS: Ein einziger Bund Spargeln verbraucht 5 Liter Kerosin, bis er bei uns ist.


Wir verbrauchen so viel unsinnige Energie für nichts, dass wir uns eigentlich keine Angst um die Zukunft machen müssen. Wenn wir auf all den Nonsens verzichten, geht es uns nicht wirklich schlechter, nur verbrauchen wir sehr viel weniger Energie...

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Verteilungskonflikte um Wasser - in Europa 20 Apr 2008 22:39 #151025

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich sag' schon lange:

(nicht erneuerbare) Energiepreise auf's 10-fache raufschrauben, Einkommenssteuern abschaffen (und das Global) und dann sieht die Welt sehr schnell anders aus. Nur leider wird das ein Traum bleiben, denn unsere Globalen Führungskräfte sind viel zu sehr damit beschäftigt, ihren Geldhaufen zu horten und zu schauen, dass immer noch schneller noch mehr dazu kommt.

Aber vielleicht wird die Natur ja dafür sorgen, dass das Oel irgendwann 1'000$ pro Fass kostet und man keine Steuern mehr auf Oel erheben muss, weil alle mit Sonnenenergie arbeiten... die würde uns nämlich ein mehrfaches von dem liefern, was die schlimmsten Energieverschwender über dem grossen Teich verbrauchen!

Stellt euch einmal vor, was passieren würde, wenn ein Liter Benzin 20.- kosten würde und eine Tankfüllung 1'500.- Da würde wohl keiner mehr ein Auto kaufen, welches einen 100 Liter Tank braucht, um 1'000km weit zu fahren...

Und Lastwagen würde wohl auch keine mehr Rüebli nach Belgien fahren, um sie zu waschen und dann nach Italien um sie zu verpacken und dann in die Schweiz um sie zu verkaufen...

Und eine Shopping-Tour nach New York würde dann wohl nicht mehr unter 10'000.- für den Flug zu haben sein... etc. Aber eben: Wieviele Leute würden den Job verlieren? Unsere Welt ist aufgebläht! Wir haben viele Jobs, die wir gar nicht brauchen würden. Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien aber würden wesentlich mehr Jobs entstehen, das weiss man eigentlich aus der Vergangenheit. Man schaue nur mal die Tatsache an, dass in D mehr als 100'000 Leute in der (oder für die) Windenergiebranche arbeiten.

Please Log in to join the conversation.

Verteilungskonflikte um Wasser - in Europa 22 Apr 2008 09:55 #151070

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Dazu hier ein Leserbrief aus der AZ:

Keine Treibstoffe mehr aus Pflanzen


AZ vom 11.4. Ernährungskrise

Fast wöchentlich wird über Klimawandel berichtet. Über nachstehende Folgen der künftigen Bevölkerungszunahme hört und liest man kaum etwas. Daher folgende Daten:

Laut UNO lebten weltweit im Kalenderjahr 1500 erst 0,5, 304 Jahre später 1 und im Jahr 1999 waren es bereits 6 Milliarden Menschen. Diesem Trend folgend würden im Jahr 2010 7, im Jahr 2050 12 und Ende dieses Jahrhunders 30 Milliarden Menschen leben. Alle Zahlen ab 1999 sind als Trendwerte zu verstehen, ohne Berücksichtigung ausserordentlicher Ereignisse wie Pandemien, Hungersnöte, Katastrophen, Atomkrieg usw.

Seit 1850 nahm die globale Bevölkerung 7-fach, jene der Schweiz trotz starker Migration nur 3-fach zu. Unser derzeitiger Anteil an der Weltbevölkerung beträgt 1‰ bzw. 1,4% an der «EU der 27».

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung ist unterernährt, wovon etwa 1 Milliarde hungert. Gemäss Mathis Wackernagel, dem «Erfinder» des ökologischen Fussabdrucks, verbraucht die Weltbevölkerung im Schnitt 1,3 «Planeten Erde» an Ressourcen, das heisst, wir konsumieren 30% mehr Energie und Nahrung, als unsere Erde auf Dauer liefern kann. Die aufgezeigte Situation ist schlimm. Aufgrund des Trends wird sie aber noch schlimmer, wodurch künftig dramatische Konflikte unausweichlich sind.

Um eine katastrophalere Hungersnot hinauszuschieben, müssten Treibstoffe aus Pflanzen sofort verhindert und jene mit mehr Ausbeute pro Quadratmeter gefördert werden, weil tendenziell auch die nutzbare Landfläche der Erde durch den Klimawandel abnehmen wird.

JORGE SPEICH, THALHEIM

Please Log in to join the conversation.

Verteilungskonflikte um Wasser - in Europa 22 Apr 2008 16:21 #151082

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
..zur Rettung der deutschen Autohersteller, um die Emissionen der Flotte runterzubringen, wird, trotz Protesten, der Anteil am Biodiesel auf 7 % hochgeschraubt. Egal, ob die Landwirtschaft das schafft oder nicht. Palmöl aus Urwald ist wurst, Hauptsache der Benz rollt weiter....

Pack Dir das Schnitzel in den Tank, in Deutschland per Gesetz...

..was soll man da noch sagen ?

Merkel & Co vor den Menschenrechtsgerichtshof! Subito!

Kopfschüttel

Andreas

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.135 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com