(Ich habe es der Einfachheit halber mal aus der Mail an Dich herauskopiert...

)
Gegen 6 Uhr setzte leichter, später auch mäßiger Schneefall ein. Die Temperatur lag nach einem Minimum von -4,0°C bei -2,5°C. Bis 10 Uhr fielen 2,5 cm bei leichtem Frost (toller Anblick), dann stieg die Temperatur leicht über den Gefrierpunkt und es schneite nur noch leicht. Bisheriger Höhepunkt waren 0,9°C gegen 12 Uhr. An geräumten Stellen blieb überhaupt nichts mehr liegen, aber auch dort, wo Schnee liegt, war der Zuwachs minimal. Die Strahlung ist selbst durch die Wolkendecke jetzt schon zu stark, um bei schwächerem Schneefall Zuwachs zuzulassen. Seit etwa einer halben Stunde schneit es wieder mehr, so daß knapp 4 cm an unberührten Stellen liegen. Die Temperatur ging wieder auf 0,6°C zurück.
Mit Rekordschneehöhen wird es wohl trotzdem nichts. Der Niederschlag für die Nacht wurde herausgerechnet, da das Tief wohl doch etwas schwächer ist bzw. die Nachhut fehlt. Aber gerade in der Nacht wären die Zuwachschancen wegen der fehlenden Sonneeinstrahlung am größten gewesen... Aber vielleicht gibt es ja trotzdem noch eine Überraschung morgen früh.
Viele Grüße
Christian
P.S.: Da fragt man sich doch immer wieder: warum diese Lage nicht Mitte Januar und das damalige Hoch jetzt?
P.P.S.: Die Luft ist interessant duftig...