genau aus diesem grunde wehre ich mich ja auch dagegen, dass man den klimaschutz mit dem co2 ausstoss verknüpft. ich finde das nicht sehr clever! was, wenn in 20 jahren alles andere als das passiert ist, was man heute prophezeit? mir kommt dabei immer wieder das waldsterben in den sinn. als ich10 jahre alt war, habe ich immer wieder davon gelesen und habe mir eine welt ohne bäume, bzw. tannen vorgestellt. und was ist heute? nix oder nur sehr wenig ist davon eingetroffen, was man damals prophezeite. und die reaktion der leute ist so, dass man nun erst recht all das macht, was man nicht machen sollte.
würde man aber damit argumentieren, dass diese fossilen brennstoffe erschöpflich sind und irgendwann zur neige gehen, dann würde man sich nicht derart auf die äste rauslassen und mit behauptungen um sich werfen, welche nie (auch nicht hinterher) vollends beweisen, dass es so ist, wie man früher sagte... fakt aber ist, dass wir in mitteleuropa schlicht und ergreifend VIEL zu VIEL Ressourcen verbrauchen. und zu den Ressourcen gehört nicht nur Oel, sondern grundsätzlich alles, was der mensch zum leben braucht (oder eben nicht braucht).